Eulerpool Premium

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization (EBITDA)

Earnings before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization (EBITDA) ist eine Kennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die rentabilität eines Unternehmens vor Einbeziehung der Einflüsse von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen zu ermitteln.

EBITDA ist eine wichtige Metrik, da sie es Investoren ermöglicht, den Kernerfolg eines Unternehmens zu beurteilen, indem sie nicht operative Kostenfaktoren ausschließt. Zur Berechnung des EBITDA werden vom Gesamtumsatz eines Unternehmens zunächst die Betriebskosten abgezogen. Diese umfassen materielle und immaterielle Kosten, wie beispielsweise die Kosten für Material, Personal, Betriebsanlagen und Marketing. Das Ergebnis wird als operatives Ergebnis (Operating Income) bezeichnet. Anschließend werden die Zinsaufwendungen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen vom operativen Ergebnis abgezogen, um das EBITDA zu erhalten. EBITDA dient als Indikator für die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, da es die Rentabilität der Geschäftstätigkeit isoliert betrachtet. Indem es Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen ausschließt, ermöglicht es EBITDA den Vergleich zwischen Unternehmen mit unterschiedlichen finanziellen und steuerlichen Strukturen. Dies erleichtert Investoren die Beurteilung, welches Unternehmen in der Lage ist, seine Betriebskosten effizient zu kontrollieren. Obwohl das EBITDA eine nützliche Kennzahl für Investoren ist, hat sie auch ihre Einschränkungen. Da EBITDA operative Ausgaben und Investitionen nicht berücksichtigt, kann es zu einer Verzerrung der tatsächlichen Rentabilität führen. Daher sollte EBITDA nicht als einzige Grundlage für eine Investitionsentscheidung dienen. Es ist wichtig, dass Investoren auch andere Finanzkennzahlen wie den freien Cashflow, das Gesamtvermögen und das Eigenkapital des Unternehmens berücksichtigen, um ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit und Rentabilität zu erlangen. Insgesamt ist EBITDA eine wichtige Kennzahl, die Investoren bei der Bewertung von Unternehmen hilft. Es ermöglicht einen klaren Blick auf die operativen Erträge eines Unternehmens und erleichtert den Vergleich zwischen verschiedenen Unternehmen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erwerbsschwelle

Erwerbsschwelle (englisch: Acquisition Threshold) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensübernahmen und Investitionen in die Kapitalmärkte verwendet wird. Diese Redewendung beschreibt die Grenze oder Schwelle,...

Dritte Welle

Die „Dritte Welle“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, Verwendung findet und sich auf eine spezifische Phase oder Entwicklung bezieht. Diese Bezeichnung wurde erstmals...

Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...

maximale Umverteilungsrate

Die "maximale Umverteilungsrate" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Potenzial einer Anlagestrategie oder eines Finanzprodukts zur Umverteilung von Vermögen zu beschreiben. Diese Rate gibt an,...

Abgrenzungsvertrag

Abgrenzungsvertrag: Ein Abgrenzungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das zwischen zwei oder mehreren Parteien vereinbart wird, um klare Grenzen und Verantwortlichkeiten bei der Durchführung bestimmter Handlungen oder Geschäfte zu schaffen. Dieser Vertrag...

Personalverwaltung

Personalverwaltung ist ein Begriff, der sich auf die Verwaltung des Personals in einem Unternehmen bezieht. Dieser Bereich umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Einstellung, Entwicklung, Verwaltung, Motivation und...

Bereitschaftskreditabkommen

Bereitschaftskreditabkommen ist ein Begriff aus dem Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, die im Rahmen eines vorbereiteten Kreditrahmens getroffen wird. Dieses...

Weiterbeschäftigungsanspruch

Weiterbeschäftigungsanspruch bezieht sich auf das Recht eines Arbeitnehmers auf Fortsetzung des Beschäftigungsverhältnisses nach Ablauf seines derzeitigen Arbeitsvertrags. Dieses Recht kann in bestimmten Fällen gemäß dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in Deutschland geltend...

Share

Aktie Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der einem Anleger das Recht auf Eigentum und Teilnahme an einem Unternehmen gewährt. Jede Aktie repräsentiert einen Bruchteil des Gesamtkapitals eines Unternehmens und steht für...

Meistbegünstigung

Die Meistbegünstigung bezieht sich auf eine kritische Regelung in Handelsabkommen und internationalen Verträgen, die sicherstellt, dass beteiligte Parteien gleich behandelt werden und keine bevorzugte Behandlung zugunsten einer bestimmten Partei gewährt...