Depth-First-Suche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Depth-First-Suche für Deutschland.
Tiefe-Erst-Suche (englisch: Depth-First Search) ist ein grundlegender Algorithmus in der Informatik, der in vielen Anwendungsbereichen Verwendung findet.
Insbesondere wird er in der Graphentheorie eingesetzt, um Verbindungen und Pfade in einer gegebenen Datenstruktur zu erforschen. Dieser Algorithmus ist bekannt für seine Effizienz und seine Fähigkeit, komplexe Strukturen zu durchsuchen. Bei der Tiefe-Erst-Suche beginnt der Algorithmus an einem bestimmten Knoten in einem Graphen und durchsucht jeden Nachbarknoten, bevor er zur nächsten Ebene übergeht. Das heißt, er taucht zuerst so tief wie möglich ab, bevor er sich horizontal bewegt. Dieser Ansatz wird oft als "Abstiegsverfahren" bezeichnet. Ein wichtiger Aspekt der Tiefe-Erst-Suche ist, dass sie sich auf Stack-Datenstrukturen stützt. Dies ermöglicht es dem Algorithmus, den aktuellen Pfad zu speichern und zurückzugehen, wenn er auf einen Knoten stößt, der keine weiteren Nachbarn mehr hat. Auf diese Weise kann der Durchsuchungsprozess fortgesetzt werden, ohne dass Informationen verloren gehen. Die Tiefe-Erst-Suche kann verwendet werden, um verschiedene Aufgaben zu lösen, wie beispielsweise das Finden von Zyklen in einem Graphen, die Identifizierung von Zusammenhangskomponenten oder das Lösen von Labyrinthen. Darüber hinaus ist es ein wesentliches Werkzeug in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen für Probleme wie das Traversieren von Entscheidungsbäumen oder das Lernen von Merkmalsvektoren. In der Finanzwelt spielt die Tiefe-Erst-Suche eine wichtige Rolle bei der Analyse von Marktbewegungen und der Identifizierung von Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Wertpapieren. Durch die Anwendung dieses Algorithmus können Investoren tiefe Einblicke in die Struktur und Dynamik des Marktes gewinnen, was wiederum zu fundierten Anlageentscheidungen führt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und professionelle Glossar-Sammlung für Investoren an. Unser Lexikon umfasst sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dadurch können Investoren ihr Verständnis der Finanzmärkte erweitern und ihre Fachkompetenz stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser erstklassiges Glossar, das Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen helfen wird.FFP2-Maske
FFP2-Maske: Definition, Merkmale und Verwendung in den Kapitalmärkten Die FFP2-Maske ist eine spezielle Atemschutzmaske, die eine hohe Filtrationseffizienz gegen Partikel und Aerosole bietet. Im Kontext der Kapitalmärkte spielt die FFP2-Maske eine...
Kalveram
Kalveram ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Handel mit Wertpapieren, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Optionen. Als eine Form des Handelsstrategie-Ansatzes ist...
Integrated Services Digital Network
Integriertes Dienste-Digital-Netzwerk (ISDN) ist ein Kommunikationsstandard, der eine breite Palette von digitalen Übertragungsdiensten über Telefonleitungen ermöglicht. Es wurde entwickelt, um die herkömmliche analoge Telefonübertragungstechnologie zu verbessern und eine effizientere Datenübertragung...
Makroumfeld
"Makroumfeld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um das gesamte ökonomische und politische Umfeld zu beschreiben, in dem sich Unternehmen befinden, und das ihre Geschäftstätigkeit...
allgemeine Hilfskostenstellen
Definition: Allgemeine Hilfskostenstellen Die "Allgemeinen Hilfskostenstellen" sind in der Finanzwelt ein wichtiges Konzept, das insbesondere bei der Kostenzuordnung und -verteilung innerhalb von Unternehmen im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieser Begriff...
Nachdeckungspflicht
Die Nachdeckungspflicht, auch bekannt als Nachschusspflicht, ist ein Bedingungsszenario, das in bestimmten Finanzinstrumenten wie Polyzertifikaten und strukturierten Anlageprodukten auftreten kann. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Anlegers, zusätzliche Mittel...
Unidentified Aerial Phenomenon
Definition: Unbekanntes Luftphänomen Das unbekannte Luftphänomen, auch als Unidentified Aerial Phenomenon (UAP) bezeichnet, bezieht sich auf jede unidentifizierte Flugaktivität oder Lufterscheinung, die nicht eindeutig auf gängige Luftfahrzeugtypen, -technologien oder natürliche Phänomene...
Frühadopter
Frühadopter - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Als Frühadopter bezeichnet man eine Person oder eine Gruppe von Personen, die eine innovative und technologische Lösung oder ein Produkt frühzeitig annimmt...
industrielle Reservearmee
Definition: "industrielle Reservearmee" beschreibt einen Begriff, der in der marxistischen Wirtschaftstheorie verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Arbeitskräften in einer Gesellschaft, die arbeitslos oder unterbeschäftigt sind und...
Verwertung
Die Verwertung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf den Prozess, durch den ein...