Eulerpool Premium

Deckungsprüfung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsprüfung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deckungsprüfung

Deckungsprüfung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere um die Konformität von Wertpapieren mit den Anforderungen der aufsichtsrechtlichen Bestimmungen zu überprüfen.

Die Deckungsprüfung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Sicherheit oder Deckung vorhanden ist, um einen bestimmten Finanzverpflichtung abzusichern. Im Allgemeinen erfolgt die Deckungsprüfung, wenn ein Anleger beabsichtigt, Wertpapiere zu erwerben, sei es Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen. Der Zweck der Prüfung besteht darin, das Vermögen des Emittenten dieser Wertpapiere zu bewerten und sicherzustellen, dass es ausreicht, um mögliche Verluste abzufedern. Die Deckungsprüfung beinhaltet die Bewertung verschiedener Faktoren wie Liquiditätsreserven, Vermögenswerte, Haftungsausschlüsse, Sicherheiten und regulatorische Anforderungen. Diese Faktoren müssen berücksichtigt werden, um das Risikoprofil der Wertpapiere zu bestimmen und sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards entsprechen. Eine Deckungsprüfung kann von einer Vielzahl von Parteien durchgeführt werden, einschließlich Finanzinstituten, Banken, Kapitalmarktexperten und Aufsichtsbehörden. Sie kann entweder im Vorfeld des Erwerbs von Wertpapieren oder während ihres Bestehens durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Deckung fortlaufend gewahrt bleibt. Ein ausführlicher Bericht über die Deckungsprüfung kann verschiedene Informationen enthalten, wie zum Beispiel die Bewertung des Marktwerts der Wertpapiere, die Analyse der finanziellen Leistungsfähigkeit des Emittenten, die Überprüfung der Erfüllung von Verpflichtungen und die Bewertung von Risikofaktoren. Dieser Bericht bietet Anlegern eine umfassende Übersicht über das Risiko-Nutzen-Verhältnis beim Erwerb der betreffenden Wertpapiere. Insgesamt ist die Deckungsprüfung ein wichtiger Prozess zur Sicherstellung der Risikokontrolle und -management in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es den Anlegern, informierte Entscheidungen zu treffen und ihr Kapital vor möglichen Verlusten zu schützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verwertungsgesellschaft

Verwertungsgesellschaften sind Organisationen, die in der Kultur- und Medienbranche agieren und dazu dienen, die Interessen der Urheber, ausübenden Künstler und Produzenten zu wahren. Diese Gesellschaften spielen eine bedeutende Rolle bei...

Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)

Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...

Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG)

Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V. (DWG) ist eine renommierte Vereinigung von Experten und Fachleuten auf dem Gebiet der Werbewissenschaft in Deutschland. Als eine gemeinnützige Organisation spielt die DWG eine wichtige...

Laufwerk

Laufwerk – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Laufwerk bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das häufig von institutionellen und privaten Anlegern genutzt wird. Es...

Totalkontrolle

Totalkontrolle bezeichnet eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein bestimmter Akteur oder eine Gruppe von Akteuren eine umfassende Kontrolle über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Unternehmen ausübt. Diese...

Wissenschaftsfreiheit

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein grundlegendes Prinzip, das das Recht und die Freiheit von Wissenschaftlern und Forschern schützt, ihre Arbeit ohne Einschränkungen auszuführen. Sie ist eng mit dem Konzept der Meinungs-...

Supplementinvestition

Term: Supplementinvestition Definition: Die Supplementinvestition bezieht sich auf eine zusätzliche Investition, die von einem Investor getätigt wird, um ein bereits bestehendes Portfolio von Finanzanlagen zu erweitern oder zu verbessern. Dabei handelt es...

Amtsprinzip

Das Amtsprinzip ist ein grundlegendes Prinzip in der Finanzwelt, das die Art und Weise, wie die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen oder einer Organisation verteilt sind, beschreibt. Es bezieht...

Zulassungsrevision

Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird. Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass...

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen ist ein Kreditinstrument, das von Finanzinstituten angeboten wird und es Kreditnehmern ermöglicht, Kapital für einen festgelegten Zeitraum zu leihen und dieses in gleichmäßigen, wiederkehrenden Raten zurückzuzahlen. Es handelt sich...