Development Corporations Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Development Corporations für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen.
Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren, um das Wachstum und den Fortschritt einer bestimmten Region oder eines Landes zu fördern. Diese Unternehmen fungieren als Katalysator für wirtschaftliche Transformation und bringen Investoren, Technologien und Fachkenntnisse in Entwicklungsprojekte ein. Die Hauptaufgabe von Entwicklungsgesellschaften besteht darin, Investitionsmöglichkeiten zu schaffen und Kapital für die Umsetzung von Projekten in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur, Energie, Industrie und sozialer Entwicklung bereitzustellen. Durch ihre Investitionen fördern sie das Wachstum von Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze, verbessern die Lebensqualität der Menschen und tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Entwicklungsgesellschaften agieren als Vermittler zwischen öffentlichen und privaten Partnern. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Investitionen, zur Schaffung günstiger Rahmenbedingungen und zur Überwindung von Hindernissen für die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Organisationen führen umfassende Untersuchungen und Analysen durch, um die rentabelsten und nachhaltigen Projekte mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zu identifizieren. Eine der Schlüsselaufgaben von Entwicklungsgesellschaften besteht darin, Gelder in Form von Krediten oder Eigenkapitalinvestitionen bereitzustellen, um Unternehmen bei der Realisierung ihrer Projekte zu unterstützen. In einigen Fällen können sie auch technische Unterstützung anbieten, um sicherzustellen, dass die Projekte ordnungsgemäß geplant und umgesetzt werden. Entwicklungsgesellschaften sind oft mit langfristigen Investitionen verbunden, die einen hohen Grad an Risiko und Unsicherheit aufweisen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Organisationen über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Projektbewertung und -umsetzung verfügen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Insgesamt spielen Entwicklungsgesellschaften eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Wachstum. Sie tragen dazu bei, Investitionsmöglichkeiten zu schaffen, die Lebensqualität zu verbessern und die soziale und wirtschaftliche Stabilität in einer bestimmten Region oder einem Land zu fördern. Mit ihrem Fachwissen und ihren Ressourcen sind Entwicklungsgesellschaften ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und unterstützen dabei, eine nachhaltige und blühende Wirtschaft zu schaffen.Effektivwert
Effektivwert ist ein Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt den effektiven Wert einer periodischen elektrischen Größe, insbesondere einer Wechselspannung oder Wechselstroms. Der Effektivwert ist definiert als jener Wert der konstanten...
Versilberungswert
Versilberungswert ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Wert einer Anlage beim Verkauf oder der Liquidation zu beschreiben. Es ist ein entscheidender Aspekt für Investoren in...
Personalakte
"Personalakte" ist eine Fachbezeichnung, die im Bereich des Personalmanagements und der Personalverwaltung Anwendung findet. Sie bezeichnet eine umfassende und ausführliche Dokumentation, die alle relevanten Informationen über einen bestimmten Mitarbeiter eines...
Reinvestition
Reinvestition - Definition und Bedeutung Die Reinvestition ist ein Begriff, der in finanzwirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet wird und sich auf die Wiederanlage von Kapitalerträgen bezieht. Es handelt sich um einen Prozess, bei...
Patentrolle
Die Patentrolle ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Anleihe. Sie wird auch als Patentanleihe bezeichnet und zeichnet sich durch eine...
soziale Differenzierung
"Soziale Differenzierung" ist ein Begriff aus der Soziologie und bezieht sich auf den Prozess der sozialen Aufteilung einer Gesellschaft in verschiedene soziale Schichten, Gruppen oder Klassen. Diese Unterscheidung basiert auf...
automatisierter Absatz
Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...
Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
Das Kuratorium der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung ist eine renommierte Institution, die sich der Förderung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung in Deutschland widmet. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und...
fairer Handel
Begriff: Fairer Handel Definition: Der Begriff "fairer Handel" bezieht sich auf ein Konzept des internationalen Handels, das darauf abzielt, gerechtere Bedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es geht darum, die sozialen...
Sozialversicherungsausweis
Der Sozialversicherungsausweis ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems. Er dient dazu, die Identität eines Arbeitnehmers zu überprüfen und seine Versicherungsstatusinformationen festzuhalten. Der Ausweis ermöglicht es den Arbeitgebern und den...