Deckungsgrundsatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsgrundsatz für Deutschland.
Deckungsgrundsatz ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf die Grundsätze der Bilanzierung von Vermögenswerten und Schulden in einem Unternehmen.
Es handelt sich um einen wichtigen Leitfaden für die Bewertung von Vermögenswerten und Schulden, der dabei hilft, eine zuverlässige und transparente finanzielle Berichterstattung sicherzustellen. Der Deckungsgrundsatz besagt, dass Vermögenswerte und Schulden grundsätzlich getrennt voneinander zu betrachten sind. Vermögenswerte sollten demnach nur dann bilanziert werden, wenn sie voraussichtlich wirtschaftlichen Nutzen in der Zukunft generieren und wenn ihr Wert verlässlich bestimmt werden kann. Schulden hingegen sollten nur dann in der Bilanz erfasst werden, wenn sie voraussichtlich in Zukunft eine wirtschaftliche Verpflichtung darstellen werden. Im Rahmen des Deckungsgrundsatzes gibt es verschiedene Bewertungsmethoden, um den Wert von Vermögenswerten und Schulden zu bestimmen. Hierzu zählen beispielsweise die Anschaffungskosten, der beizulegende Zeitwert und der Nutzungswert. Die Wahl der Bewertungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Vermögenswertes oder der Schulden sowie den nationalen oder internationalen Rechnungslegungsstandards, die angewendet werden. Der Deckungsgrundsatz spielt eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen finanziellen Berichten, da er sicherstellt, dass Vermögenswerte und Schulden angemessen bewertet und dargestellt werden. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da sie anhand dieser Informationen die finanzielle Lage und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens beurteilen können. Um den Deckungsgrundsatz korrekt anzuwenden, sollten Unternehmen über qualifizierte Buchhalter und Wirtschaftsprüfer verfügen, die über fundiertes Wissen im Bereich der Bilanzierung verfügen. Zudem sollten sie die aktuellen Rechnungslegungsstandards und gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Bilanzierung beachten. Insgesamt ist der Deckungsgrundsatz ein unverzichtbarer Leitfaden für die Bilanzierung von Vermögenswerten und Schulden in Unternehmen. Durch seine Anwendung wird eine zuverlässige und transparente finanzielle Berichterstattung ermöglicht, was wiederum das Vertrauen von Investoren stärkt und eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.Dublin Docks
Dublin Docks: Dublin Docks, or commonly referred to as Dublin Port, is a significant maritime facility situated on the eastern coast of Ireland. Strategically positioned in close proximity to the capital...
Fernabsatzvertrag
Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich...
KStH
Die Abkürzung KStH steht für "Körperschaftsteuerhinterziehung." Dieser Begriff bezieht sich auf rechtswidrige Handlungen, bei denen eine Körperschaft oder ein Unternehmen versucht, die Zahlung der Körperschaftsteuer zu umgehen oder zu verringern....
Aufgabenorientierung
Aufgabenorientierung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine grundlegende Ausrichtung bezieht, bei der der Fokus auf der Erfüllung von Aufgaben und Zielen liegt....
Kultusministerkonferenz (KMK)
Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist eine Organisation, die aus den deutschen Kultusministern und -senatoren besteht und als bedeutendes Gremium in der deutschen Bildungspolitik fungiert. Sie wurde im Jahr 1948 gegründet und...
Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt
Richtlinie über Zahlungsdienste im Binnenmarkt, auch bekannt als PSD2 (Payment Services Directive 2), ist eine EU-Richtlinie, die den Zahlungsverkehr im europäischen Binnenmarkt harmonisiert und modernisiert. Sie wurde im Januar 2018...
Kraftfahrzeugsteuer
Kraftfahrzeugsteuer (KFZ-Steuer) ist eine Abgabe, die in Deutschland für den Betrieb und die Zulassung von Kraftfahrzeugen erhoben wird. Diese Steuer basiert auf dem ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs und dient der...
Mystery Shopper
"Mystery Shopper" beschreibt eine innovative Methode des Marktforschungsprozesses, bei der professionelle Personen, die als "Mystery Shopper" bezeichnet werden, verdeckt in den Verkaufsstellen agieren, um verlässliche Einblicke in die Qualität des...
Servlet
Ein Servlet ist eine Java-Komponente, die für die Verarbeitung von Anfragen und die Erzeugung dynamischer Inhalte in einer webbasierten Anwendung verantwortlich ist. Servlets sind Teil der Java Enterprise Edition (Java...
gütliche Erledigung
Die "gütliche Erledigung" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtswesen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Streitbeilegung und Vertragsverhandlungen. Bei der gütlichen Erledigung handelt es sich um eine außergerichtliche Einigung...

