ETF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ETF für Deutschland.
Ein Exchange Traded Fund, oder kurz ETF, ist ein börsengehandeltes passives Anlageinstrument, das darauf abzielt, die Performance eines bestimmten Aktien- oder Anleiheindexes genau abzubilden.
Das Besondere an ETFs ist, dass sie wie Aktien an der Börse gehandelt werden können und somit eine einfache Möglichkeit für Investoren bieten, breit diversifiziert in einen Index zu investieren. Ein ETF basiert auf einer Sammlung von Wertpapieren, die ein Index abbildet. Das Portfolio wird passiv gesteuert, das bedeutet, dass die Zusammensetzung des ETFs automatisch an die Veränderungen des zugrundeliegenden Indexes angepasst wird. ETFs tragen zur Verbesserung der Liquidität bei, da sie weltweit an verschiedenen Börsen gehandelt werden können. ETFs sind oft kosteneffizienter als traditionelle Anlageinstrumente wie Investmentfonds oder aktiv gemanagte Fonds, da die Verwaltungskosten niedriger sind. Da ETFs passiv gemanagt werden, fallen auch keine hohen Managementgebühren an. Ein weiterer Vorteil von ETFs ist ihre Transparenz. Die meisten ETFs veröffentlichen täglich ihre vollständige Portfoliozusammensetzung, wodurch Investoren jederzeit Transparenz über ihre Investitionen haben. Es gibt verschiedene Arten von ETFs, zum Beispiel Aktien-ETFs, Anleihe-ETFs, Rohstoff-ETFs und Sektor-ETFs. Eine Unterart von ETFs sind sogenannte Smart-Beta-ETFs, die auf alternativen Indexstrategien basieren. Ziel von Smart-Beta-ETFs ist es, bessere Ergebnisse als traditionelle Anlageinstrumente zu erzielen, indem sie alternative Methoden zur Portfoliozusammenstellung nutzen. Insgesamt bieten ETFs Investoren eine kosteneffiziente, transparente und flexible Möglichkeit, breit diversifiziert in einen Index zu investieren.Altanlagen
"Altanlagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf veraltete oder ältere Anlagen bezieht. In der Regel bezieht sich dieser Begriff auf Anlagen in den...
Online-Spendenaktion
Eine "Online-Spendenaktion" ist eine Methode, bei der Menschen über das Internet in Echtzeit Geld für wohltätige Zwecke oder bestimmte Projekte spenden können. Diese Spendenaktionen nutzen die Vorteile des Internets, um...
Preisgarantie
Die Preisgarantie ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Kunden, bei der der Verkäufer zusichert, für eine bestimmte Zeitspanne den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung stabil...
Priorität
Priorität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und eine wichtige Rolle bei der Bewertung und dem Ranking von Vermögenswerten spielt. In einfachen Worten ausgedrückt bedeutet Priorität...
gewöhnlicher Aufenthalt
Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren. Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person...
Nachrichtenübertragung
Nachrichtenübertragung in der Finanzwelt steht für den Prozess der Übermittlung von Informationen, Nachrichten und Daten im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten. In der heutigen global vernetzten Wirtschaft spielt die effiziente Übertragung...
Landpachtvertrag
Ein Landpachtvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Eigentümer von landwirtschaftlichem Grundbesitz, bekannt als Verpächter, und einem landwirtschaftlichen Betrieb oder Pächter. Der Landpachtvertrag ermöglicht es dem Pächter, das Land für...
Zins- und Währungsswap
Zins- und Währungsswap: Der Zins- und Währungsswap ist ein Finanzinstrument, das von Investoren genutzt wird, um das Zins- und Währungsrisiko bei Kapitalmarkttransaktionen zu managen. In einem Zins- und Währungsswap tauschen zwei...
assoziatives Netz
Assoziatives Netz, auch als Assoziationsnetzwerk bezeichnet, ist ein Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das auf dem Prinzip der Verbindung von Informationen basiert. Es stellt eine Methode...
Produktkonzeptplanung
Produktkonzeptplanung ist ein essenzieller Schritt in der Entwicklung eines neuen Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie. Sie bezieht sich auf den Prozess der Definition, Gestaltung und Planung eines Produkts oder einer Strategie,...