Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) für Deutschland.
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der Schmalenbach-Gesellschaft (SG).
Diese Formel zielt darauf ab, eine präzise und vergleichbare Kennzahl für das Unternehmensergebnis zu liefern und wird oft von Investoren und Analysten verwendet, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu bewerten. Die DVFA/SG-Formel berücksichtigt verschiedene Faktoren, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu ermitteln. Dazu gehören sowohl betriebswirtschaftliche Kennzahlen als auch außerordentliche Erträge und Aufwendungen. Die Formel berücksichtigt unter anderem Gewinne und Verluste aus betriebsgewöhnlichen Geschäftsvorgängen sowie außerordentliche Erträge und Aufwendungen, wie beispielsweise Gewinne oder Verluste aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder Beteiligungen. Ein wichtiger Aspekt der DVFA/SG-Formel ist ihre konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit. Indem die Faktoren klar definiert sind und einheitlich angewendet werden, können Investoren und Analysten das Ergebnis nach DVFA/SG eines Unternehmens leichter untereinander vergleichen. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Performance eines Unternehmens im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern zu bewerten. Die Berechnung des Ergebnisses nach DVFA/SG erfolgt in der Regel anhand von Informationen aus dem Jahresabschluss eines Unternehmens. Dieser sollte detaillierte Angaben zu den verschiedenen Komponenten des Ergebnisses und deren Berechnung enthalten. Investoren und Analysten können diese Informationen nutzen, um das Ergebnis nach DVFA/SG zu überprüfen und es in ihre Bewertungen und Analysen einzubeziehen. Insgesamt bietet das Ergebnis nach DVFA/SG eine wichtige Kennzahl für Investoren und Analysten, um die finanzielle Performance eines Unternehmens zu beurteilen. Durch seine konsistente Anwendung und Vergleichbarkeit ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine umfassende Analyse des Unternehmens vorzunehmen.Schaumweinsteuer
Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf die Herstellung, den Import und Verkauf von Schaumwein erhoben wird. Sie wird in Deutschland als Teil der Alkoholsteuer festgesetzt und dient dazu, die...
Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Die Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist eine wichtige Kennzahl zur Analyse des Beschäftigungsmarktes in Deutschland. Sie liefert detaillierte Informationen über die Anzahl der Arbeitnehmer, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse eingehen. Die Statistik basiert...
Datenträgeraustauschverfahren
Das Datenträgeraustauschverfahren ist ein hochsicheres und effizientes Verfahren, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Parteien zu ermöglichen. Es handelt sich um einen elektronischen...
Preisnachfragerfunktion
Preisnachfragerfunktion ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie, der sich auf die Beziehung zwischen dem Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung und der Nachfrage danach bezieht. Es beschreibt die quantitative...
Wechselbürgschaft
Eine Wechselbürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, die im Hinblick auf Zahlungsversprechen im Rahmen von Wechselgeschäften fungiert. Wechselgeschäfte werden häufig im Bereich des internationalen Handels und der Unternehmensfinanzierung eingesetzt, um...
Risikoprämie
Die Risikoprämie ist der zusätzliche Ertrag, den Investoren für die Übernahme eines zusätzlichen Risikos bei einer Investition fordern. Sie wird als Differenz zwischen der Rendite von risikolosen Anlagen und der...
Bauabnahme
Definition of "Bauabnahme" in German: Die Bauabnahme ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, der das Ende der Bauarbeiten markiert und die Übernahme des fertiggestellten Bauwerks durch den Bauherrn oder Auftraggeber bedeutet....
multilaterale Liberalisierung
Die multilaterale Liberalisierung ist ein Prozess der Öffnung und Liberalisierung der Märkte im Rahmen von internationalen Abkommen und Vereinbarungen. Sie zielt darauf ab, Handelsbarrieren abzubauen und den internationalen Handel zu...
Sondervollmacht
"Sondervollmacht" ist ein rechtlicher Begriff, der häufig im Kontext von Wertpapiergeschäften und Investitionen verwendet wird. Diese spezielle Form der Vollmacht ermächtigt eine Person, im Namen einer anderen Person oder Organisation...
Preisvergleichsmethode
Die Preisvergleichsmethode bezeichnet ein Verfahren zur Ermittlung des Marktwertes oder Kaufpreises eines Vermögensgegenstandes oder Unternehmens. Dabei wird der Wert anhand von Vergleichswerten aus ähnlichen Transaktionen ermittelt. Diese Methode findet vor...