Emoticon Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emoticon für Deutschland.
Ein Emoticon ist eine Zeichenfolge, die aus Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen besteht und dazu dient, Gefühle oder Stimmungen in der digitalen Kommunikation darzustellen.
Diese Kombination von Symbolen stellt eine einfache Methode dar, um Emotionen in textbasierten Unterhaltungen zu vermitteln, insbesondere in Online-Chats, Foren oder in sozialen Medien. Emoticons basieren auf der Idee, nonverbale Kommunikation in einer schriftlichen Umgebung zu replizieren, indem sie Gesichtsausdrücke oder Gefühlszustände symbolisch darstellen. Diese Symbole reichen von einfachen Doppelpunkten und Klammernkombinationen bis hin zu komplexeren Darstellungen, die grafischen Bildern ähneln. Emoticons können sowohl positiven als auch negativen Ausdruck vermitteln und reichen von Freude, Lächeln und Zuneigung bis hin zu Traurigkeit, Wut oder Verwirrung. Die Popularität von Emoticons begann in den 1980er Jahren mit der Entstehung von Internetforen und E-Mail-Kommunikation. Seitdem sind sie zu einem festen Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden und haben weltweiten Anklang gefunden. Ihre Verwendung hat sich exponentiell mit der Verbreitung von Smartphones, Instant-Messaging-Anwendungen und sozialen Medienplattformen wie WhatsApp, Facebook, Twitter und anderen entwickelt. Emoticons haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen online kommunizieren, sondern sie können auch in der Finanzwelt eine Rolle spielen. In Bezug auf den Markt können Emoticons dazu beitragen, Gefühle und Stimmungen der Anleger zu vermitteln. In sozialen Medien können Investoren und Finanzexperten Emoticons verwenden, um ihre Meinung über bestimmte Anlageprodukte oder Markttrends auszudrücken. Emoticons können auch in der Kundenbetreuung eingesetzt werden, um die Distanz zwischen Kunde und Unternehmen zu verringern und eine persönlichere Beziehung aufzubauen. Insgesamt sind Emoticons eine effektive Methode, um Emotionen in der digitalen Kommunikation zu vermitteln und können auch in der Finanzwelt eine Rolle spielen. Durch ihre Verwendung können sich Investoren und Finanzexperten besser verständigen und ihre Meinungen oder Gefühle über den Markt effektiv ausdrücken. Emoticons können die Art und Weise, wie Anleger Informationen teilen und analysieren, beeinflussen und somit zur Dynamik innerhalb der Kapitalmärkte beitragen.Kontrastgruppenanalyse
Die Kontrastgruppenanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzforschung angewendet wird, um Unterschiede in den Anlageportfolios von Investoren zu identifizieren und zu analysieren. Diese Methode ermöglicht es den Anlegern,...
Latin American Economic System (LAES)
Das lateinamerikanische Wirtschaftssystem (LAES) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Netzwerk lateinamerikanischer Länder, das darauf abzielt, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dieses System besteht aus einer...
Entwicklungsbanken
Entwicklungsbanken sind spezialisierte Finanzinstitutionen, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung in Schwellenländern und Entwicklungsländern spielen. Diese Banken werden auch als Entwicklungsförderungsbanken oder internationale Finanzinstitutionen bezeichnet. Ihr...
Sparkassenreglement
Sparkassenreglement ist eine gesetzlich vorgeschriebene Geschäftsordnung für Sparkassen, die in Deutschland als öffentlich-rechtliche Institute agieren. Als grundlegender Leitfaden für das operative Geschäft legt das Sparkassenreglement die internen Abläufe, Zuständigkeiten, Richtlinien...
Robinson-Modell
Robinson-Modell ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Berechnung der erwarteten Renditen von Wertpapieren. Es ist benannt nach den Forschern James A. Robinson...
Kapitalkoeffizient
Kapitalkoeffizient ist ein finanzwirtschaftlicher Begriff, der die Effizienz der Kapitalstruktur eines Unternehmens misst. Es ist ein Parameter, der das Verhältnis des Fremdkapitals zum Eigenkapital wiedergibt und somit Aufschluss über die...
Mietkauf
Mietkauf ist eine Finanzierungsoption, bei der eine Immobilie vorübergehend gemietet und zu einem späteren Zeitpunkt gekauft wird. Es handelt sich um eine attraktive Alternative für Personen, die nicht über ausreichende...
Tobin
"Tobin" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Tobin-Steuer und den Tobin's Q-Faktor beziehen kann. Benannt nach dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, sind diese Konzepte wichtiges...
Beleihungswertermittlung
Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...
Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist. Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle...