Eulerpool Premium

gewöhnlicher Aufenthalt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gewöhnlicher Aufenthalt für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

gewöhnlicher Aufenthalt

Gewöhnlicher Aufenthalt ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Steuerrecht Verwendung findet, um die steuerliche Wohnsitzbestimmung einer Person zu definieren.

Es bezieht sich auf den Ort, an dem eine Person ihren regelmäßigen Wohnsitz hat und sich in ihrem sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Leben hauptsächlich aufhält. Der gewöhnliche Aufenthalt ist ein entscheidender Faktor zur Feststellung der Steuerpflicht und des zuständigen Steuergebiets einer Person. Gemäß §9 der Abgabenordnung (AO) kann eine natürliche Person einen gewöhnlichen Aufenthalt sowohl im Inland als auch im Ausland haben. Im Inland hat eine Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt, wenn sie sich dort unter Umständen aufhält, die darauf schließen lassen, dass sie sich voraussichtlich für einen längeren Zeitraum dort aufhalten wird. Dies kann durch familiäre, berufliche oder wirtschaftliche Bindungen zum Inland begründet sein. Ein gewöhnlicher Aufenthalt im Ausland liegt vor, wenn eine Person sich dort unter Umständen aufhält, die darauf schließen lassen, dass sie sich voraussichtlich für einen längeren Zeitraum dort aufhalten wird. Dies kann durch die Errichtung eines festen Wohnsitzes, die Anmeldung bei den Behörden oder andere relevante Indikatoren nachgewiesen werden. Der gewöhnliche Aufenthalt spielt eine wichtige Rolle bei der steuerlichen Erfassung von Einkommen und Vermögen. In Deutschland unterliegen Personen mit einem gewöhnlichen Aufenthalt im Inland der unbeschränkten Steuerpflicht. Das bedeutet, dass ihre weltweiten Einkünfte und ihr weltweites Vermögen in Deutschland besteuert werden. Personen mit einem gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland hingegen unterliegen nur der beschränkten Steuerpflicht, d.h. nur ihre Einkünfte und ihr Vermögen in Deutschland unterliegen der Besteuerung. Die genaue Definition des gewöhnlichen Aufenthalts kann komplex sein und kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Es ist daher ratsam, im Zweifelsfall einen Steuerberater oder einen Fachexperten zu konsultieren, um eine korrekte Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts vorzunehmen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und zuverlässige Glossar-Sammlung mit spezifischen Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar dient als wertvolles Nachschlagewerk für Kapitalmarktinvestoren und bietet präzise Definitionen sowie zusätzliche Informationen zur Aufklärung von Investorinnen und Investoren über finanzielle Begriffe und Konzepte. Wir aktualisieren und erweitern kontinuierlich unseren Glossar, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer stets Zugang zu aktuellen und genauen Informationen haben. Vertrauen Sie bei Ihren Investitionen auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Wissen über die Finanzwelt zu erweitern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Familienkasse

Die Familienkasse, auch bekannt als das Familienleistungsausgleichssystem, ist eine Organisation, die in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird. Sie hat die Aufgabe, staatliche Leistungen für Familien mit Kindern...

SWOT-Analyse

Die SWOT-Analyse ist ein umfassendes, bewährtes Instrument, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Methode ermöglicht es Anlegern, Unternehmensziele und -strategien genauer zu bewerten, indem sie interne Stärken und...

Weltbank

Weltbank (auf Deutsch: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, engl. World Bank) ist eine bedeutende multilaterale Organisation, die sich auf die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Reduzierung der...

Management Fee

Managementgebühr Die Managementgebühr ist eine Gebühr, die von Anlegern an Fondsmanager oder Vermögensverwalter gezahlt wird, um die Kosten für die Verwaltung eines Investmentfonds oder einer Anlagestrategie abzudecken. Sie ist eine Art...

Beurteilung des Arbeitnehmers

Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber. Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil...

Neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell

Die neukeynesianische Makroökonomik geschlossener Volkswirtschaften, statisches Grundmodell ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf einen theoretischen Rahmen bezieht, der zur Analyse der wirtschaftlichen Veränderungen in geschlossenen Volkswirtschaften...

pactum de non petendo

Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...

Teilmenge

Definition von "Teilmenge": Eine Teilmenge bezieht sich auf eine Sammlung von Elementen, die aus einer größeren Menge ausgewählt wurden, wobei jedes Element, das in der Teilmenge enthalten ist, auch in der...

Wissenserwerbskomponente

Die Wissenserwerbskomponente ist ein Schlüsselelement im Prozess des Informationsgewinns und der Entscheidungsfindung für Investoren auf den Kapitalmärkten. Diese Komponente bezieht sich auf den Prozess, durch den Investoren neue Informationen über...

Bonitierung

Definition "Bonitierung": Die Bonitierung ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers. Sie wird von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet, um das Risiko von Kreditausfällen einzuschätzen und die Konditionen von Kreditverträgen...