Eulerpool Premium

Welternährungsorganisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Welternährungsorganisation für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Welternährungsorganisation

Die Welternährungsorganisation (WEF) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (UN), die sich der globalen Bekämpfung des Hungers und der Förderung von Ernährungssicherheit widmet.

Sie wurde 1945 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Rom, Italien. Die Hauptziele der Welternährungsorganisation sind die Erreichung von Nahrungssicherheit für alle Menschen, die Bekämpfung des Hungers, die Verbesserung der Ernährung und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Systeme. Sie setzt sich dafür ein, den Zugang zu Nahrungsmitteln zu verbessern, Ernährungskrisen zu verhindern und die Landwirtschaft in Entwicklungsländern zu unterstützen. Die WEF ist bestrebt, eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und den Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion entgegenzuwirken. Dazu gehören Maßnahmen wie die Förderung des Pflanzenanbaus, die Stärkung der landwirtschaftlichen Produktivität, die Verbesserung der Ernährungsqualität und die Unterstützung von Kleinbauern. Die Organisation engagiert sich auch für die Bewahrung biologischer Vielfalt, die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft und die Unterstützung von Innovationen zur Verbesserung der Landwirtschaftspraktiken. Als Teil ihrer umfassenden Strategie spielt die Welternährungsorganisation eine wichtige Rolle bei der Überwachung der globalen Ernährungssituation und der Bereitstellung von Informationen und Statistiken zu Lebensmittelpreisen, Ernteerträgen und Ernährungstrends. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen UN-Agenturen zusammen, um gemeinsam Maßnahmen zu entwickeln und die Umsetzung von Programmen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit zu unterstützen. Die Welternährungsorganisation setzt sich auch für gerechtere Handelsbedingungen, die Förderung von ländlichen Entwicklungsmöglichkeiten und die Bereitstellung von Hilfsleistungen in humanitären Krisensituationen ein. Durch ihre politischen Empfehlungen und technische Unterstützung spielt die WEF eine wichtige Rolle bei der Förderung von globalen Partnerschaften und der Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, insbesondere Ziel 2: "Kein Hunger". Als weltweit anerkannte Autorität auf dem Gebiet der Ernährungssicherheit und des Hungers ist die Welternährungsorganisation ein wichtiger Akteur in der globalen Entwicklungszusammenarbeit. Ihre Arbeit trägt dazu bei, die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen zu verbessern und den Hunger in aller Welt zu bekämpfen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Welternährungsorganisation und andere relevante Finanzthemen im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkten zu erhalten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Kapitalmarktanalysen, Finanznachrichten und Publikationen, um Investoren bei fundierten und informierten Entscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Privatscheck

Ein Privatscheck ist ein formales Zahlungsinstrument, das von einer Einzelperson ausgestellt wird und zur Begleichung von Zahlungen im Rahmen von persönlichen Transaktionen verwendet wird. Im Gegensatz zu einem Bankcheck, der...

Tilgungsfalle

Tilgungsfalle bezieht sich auf den deutschen Begriff für eine Rückzahlungsfalle. In Finanzmärkten, insbesondere bei der Aufnahme von Schulden oder Krediten, kann die Tilgungsfalle als eine unglückliche Situation betrachtet werden, in...

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind....

Bamako-Initiative

Die Bamako-Initiative ist ein bedeutendes Konzept im Bereich der Gesundheitsfinanzierung, das erstmals auf der Weltgesundheitskonferenz in Bamako, Mali, im Jahr 1987 lanciert wurde. Sie zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in...

Multiplikatorprozess

Der Multiplikatorprozess ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt einen wirtschaftlichen Mechanismus, bei dem eine anfängliche Investition sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen hat. Im Kontext...

Markentransferstrategie

Die Markentransferstrategie bezieht sich auf den Prozess der Übertragung einer etablierten Marke auf neue Produkte oder Produktkategorien. Es handelt sich dabei um eine strategische Entscheidung, die von Unternehmen getroffen wird,...

Nachhaltigkeitsregeln

Nachhaltigkeitsregeln sind eine Reihe von Richtlinien und Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und gouvernementale Faktoren in den Anlageprozess einzubeziehen. Sie stellen sicher, dass Investitionen in Kapitalmärkten nicht nur finanzielle...

Produktionsinsel

Definition of "Produktionsinsel": Die "Produktionsinsel" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung und Analyse häufig verwendet wird, um eine spezifische Situation zu beschreiben, in der ein Unternehmen aufgrund bestimmter Marktbedingungen seine...

Computerkriminalität

Computerkriminalität bezieht sich auf jegliche Form von Straftaten, die unter Verwendung von Computern oder computergesteuerten Systemen begangen werden. Diese Form der Kriminalität kann sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer...

normatives Führungsmodell

Normatives Führungsmodell ist ein Begriff, der im Bereich des Managements und der Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf einen theoretischen Rahmen, der die Grundsätze und Werte definiert, nach denen...