Eulerpool Premium

Deutscher Aktienindex (DAX) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Aktienindex (DAX) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Deutscher Aktienindex (DAX)

Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen.

Als ein maßgeblicher Gradmesser für die deutsche Wirtschaft und den regionalen Kapitalmarkt, bietet der DAX Anlegern einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Aktienmärkte und ermöglicht es ihnen, besser informierte und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und umfasst die 30 liquidesten und größten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil, Banken, Chemie und Energie. Diese Unternehmen sind an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und spiegeln die Vielfalt und Stärke der deutschen Wirtschaft wider. Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft und kann sich aufgrund von Änderungen im Marktumfeld ändern. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach strengen Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen, um sicherzustellen, dass der Index repräsentativ für den deutschen Aktienmarkt ist. Der DAX wird nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben. Dies sorgt dafür, dass Unternehmen mit größerer finanzieller Bedeutung größere Gewichtungen erhalten und somit den Index stärker beeinflussen. Als international bekannter Index zieht der DAX Investoren aus der ganzen Welt an, die in deutsche Aktien investieren möchten. Durch seine hohe Liquidität und transparente Regulierung ermöglicht der DAX Anlegern einen einfachen Zugang zu deutschen Aktienmärkten und bietet eine breite Palette an Handels- und Anlagemöglichkeiten. Der DAX ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung an den deutschen Finanzmärkten und wird von Analysten, Finanzexperten und institutionellen Investoren genau beobachtet. Seine Entwicklung wird oft als Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft und als Anzeichen für den allgemeinen Zustand der globalen Kapitalmärkte betrachtet. Insgesamt bietet der DAX Anlegern eine umfassende und zuverlässige Analysemöglichkeit für den deutschen Aktienmarkt und ermöglicht es ihnen, Investitionsentscheidungen auf Grundlage seiner Performance und Trends zu treffen. Durch seine Einfachheit und Reputation ist der DAX zu einer wichtigen Referenz für Anleger geworden, die die deutsche Geschäftswelt verfolgen und daran interessiert sind, ihr Portfolio zu diversifizieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Aktienanalyse

Die Aktienanalyse bezieht sich auf die systematische Bewertung von Aktien, um Anlageentscheidungen zu treffen. Diese Analyse umfasst eine Vielzahl von Marktindikatoren, Fundamentalanalyse und technischen Analysen, die von Investoren genutzt werden,...

Rabattkartell

Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten. Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter...

Willensbildung

Willensbildung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung innerhalb eines Gremiums, einer Organisation...

Potenzialfaktorkosten

Die Potenzialfaktorkosten, auch als Opportunitykosten bezeichnet, sind ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie repräsentieren den potenziellen Verlust, der entsteht, wenn ein Investor eine bestimmte Investitionsmöglichkeit zugunsten einer...

Dereliktion

Dereliktion ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Aufgabe oder Vernachlässigung eines Eigentums durch seinen Besitzer bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf den Akt...

Lernstatt

"Lernstatt" ist ein Begriff, der sich aus den Wörtern "Lernen" und "Stätte" zusammensetzt und in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf einen Ort,...

Jobsharing

Jobsharing ist ein flexibles Arbeitsmodell, bei dem zwei Arbeitnehmer eine Vollzeitstelle teilen. Dabei übernehmen beide Mitarbeiter gemeinsam die Verantwortung für die Aufgaben und Pflichten, die normalerweise in einer Vollzeitstelle anfallen....

Telefaxwerbung

Telefaxwerbung ist eine Marketingmethode, bei der Unternehmen werbliche Mitteilungen über Telefax an potenzielle Kunden senden. Diese Art der Werbung wird auch als Faxwerbung oder Fax-Spam bezeichnet. Telefaxwerbung wurde in der...

Click & Mortar

Click & Mortar (Klicken und Beton) ist ein Begriff, der sich auf Unternehmen bezieht, die sowohl über Online- als auch über stationäre (physische) Vertriebskanäle verfügen. Im Kern handelt es sich...

Impuls-Antwort-Folgen

Impuls-Antwort-Folgen, auch als Impulsübertragungsfunktionen bekannt, beziehen sich auf ein Konzept der technischen Analyse in den Finanzmärkten. Diese Analysemethode wird häufig von Experten in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen...