Eulerpool Premium

EWGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EWGV für Deutschland.

components_HeaderAdBanner__0

EWGV

EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat.

Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union (EU) zu harmonisieren und zu regulieren und somit den Anlegerschutz zu verbessern. Die EWGV legt strenge Regeln für den Handel von Wertpapieren fest, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Marktintegrität sicherzustellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz der Märkte zu erhöhen, indem sie einheitliche Standards für den Handel, die Clearing- und Abwicklungsdienstleistungen sowie die Überwachung der Märkte festlegt. Ein wesentlicher Bestandteil der EWGV ist die Einführung des sogenannten MiFID II-Frameworks (Markets in Financial Instruments Directive II). Dieses Framework stärkt den Anlegerschutz, indem es eine umfassende Offenlegung von Informationen seitens der Finanzinstitute und Wertpapierfirmen fordert. Die MiFID II-Regeln betreffen sowohl institutionelle Anleger als auch private Anleger und umfassen eine Vielzahl von Bereichen wie den Handel von Finanzinstrumenten, die Transaktionsberichterstattung und die Qualität der Ausführung von Aufträgen. Die EWGV hat auch Auswirkungen auf den Hochfrequenzhandel. Sie zielt darauf ab, Manipulationen und Missbrauch zu verhindern, indem sie neue Transparenzanforderungen und Beschränkungen für den Hochfrequenzhandel einführt. Die EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass Finanzinstitute, die Hochfrequenzhandel betreiben, strenge Risikomanagementverfahren implementieren und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Hochfrequenzhandel überwachen. Die EWGV legt außerdem Maßnahmen zur Stärkung der Rolle der Aufsichtsbehörden fest. Sie ermächtigt nationale Aufsichtsbehörden, Sanktionen und Bußgelder gegen Finanzinstitute zu verhängen, die gegen die Vorschriften der EWGV verstoßen. Dadurch wird ein höheres Maß an Disziplin und Regulierung in den Kapitalmärkten eingeführt. Insgesamt stellt die EWGV eine bedeutende Reform der EU-Kapitalmärkte dar. Sie zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu stärken, die Marktintegrität sicherzustellen und die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Durch die Schaffung eines einheitlichen Regelwerks für den Handel und die Sekundärmarktinstrumente trägt die EWGV dazu bei, die Effizienz und den Anlegerschutz in den europäischen Kapitalmärkten zu verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten in Europa. Unsere umfassende Glossar-Datenbank umfasst auch Informationen zu den wichtigsten Begriffen der EWGV und anderen relevanten Finanzthemen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Thema und andere interessante Artikel aus der Welt der Kapitalmärkte zu erfahren.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

Reproduktionskostenwert

Reproduktionskostenwert - Definition und Bedeutung Der Reproduktionskostenwert ist ein Begriff aus der Finanzierung und Bewertung von Immobilien. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert eines Vermögenswerts, insbesondere einer Immobilie, basierend auf...

Speditionsgeschäft

Das Speditionsgeschäft ist eine geschäftliche Aktivität, die den Transport von Waren und Gütern von einem Ort zum anderen umfasst. Es ist eine essentielle Komponente der Logistikindustrie und spielt eine entscheidende...

Transithandel

Der Begriff Transithandel bezieht sich auf den Handel mit Waren, der über ein Gebiet oder einen Staat hinweg erfolgt, ohne dass die Waren in diesem Gebiet oder Staat verzollt oder...

evolutionäre Spieltheorie

Die evolutionäre Spieltheorie ist eine hoch spezialisierte und bedeutsame Methode zur Untersuchung von Entscheidungsprozessen in der Biologie, die auch auf wirtschaftliche Systeme angewandt werden kann. Im Wesentlichen befasst sie sich...

Verhalten im Betrieb

Definition des Begriffs "Verhalten im Betrieb": Das "Verhalten im Betrieb" bezieht sich auf die Verhaltensweisen und -regeln, die von Mitarbeitern in einem Unternehmen befolgt werden sollten, um eine effiziente und produktive...

Angliederungsfinanzierung

Angliederungsfinanzierung Die Angliederungsfinanzierung bezieht sich auf eine spezielle Form der Unternehmensfinanzierung, bei der ein Unternehmen eine andere Organisation oder eine Tochtergesellschaft durch den Erwerb von Aktienkapital oder die Bereitstellung von...

STP

STP steht für "Straight Through Processing" und bezeichnet einen automatisierten Ablauf zur effizienten Abwicklung von Finanztransaktionen. Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist STP...

Branchensoftware

Branchensoftware ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Diese Software kann auf Unternehmensebene eingesetzt werden, um komplexe...

Bankbetrieb

Bankbetrieb bezeichnet den Tagesablauf und die Geschäftstätigkeiten einer Bank. In diesem Kontext umfasst der Begriff Bankbetrieb alle Aktivitäten, die im Rahmen des Bankgeschäfts durchgeführt werden. Darunter fallen sowohl traditionelle Bankdienstleistungen...

Sachversicherung

Die Sachversicherung ist eine Versicherungsart, die sich auf Sachgegenstände und materielle Vermögenswerte bezieht. Ziel der Sachversicherung ist es, den Versicherungsnehmer im Fall von Schäden an diesen Gegenständen zu schützen oder...