Debet Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Debet für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Debet ist ein finanztechnischer Begriff, der im Rahmen des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte Anwendung findet.
Es wird als eine Form der Verbindlichkeit betrachtet und stellt eine Schuld dar, die von einer Person oder einem Unternehmen gegenüber einem Kreditgeber, normalerweise einer Bank, eingegangen wird. Im Wesentlichen handelt es sich beim Debet um einen Negativsaldo auf einem Konto. Es ist wichtig, das Debet von anderen Arten von Verbindlichkeiten zu unterscheiden, insbesondere vom Kredit und dem Darlehen. Debet entsteht typischerweise in folgenden Situationen: Wenn ein Kunde einen Kredit beantragt und genehmigt bekommt, eröffnet die Bank ein Debet (auch Kreditlinie genannt) für den Kunden. Der Kunde kann dann im Rahmen dieser Debetlinie Geld abheben und das Konto ins Debet verschieben. Ein weiteres Szenario ist, wenn ein Unternehmen Ware oder Dienstleistungen auf Kredit kauft und eine Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten eingeht. In diesem Fall wird dieses Konto ebenfalls ins Debet fallen. Das Debet wird oft mit dem Begriff "Schulden" gleichgesetzt, jedoch gibt es einige Unterschiede. Während Schulden allgemein die gesamte Höhe der finanziellen Verpflichtungen darstellen, die ein Unternehmen oder eine Person hat, bezieht sich das Debet spezifisch auf den negativen Kontostand auf einem bestimmten Konto. Im weiteren Sinne kann das Debet auch als finanzielle Belastung betrachtet werden, da es zusätzliche Kosten in Form von Zinsen oder Gebühren verursachen kann. Darüber hinaus kann das Vorhandensein von Debet auf einem Konto die Bonität einer Person oder eines Unternehmens beeinflussen und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, in der Zukunft Darlehen oder Kredite zu erhalten. Insgesamt ist das Debet ein wesentlicher Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird, um die finanzielle Verpflichtung einer Person oder eines Unternehmens gegenüber einem Kreditgeber zu beschreiben. Es ist wichtig, das Debet von anderen finanziellen Begriffen wie Kredit und Schulden zu unterscheiden, um ein umfassendes Verständnis der finanziellen Situation zu erlangen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Fachbegriffe und Definitionen aus der Welt der Kapitalmärkte zu entdecken und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren ein einzigartiges und nützliches Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um den Kapitalmarkt zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.übrige Welt
Definition: "übrige Welt" "übrige Welt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf alle Länder außerhalb des betrachteten geografischen Bereichs oder Marktes hinzudeuten. In der Regel wird...
geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung
Die "geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens und bezieht sich speziell auf die Kostenerfassung und -analyse in Unternehmen. Sie ist ein wichtiges Instrument für die langfristige...
Vermittlungsgeschäft
Vermittlungsgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion, bei der ein Vermittler als Mittelsmann zwischen zwei oder mehreren Parteien fungiert, um den Handel von Finanzinstrumenten zu erleichtern. In der Regel handelt es...
Markttransaktionsfunktionen
Die Markttransaktionsfunktionen sind ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die verschiedenen Aspekte der Handelsaktivitäten und Geschäftsprozesse umfasst. Diese Funktionen umfassen den Kauf und Verkauf von Wertpapieren,...
Finanzplankredit
Definition: Ein Finanzplankredit ist eine Art von Darlehen, das von Finanzinstituten an Unternehmen vergeben wird, um deren Investitions- und Betriebsausgaben zu decken. Dieses spezielle Kreditinstrument wird häufig in der Unternehmensfinanzierung...
Schiffsgläubiger
Schiffsgläubiger, ein Begriff aus dem maritimen Finanzwesen, bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die Gläubigerrechte in Bezug auf ein Schiff und seine damit verbundenen Vermögenswerte besitzt. Dieser Begriff...
Lernstatt
"Lernstatt" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Lernen" und "Stätte" zusammensetzt und in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf einen Ort,...
ARIMA-Modell
Das ARIMA-Modell (AutoRegressive Integrated Moving Average) ist ein statistisches Verfahren zur Analyse und Prognose von zeitabhängigen Daten in den Finanzmärkten. Es wird häufig in der Kapitalmarktanalyse, insbesondere im Aktienhandel, zur...
Wiederkaufsrecht
Definition: Das Wiederkaufsrecht, auch als Rückkaufsrecht bezeichnet, ist ein vertragliches Recht, das einem Verkäufer ermöglicht, ein bereits veräußertes Wertpapier von einem Käufer zurückzukaufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle...
Finanzierungsreserve
Finanzierungsreserve bezeichnet ein finanzielles Instrument, das von Unternehmen genutzt wird, um kurz- und langfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Oftmals wird diese Reserve als Sicherheitsnetz für unerwartete Ausgaben oder zur Unterstützung von...