Eulerpool Premium

Energieverbrauchsausweis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Energieverbrauchsausweis für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Energieverbrauchsausweis

"Energieverbrauchsausweis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf einen Energieausweis, der den Energieverbrauch eines Gebäudes dokumentiert.

Dieser Ausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und dient der energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Energieverbrauch" und "Ausweis" zusammen. Der Energieverbrauchsausweis enthält wichtige Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes und ermöglicht Entscheidungsträgern, wie Investoren und potenziellen Käufern oder Mietern, eine fundierte Beurteilung der Energieeffizienz. Er veranschaulicht den jährlichen Energieverbrauch des Gebäudes, indem er Kennzahlen wie den Endenergiebedarf, den Primärenergiebedarf, den CO2-Ausstoß und den Energieeffizienzgrad darstellt. Diese Informationen sind für Anleger und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, da die Energieeffizienz eines Gebäudes einen erheblichen Einfluss auf die Betriebskosten und den langfristigen Wert hat. Der Energieverbrauchsausweis wird von qualifizierten Fachleuten erstellt, die über spezifisches Wissen im Bereich der Gebäudeenergieeffizienz verfügen. Die Daten für den Ausweis werden anhand von Messungen und Berechnungen erfasst, die wichtige Faktoren wie den Heizenergiebedarf, den Warmwasserbedarf, die Lüftung und die Klimatisierung berücksichtigen. Das Ergebnis ist ein detailliertes Dokument, das dem Gebäude eine Bewertungsklasse zuweist und Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz unterbreitet. Die Bedeutung des Energieverbrauchsausweises hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Anforderungen an die energetische Effizienz von Gebäuden verschärft wurden. Insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutzbestrebungen und der Reduzierung des CO2-Ausstoßes gewinnt der Energieverbrauchsausweis an Bedeutung. Für Investoren und Akteure im Immobilienmarkt bietet der Ausweis eine wertvolle Entscheidungsgrundlage. Er ermöglicht es, Risiken zu bewerten, langfristige Kosten einzuschätzen und Investitionen entsprechend auszurichten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Klagebefugnis

Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...

Servicewettbewerb

Servicewettbewerb ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der verschiedene Akteure innerhalb eines bestimmten Marktes um Kunden konkurrieren, indem sie qualitativ hochwertige...

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet. Sie wurde 1945 gegründet und hat...

Hausrat

Hausrat ist ein Begriff, der im Bereich der Vermögensverwaltung und des Versicherungswesens verwendet wird. Er bezieht sich auf alle beweglichen Sachen und Gegenstände, die sich im Besitz einer Person oder...

off-the-Job-Training

Off-the-Job-Training, zu Deutsch außerbetriebliche Schulung, bezeichnet eine spezifische Art der Schulung und Weiterbildung, die außerhalb des Arbeitsplatzes stattfindet. Während klassische Schulungen oft im Unternehmen oder in speziellen Schulungszentren abgehalten werden,...

Mischfinanzierung

Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...

Neoliberalismus

Neoliberalismus: Definition und Bedeutung im Finanzsektor erklärt Neoliberalismus bezieht sich auf eine Wirtschafts- und politische Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderts aufkam und sich durch eine Betonung von freiem Markt,...

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...

Durchgriffshaftung

"Durchgriffshaftung" is a term used in German law that refers to the concept of liability piercing through separate legal entities. This legal principle allows creditors or injured parties to hold...

Leitkurs

Leitkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen und Bewertungen. Der Begriff bezieht sich auf den maßgeblichen oder bestimmenden Kurs einer bestimmten Aktie...