Eulerpool Premium

Erstbegehungsgefahr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erstbegehungsgefahr für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Erstbegehungsgefahr

Erstbegehungsgefahr ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Risiko eines möglichen Verstoßes gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift bezieht, noch bevor eine tatsächliche Handlung begangen wurde.

In Kapitalmärkten bezieht sich diese Gefahr auf Situationen, in denen es potenziell zu Vorfällen kommen kann, die gegen geltende Wertpapiergesetze, Finanzverordnungen oder andere Bestimmungen verstoßen könnten. Der Begriff "Erstbegehungsgefahr" setzt sich aus den Wörtern "Erstbegehung" und "Gefahr" zusammen. Erstbegehung bedeutet in diesem Zusammenhang den Beginn oder die erste Phase einer Handlung oder eines Verstoßes. Die Gefahr besteht darin, dass diese Handlung oder Verletzung gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Erstbegehungsgefahr typischerweise auf Situationen, in denen Unternehmen, Händler oder Anleger riskante oder potenziell illegale Handlungen erwägen. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beabsichtigen, falsche oder irreführende Informationen über seine finanzielle Gesundheit oder seine Geschäfte zu veröffentlichen, um den Aktienkurs künstlich aufzublähen. Solche Handlungen wären ein Verstoß gegen die Wertpapiergesetze und könnten zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Um Erstbegehungsgefahr zu verhindern, haben Regulierungsbehörden und Aufsichtsgremien auf nationaler und internationaler Ebene Maßnahmen ergriffen. Diese umfassen unter anderem die Verabschiedung strenger Regulierungsvorschriften, die Aufdeckung von Verstößen durch regelmäßige Überwachung und Inspektion, die Durchführung von unabhängigen Prüfungen und Ermittlungen sowie die Verhängung von Sanktionen bei Verstößen. Für Anleger ist die Kenntnis der Erstbegehungsgefahr von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, potenziell riskante oder illegale Investitionen zu vermeiden. Durch gründliche Recherche, Analyse von Finanzdaten und Bewertungen der Unternehmensintegrität können Anleger mögliche Anlagerisiken einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ist die Erstbegehungsgefahr ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der das Verständnis für potenzielle Risiken und Verstöße gegen geltende Gesetze und Bestimmungen schärft. Die Einhaltung der Regeln und Vorschriften ist für eine faire, transparente und effiziente Funktionsweise der Kapitalmärkte unerlässlich.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Grundbuchamt

Definition: Grundbuchamt ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die die Aufgaben des Grundbuchs wahrnimmt. Das Grundbuch ist eine öffentlich einsehbare Registrierung von Grundstücken und deren Rechten. Das Grundbuchamt hat die...

Terminpapiere

Terminpapiere, auch bekannt als Terminkontrakte oder Futures, sind standardisierte Vereinbarungen, die den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt und zu einem festgelegten Preis ermöglichen. Diese derivative Finanzinstrumente...

Trampverkehr

Trampverkehr: Definition und Bedeutung im Finanzkontext "Trampverkehr" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des internationalen Handels und der Logistik und bezieht sich auf den Transport von Gütern durch Schiffe ohne eine...

Anlagespiegel

Der Begriff "Anlagespiegel" bezieht sich auf einen umfassenden Bericht oder eine Zusammenstellung, welche die Wertentwicklung verschiedener Anlageinstrumente umfasst. Er dient Investoren als nützliches Werkzeug, um einen Überblick über ihre aktuellen...

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

Synergieffekte

Synergieeffekte Der Begriff "Synergieeffekte" ist in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung und bezieht sich auf den Zusammenschluss oder die Kombination von Unternehmen, bei dem die Ergebnisse des fusionierten Unternehmens...

Sollzinsbindungsfrist

Definition of "Sollzinsbindungsfrist": Die "Sollzinsbindungsfrist" bezieht sich auf den Zeitraum, für den ein Kreditgeber dem Kreditnehmer einen festen Zinssatz garantiert. Diese Frist stellt eine wichtige Komponente bei der Aufnahme von Krediten...

Untermieter

Ein Untermieter bezieht sich auf eine Person oder eine juristische Einheit, die berechtigt ist, eine Teilfläche von Gewerbeimmobilien zu mieten oder zu pachten. Diese Vereinbarung wird üblicherweise zwischen dem Hauptmieter...

Familiensachen

Definition von "Familiensachen": Der Begriff "Familiensachen" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Rechtsangelegenheiten, die innerhalb des Familienrechts angesiedelt sind. Im deutschen Rechtssystem umfasst dieser Begriff eine Vielzahl von rechtlichen Angelegenheiten,...

Zahlungsmittel

Zahlungsmittel ist ein Fachbegriff aus der Welt der Finanzen und bezieht sich auf jedes Medium, das zur Durchführung von Zahlungen verwendet werden kann. Im weitesten Sinne umfasst dies physische Währungen...