Eulerpool Premium

Dispens Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dispens für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Dispens

Definition of "Dispens": Dispens ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren.

Ein Dispens bezieht sich auf die Zustimmung, Abweichungen von den üblichen Bedingungen oder Konditionen einer Anleihe oder eines Wertpapiers zu gewähren. Im Allgemeinen werden Anleihen und Wertpapiere mit spezifischen Konditionen angeboten, wie zum Beispiel einer festgelegten Verzinsung, einer bestimmten Laufzeit und bestimmten Rückzahlungsbedingungen. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, von diesen Bedingungen abzuweichen, um bestimmten Anforderungen gerecht zu werden oder spezifische Transaktionen zu ermöglichen. In solchen Fällen kann ein Dispens gewährt werden. Ein Dispens kann beispielsweise in folgenden Situationen gewährt werden: wenn ein Emittent einer Anleihe zusätzliche Sicherheiten stellen möchte, um das Kreditausfallrisiko zu verringern, oder wenn ein Anleger spezifische Änderungen an den Zahlungsbedingungen aushandelt, um seinen individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der Dispens ermöglicht es den Parteien, flexibel auf ihre jeweiligen Bedürfnisse einzugehen und individuelle Vereinbarungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Dispens auf gegenseitigem Einvernehmen zwischen den beteiligten Parteien beruht und in der Regel in einer Vertragsvereinbarung festgehalten wird. Dadurch werden die Genehmigung und die rechtliche Gültigkeit des Dispens gewährleistet. In der Praxis kann ein Dispens auch Auswirkungen auf den Marktpreis oder die Handelbarkeit eines Wertpapiers haben. Da ein Dispens von den üblichen Bedingungen abweicht, kann dies Auswirkungen auf das Risiko-Rendite-Profil des Wertpapiers haben und möglicherweise die Attraktivität für potenzielle Anleger beeinflussen. Bei der Beurteilung von Anleihen oder Wertpapieren mit gewährtem Dispens sollten Anleger daher besonders auf die spezifischen Konditionen achten und sorgfältig abwägen, ob diese für ihre Anlageziele und Risikotoleranz geeignet sind. Es ist ratsam, die Beratung eines erfahrenen Finanzexperten in Anspruch zu nehmen, um die Auswirkungen eines Dispens vollständig zu verstehen und die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen.- Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Glossarbegriffen, darunter auch die Definitionen für Dispens und andere relevante Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossar- und Lexikonfunktion bietet Investoren ein umfassendes Verständnis der Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert und bietet präzise, umfassende und SEO-optimierte Definitionen, um sicherzustellen, dass Benutzer die gesuchten Informationen schnell und einfach finden können. Es ist unser Ziel, Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem wir ihnen das erforderliche Wissen und Verständnis vermitteln. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar und andere nützliche Ressourcen für Investmentprofis zu erhalten. Wir sind stolz darauf, Ihnen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Motorisierungsgrad

Motorisierungsgrad ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Fahrzeuge zu beschreiben, die in einer bestimmten geografischen Region im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung mit einer motorisierten...

Daemon

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Daemon" auf eine spezielle Art von Hintergrunddienst oder Prozess, der auf elektronischen Handelsplattformen oder Kryptowährungsbörsen verwendet wird. Ein Daemon ist ein...

Lastschriftverfahren

Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...

Einzeldenkmal

"Einzeldenkmal" ist ein Begriff, der in der deutschen Kapitalmarktsbranche verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Immobilieninvestition bezieht. Diese Investitionen konzentrieren sich auf den Erwerb und die Entwicklung...

Wandelgeschäft

Wandelgeschäft ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Finanztransaktion bezieht, welche den Tausch von Aktienkapital in eine andere Form von Kapital ermöglicht. Dabei handelt...

CLC

CLC steht für "Capital Loss Carryforward" und ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste aus Kapitalanlagen zu beschreiben, die in der Vergangenheit entstanden sind und in...

Einfuhrzertifikat

Das Einfuhrzertifikat ist ein offizielles Dokument, das von den Behörden eines Landes ausgestellt wird, um den legalen Import von Waren in dieses Land zu ermöglichen. Es dient als Beleg für...

CPTPP

Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...

Revolving Underwriting Facility (RUF)

Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...

Splitting-Verfahren

Das Splitting-Verfahren ist eine Methode zur Aufteilung oder Auflösung von Vermögenswerten oder Schulden bei Transaktionen im Finanzbereich. Es wird häufig bei Fusionen, Übernahmen oder Börsengängen angewendet, um die Verteilung von...