Deflation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deflation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Deflation ist ein Zustand, in dem das allgemeine Preisniveau in einer Volkswirtschaft sinkt.
Die Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen werden somit im Laufe der Zeit immer günstiger. Deflation tritt auf, wenn das Angebot an Gütern und Dienstleistungen größer ist als die Nachfrage danach - aufgrund von Marktsättigung, Überinvestitionen, sinkendem Konsumverhalten und/oder fallenden Gewinnen und Löhnen. Deflation hat Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft und das Finanzsystem. Eine anhaltende Deflation kann zu einer Wirtschaftskrise führen, da Verbraucher und Unternehmen auf zukünftig niedrigere Preise warten, bevor sie Kaufentscheidungen treffen. Dies kann zu einem Rückgang der Investitionen, des Konsums und der Produktion führen. Zudem gibt es bei Deflation höhere Realzinsen, da das Geld in Zukunft mehr wert sein wird als heute. Dies kann dazu führen, dass Verbraucher weniger ausgeben und Unternehmen weniger investieren, was erneut zu einer Abwärtsspirale führen kann. Die Zentralbanken können versuchen, Deflation mit einer lockeren Geldpolitik und niedrigen Zinssätzen zu bekämpfen, um die Nachfrage zu stimulieren und die Wirtschaft anzukurbeln. Jedoch bleibt deflation ein schwer zu kontrollierendes Phänomen. Insgesamt hat Deflation schwerwiegende Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Finanzsystem. Die Bekämpfung von Deflation erfordert eine sorgfältige Überwachung und Maßnahmen der Zentralbanken, um eine Abwärtsspirale zu vermeiden.Veblen
Veblen - Definition und Erklärung Veblen bezeichnet eine ökonomische Theorie des Verbraucherverhaltens, die von dem amerikanischen Sozialwissenschaftler Thorstein Veblen entwickelt wurde. Diese Theorie beschäftigt sich mit dem Phänomen des ausgabenorientierten Konsumverhaltens...
Eingliederung
Eingliederung ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie Verwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Integration oder Vereinigung eines Unternehmens oder einer Organisation in eine größere Einheit. Dies...
Inlandsprodukt
Inlandsprodukt ist ein wesentlicher Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes, der das Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen misst, die innerhalb der nationalen Grenzen in einem bestimmten Zeitraum produziert wurden....
Verkehrsbetrieb
Verkehrsbetrieb ist ein umfassender Begriff, der Unternehmen beschreibt, die Verkehrsdienstleistungen anbieten und die Bewegung von Personen oder Gütern unterstützen. Dieser Ausdruck wird oft im Zusammenhang mit öffentlichen oder privaten Transportunternehmen...
Finanzberater
Ein Finanzberater ist eine Person, die eine umfassende und professionelle Beratung in allen Finanzangelegenheiten anbietet. Ein Finanzberater ist ein Experte, der sich in verschiedenen Bereichen wie Investment, Steuern, Versicherungen, Krediten...
Political Economy
Politische Ökonomie ist ein Fachgebiet, das sich mit der Wechselwirkung zwischen politischen Entscheidungen und ökonomischen Prozessen befasst. Es untersucht die Art und Weise, wie politische Maßnahmen und institutionelle Rahmenbedingungen die...
produktivitätsorientierte Lohnpolitik
Produktivitätsorientierte Lohnpolitik bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, die darauf abzielt, die Löhne entsprechend der Produktivität der Arbeitskräfte festzusetzen. Im Hinblick auf die Arbeitskosten stellt diese Politik sicher, dass die Vergütung der...
Standortallokationsmodelle
Standortallokationsmodelle sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktinvestments. Es handelt sich um analytische Ansätze und Modelle, die bei der Entscheidungsfindung unterstützen, welche Standorte oder geografischen Regionen für Investitionen in Aktien, Kredite,...
Jahrhundertvertrag
Der Begriff "Jahrhundertvertrag" bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Vertrag zwischen zwei oder mehreren Parteien, der eine langfristige und bedeutende Auswirkung auf die Kapitalmärkte und die Finanzwelt im Allgemeinen hat. Es...
Verschmutzungsrechte
Übersicht: Verschmutzungsrechte, auch bekannt als Emissionsrechte oder CO2-Zertifikate, sind handelbare Instrumente, die von Regierungen oder internationalen Organisationen ausgegeben werden, um die Emissionen von Treibhausgasen zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Rechte...