Eulerpool Premium

Environmental Assessment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Environmental Assessment für Deutschland.

Environmental Assessment Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Environmental Assessment

Definition: Umweltbewertung Die Umweltbewertung ist ein Verfahren zur Bewertung der Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt.

Sie dient dazu, potenzielle Risiken und Folgen von Projekten, Aktivitäten und Politikmaßnahmen auf die Umwelt zu ermitteln, zu bewerten und zu minimieren. Dieser Prozess erfolgt durch die systematische Sammlung und Analyse von Umweltdaten sowie die Einbeziehung von Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen. Eine Umweltbewertung beinhaltet typischerweise eine umfassende Untersuchung und Bewertung der landwirtschaftlichen, biologischen, geologischen, hydrologischen und sozioökonomischen Auswirkungen einer bestimmten Aktivität. Das Hauptziel besteht darin, potenzielle Umweltauswirkungen und Risiken zu identifizieren, mögliche Gefahren für die Umwelt abzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um negative Auswirkungen zu minimieren oder zu verhindern. In der Praxis werden Umweltbewertungen häufig vor dem Beginn von Entwicklungsprojekten, Bauvorhaben oder anderen menschlichen Aktivitäten durchgeführt, die potenziell erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Eine erfolgreiche Umweltbewertung umfasst die Ermittlung und Analyse möglicher Auswirkungen auf Ressourcen wie Wasser, Luft, Boden, Flora und Fauna sowie auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Bei der Umsetzung einer Umweltbewertung werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, wie umfassende biologische Untersuchungen, hydrologische Modellierung, Risikobewertungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Dies gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der gewonnenen Daten und Informationen. Eine gründliche Umweltbewertung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass Entscheidungsträger, Investoren und andere Interessengruppen über die potenziellen Umweltauswirkungen einer Aktivität informiert sind. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und trägt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung bei. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, einschließlich einer ausführlichen Erklärung der Umweltbewertung. Für weitere Informationen und eine umfangreiche Ressourcenliste können Sie unser kostenfreies Glossar auf unserer Website besuchen. Unser Ziel ist es, unseren Nutzern hochwertige Informationen bereitzustellen, um ihre Kenntnisse und Verständnis der Finanzmärkte zu verbessern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

emotionale Kompetenz

Definition von "emotionale Kompetenz": Emotionale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Individuums, Emotionen effektiv zu erkennen, zu verstehen, zu regulieren und in zwischenmenschlichen Beziehungen oder beruflichen Kontexten angemessen zu handhaben....

Gewerbeverlust

Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...

Postwachstumsökonomik

Postwachstumsökonomik ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Frage beschäftigt, wie eine wirtschaftliche Entwicklung jenseits des traditionellen Wachstumsmodells aussehen kann. Im Gegensatz zur konventionellen Wirtschaftstheorie, die das Bruttoinlandsprodukt (BIP)...

deontologische Ethik

Die deontologische Ethik ist eine ethische Theorie oder Philosophie, die sich in der Wirtschaftsethik mit der moralischen Bewertung von Handlungen befasst. Sie basiert auf dem Prinzip der Handlungspflicht oder Pflichtethik,...

Maklervertrag

Maklervertrag beschreibt einen rechtlich bindenden Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Makler, der die Vermittlung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten oder Kryptowährungen innerhalb der Kapitalmärkte regelt. Der Maklervertrag ist ein...

Weltpostvertrag

Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...

Domar

Definition: Domar ist eine quantitative Methode, die von dem amerikanischen Ökonomen Evsey Domar entwickelt wurde, um den Zusammenhang zwischen Investitionen und Wirtschaftswachstum zu analysieren. Diese Methode basiert auf der Annahme,...

Mitstörer

Title: Mitstörer - Definition in the World's Best Capital Markets Glossary Introduction (Focus Keyword: Mitstörer) In the realm of German legal terminologies, 'Mitstörer' refers to a concept crucially associated with the principles...

Quantencomputer

Quantencomputer: Definition und Funktionsweise Ein Quantencomputer ist ein revolutionärer Rechenapparat, der auf den Prinzipien der Quantenmechanik basiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Computern, die auf der klassischen Bit-Technologie beruhen, nutzt ein Quantencomputer...

Bankenerlass

Der Begriff "Bankenerlass" bezeichnet eine schriftliche Anweisung oder eine Verordnung einer staatlichen Aufsichtsbehörde oder Zentralbank an Banken und Finanzinstitute in Bezug auf spezifische rechtliche oder regulatorische Anforderungen. Der Zweck eines...