Eulerpool Premium

Diktatur des Proletariats Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diktatur des Proletariats für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Diktatur des Proletariats

Die "Diktatur des Proletariats" ist ein grundlegender Begriff in der marxistischen Theorie und bezieht sich auf eine hypothetische Phase während des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus.

Sie stellt eine Form der politischen Herrschaft dar, in der die Arbeiterklasse (das Proletariat) die Kontrolle über die Produktionsmittel und die Staatsmacht übernimmt, um ihre Interessen zu vertreten und den Kapitalismus zu überwinden. In der marxistischen Theorie wird die "Diktatur des Proletariats" als eine notwendige Phase betrachtet, um den sozialen Wandel von einer klassenbasierten Gesellschaft hin zu einer klassenlosen Gesellschaft zu vollziehen. Sie wird als Reaktion auf die unterdrückende Natur des kapitalistischen Systems angesehen, in dem die Bourgeoisie (besitzende Klasse) die Kontrolle über die Produktionsmittel und den Großteil des gesellschaftlichen Reichtums hat, während das Proletariat als lohnabhängige Klasse ausgebeutet wird. Während dieser Phase sollen die Vertreter des Proletariats, typischerweise eine kommunistische Partei, die ökonomischen und politischen Institutionen kontrollieren, um den Kapitalismus abzuschaffen und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen. In diesem Sinne wird die "Diktatur des Proletariats" oft als Instrument der herrschenden Arbeiterklasse angesehen, um den Übergang zum Kommunismus zu erleichtern. Es ist wichtig anzumerken, dass die "Diktatur des Proletariats" im marxistischen Kontext nicht mit autoritären oder totalitären Regimen gleichzusetzen ist, die historisch unter dem Namen "Diktatur" bekannt sind. Vielmehr wird sie als eine Form der demokratischen Kontrolle betrachtet, in der die Arbeiterklasse die politische Macht innehat, um ihre Interessen zu vertreten und einen gerechteren sozialen und wirtschaftlichen Wandel zu ermöglichen. In der Praxis hat es jedoch unterschiedliche Interpretationen und Umsetzungen der "Diktatur des Proletariats" gegeben, sowohl in revolutionären Bewegungen als auch in etablierten sozialistischen Staaten. Diese Unterschiede können auf kulturelle, historische und politische Faktoren zurückgeführt werden und haben zu verschiedenen Formen sozialistischer Regime geführt. Insgesamt ist die "Diktatur des Proletariats" ein komplexes und kontroverses Konzept, das in der marxistischen Theorie und im politischen Diskurs von großer Bedeutung ist. Durch die Analyse und Untersuchung dieses Konzepts können Investoren ein tieferes Verständnis für den sozialen und politischen Kontext erhalten, in dem Kapitalmärkte operieren und so ihre Investmententscheidungen effektiver gestalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fundierungsschuldverschreibung

Fundierungsschuldverschreibung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht. Diese Anleiheform basiert auf der Idee der Sicherheitenübertragung durch den...

Rechtsanwaltsgebührenordnung

Die Rechtsanwaltsgebührenordnung (RA-GebO) ist ein gesetzliches Regelwerk, das die rechtlichen Grundlagen für die Gebührenabrechnung von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Deutschland festlegt. Sie wurde im Jahr 1957 eingeführt und bildet seitdem...

Hinterbliebenen-Pauschbetrag

Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der den steuerlichen Freibetrag für Hinterbliebene beschreibt. Es handelt sich um einen festgelegten Betrag, der den Hinterbliebenen zur Verfügung gestellt wird,...

internationales Währungssystem

Das "internationale Währungssystem" ist ein Begriff, der den Mechanismus beschreibt, über den verschiedene Länder ihre Währungen im globalen Handel miteinander austauschen. Es handelt sich um ein komplexes Netzwerk von Vereinbarungen,...

Testamentsvollstrecker

Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder eine Institution, die gemäß dem Testament eines Verstorbenen die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten und die darin festgelegten Anweisungen und Verfügungen umzusetzen. Diese...

aleatorische Veranstaltungen

aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...

Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO)

Die Gesellschaft für Organisation e.V. (GfO) ist eine führende Organisation für Unternehmensorganisation und -management in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr XXXX hat sie sich einen Namen gemacht als eine...

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Methode zur Entscheidungsfindung in komplexen Situationen zu beschreiben. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die verschiedenen Optionen sorgfältig...

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...

WACC

WACC (Gewichteter Durchschnittskapitalkostensatz) ist eine wichtige Kennzahl, die bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in kapitalmarktbasierten Unternehmen verwendet wird. Sie stellt den gewichteten Durchschnitt der Kapitalkosten dar und dient als Indikator...