Eulerpool Premium

Diktatur des Proletariats Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Diktatur des Proletariats für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Diktatur des Proletariats

Die "Diktatur des Proletariats" ist ein grundlegender Begriff in der marxistischen Theorie und bezieht sich auf eine hypothetische Phase während des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus.

Sie stellt eine Form der politischen Herrschaft dar, in der die Arbeiterklasse (das Proletariat) die Kontrolle über die Produktionsmittel und die Staatsmacht übernimmt, um ihre Interessen zu vertreten und den Kapitalismus zu überwinden. In der marxistischen Theorie wird die "Diktatur des Proletariats" als eine notwendige Phase betrachtet, um den sozialen Wandel von einer klassenbasierten Gesellschaft hin zu einer klassenlosen Gesellschaft zu vollziehen. Sie wird als Reaktion auf die unterdrückende Natur des kapitalistischen Systems angesehen, in dem die Bourgeoisie (besitzende Klasse) die Kontrolle über die Produktionsmittel und den Großteil des gesellschaftlichen Reichtums hat, während das Proletariat als lohnabhängige Klasse ausgebeutet wird. Während dieser Phase sollen die Vertreter des Proletariats, typischerweise eine kommunistische Partei, die ökonomischen und politischen Institutionen kontrollieren, um den Kapitalismus abzuschaffen und eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen. In diesem Sinne wird die "Diktatur des Proletariats" oft als Instrument der herrschenden Arbeiterklasse angesehen, um den Übergang zum Kommunismus zu erleichtern. Es ist wichtig anzumerken, dass die "Diktatur des Proletariats" im marxistischen Kontext nicht mit autoritären oder totalitären Regimen gleichzusetzen ist, die historisch unter dem Namen "Diktatur" bekannt sind. Vielmehr wird sie als eine Form der demokratischen Kontrolle betrachtet, in der die Arbeiterklasse die politische Macht innehat, um ihre Interessen zu vertreten und einen gerechteren sozialen und wirtschaftlichen Wandel zu ermöglichen. In der Praxis hat es jedoch unterschiedliche Interpretationen und Umsetzungen der "Diktatur des Proletariats" gegeben, sowohl in revolutionären Bewegungen als auch in etablierten sozialistischen Staaten. Diese Unterschiede können auf kulturelle, historische und politische Faktoren zurückgeführt werden und haben zu verschiedenen Formen sozialistischer Regime geführt. Insgesamt ist die "Diktatur des Proletariats" ein komplexes und kontroverses Konzept, das in der marxistischen Theorie und im politischen Diskurs von großer Bedeutung ist. Durch die Analyse und Untersuchung dieses Konzepts können Investoren ein tieferes Verständnis für den sozialen und politischen Kontext erhalten, in dem Kapitalmärkte operieren und so ihre Investmententscheidungen effektiver gestalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

vertrauensvolle Zusammenarbeit

Definition: Vertrauensvolle Zusammenarbeit ist ein Begriff, der die bedeutsame Beziehung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der Kapitalmärkte beschreibt. Dabei handelt es sich um eine Partnerschaft, die auf Vertrauen, Zuverlässigkeit und Integrität...

Abschreibungsplan

Abschreibungsplan bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung und Verwaltung von Abschreibungen in einem Unternehmen. Eine Abschreibung ist der Buchungsbetrag, der regelmäßig von einem Vermögenswert abgezogen wird, um den...

Wertschätzungsbedürfnis

Wertschätzungsbedürfnis ist ein Begriff, der in der Welt der finanziellen Märkte häufig verwendet wird. Es beschreibt das menschliche und wirtschaftliche Verlangen, den Wert einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu schätzen...

Neukeynesianische Makroökonomik, Weiterentwicklungen

Die "Neukeynesianische Makroökonomik, Weiterentwicklungen" bezieht sich auf eine Schule der modernen Makroökonomie, die auf den Grundlagen der klassischen keynesianischen Theorie aufbaut. Sie entstand aus der Notwendigkeit, die Begrenzungen der klassischen...

Finanzbildung

Finanzbildung ist ein Begriff, der die Bildung von Anlegern im Bereich der Finanzen beschreibt. Das Hauptziel bei der Finanzbildung ist es, die Kenntnisse der Anleger über Finanzmärkte, Finanzinstrumente und Investitionstechniken...

Deutscher Frauenrat

Deutscher Frauenrat ist der Dachverband von Frauenorganisationen und -verbänden in Deutschland, der sich für die Rechte und Interessen von Frauen einsetzt. Als einflussreicher Lobbyverband vertritt der Deutscher Frauenrat die Belange...

Einzelkaufmann

Ein Einzelkaufmann ist eine natürliche Person, die ein Unternehmen auf eigene Rechnung betreibt und nicht als Teil einer juristischen Person oder einer Partnerschaft handelt. Ein Einzelkaufmann ist in der Regel...

Adverse Selection

Adverse Selection (Nachteilige Selektion): Adverse Selection ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das ungleiche Informationsniveau zwischen Käufern und Verkäufern zu beschreiben, was zu einer ungünstigen Auswahl...

Fertigungsprogramm

"Fertigungsprogramm" ist ein Begriff, der im Bereich des Capital Markets verwendet wird und sich auf ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Betriebswirtschaftslehre und dem Produktionsmanagement bezieht. Das Fertigungsprogramm ist...

Substanzerhaltung

Substanzerhaltung, auch als Kapitalerhalt bekannt, bezieht sich auf den Schlüsselfaktor jeder Investition, der das Ziel hat, den realen Wert des investierten Kapitals im Laufe der Zeit zu erhalten oder zu...