EXW Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EXW für Deutschland.
EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird.
Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport von Waren vom Verkäufer zum Käufer. Die EXW-Klausel legt fest, dass der Verkäufer die Waren an einem bestimmten Ort zur Verfügung stellt und der Käufer für die gesamten Kosten und Risiken des Transports verantwortlich ist. Gemäß den Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) definiert EXW den exakten Ort, an dem die Übergabe der Waren stattfindet. Dieser Ort kann das Geschäft des Verkäufers, ein Lager oder ein anderer vereinbarter Ort sein. Es ist wichtig zu beachten, dass EXW nur die Lieferung der Waren regelt und keine Verantwortung für den Versand oder Export übernimmt. EXW ist vorteilhaft für Verkäufer, die ihre vertraglichen Verpflichtungen nach dem Bereitstellen der Waren erfüllen möchten. Der Käufer trägt die Hauptlast des Transports, Versicherung, Zollabfertigung und aller damit verbundenen Kosten und Risiken. Diese Klausel ermöglicht es dem Verkäufer, seine Verantwortung zu begrenzen und die Kontrolle über die Warenabgabe zu behalten. Allerdings sollte der Käufer bei Verwendung der EXW-Klausel bedenken, dass er für den gesamten Transportprozess verantwortlich ist. Dies beinhaltet die Organisation von Transportmitteln, die Bewältigung von Zollformalitäten und die Einhaltung der Exportvorschriften. Falls der Käufer nicht über ausreichende Ressourcen oder Erfahrung verfügt, um den Transport selbst zu organisieren, kann es ratsam sein, eine andere Handelsklausel zu verwenden, wie z.B. FCA, CIF oder DAP. Diese Klauseln beinhalten zusätzliche Serviceleistungen des Verkäufers, wie z.B. die Organisation des Transports oder die Verantwortung für die Einfuhrzölle. Insgesamt ist EXW eine Handelsklausel, die klare Regeln für die Übergabe der Waren festlegt. Es ist wichtig, dass Käufer und Verkäufer ihre Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen, um mögliche Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte an. Besuchen Sie unsere Website, um detaillierte Erläuterungen zu weiteren Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unsere Definitionen werden von Experten verfasst und sind für Investoren, Finanzprofis und alle, die ihr Wissen erweitern möchten, optimiert.Rapporte
Definition von "Rapporte" Ein "Rapporte" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Anleihenmarkt. Es bezieht sich auf einen Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen einem Schuldner...
Postulationsfähigkeit
Postulationsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder Organisation, fundierte Prognosen und Annahmen über zukünftige wirtschaftliche,...
Generic Concept of Marketing
Generisches Konzept des Marketings - Definition in professionellem Deutsch Das generische Konzept des Marketings bezieht sich auf die grundlegende Philosophie und die strategischen Ansätze, die von Unternehmen angewendet werden, um ihre...
FTA
Definition: Der Begriff "FTA" steht für "Free Trade Agreement", zu Deutsch "Freihandelsabkommen". Ein Freihandelsabkommen ist ein Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den Handel und den Austausch von Waren, Dienstleistungen...
Arbeitsunzufriedenheit
Arbeitsunzufriedenheit ist ein Begriff aus der Arbeitspsychologie, der die subjektive negative Einstellung eines Mitarbeiters gegenüber seiner Arbeit beschreibt. Sie spiegelt sich in Gefühlen der Frustration, Missmut und Unzufriedenheit wider, die...
DPa
DPa steht für "Depotprüfungsausschuss" und bezeichnet ein Gremium, das in den meisten Finanzinstitutionen und Banken zur Überprüfung von Depotkonten eingerichtet wird. Der DPa dient dazu, die ordnungsgemäße Abwicklung von Wertpapiergeschäften...
Fristenverordnung
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...
zugelassener Empfänger
Zugelassener Empfänger Der Begriff "zugelassener Empfänger" bezieht sich auf eine spezifische Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Ein zugelassener Empfänger ist ein spezialisierter Makler, der...
Mobile Commerce
Mobile Commerce ist ein Begriff, der sich auf den Handel über Mobilgeräte bezieht. Es bezeichnet die Durchführung von kommerziellen Transaktionen wie Online-Einkäufen, Geldüberweisungen und anderen finanziellen Aktivitäten über mobile Plattformen...
Teststärke
Teststärke ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit eines Wertpapiers bezieht, Preisbewegungen zu widerstehen und seine Stabilität gegenüber volatilen Marktbedingungen zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte ist Teststärke...