Erstbegehungsgefahr Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erstbegehungsgefahr für Deutschland.
Erstbegehungsgefahr ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Risiko eines möglichen Verstoßes gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift bezieht, noch bevor eine tatsächliche Handlung begangen wurde.
In Kapitalmärkten bezieht sich diese Gefahr auf Situationen, in denen es potenziell zu Vorfällen kommen kann, die gegen geltende Wertpapiergesetze, Finanzverordnungen oder andere Bestimmungen verstoßen könnten. Der Begriff "Erstbegehungsgefahr" setzt sich aus den Wörtern "Erstbegehung" und "Gefahr" zusammen. Erstbegehung bedeutet in diesem Zusammenhang den Beginn oder die erste Phase einer Handlung oder eines Verstoßes. Die Gefahr besteht darin, dass diese Handlung oder Verletzung gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt. In Kapitalmärkten bezieht sich die Erstbegehungsgefahr typischerweise auf Situationen, in denen Unternehmen, Händler oder Anleger riskante oder potenziell illegale Handlungen erwägen. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen beabsichtigen, falsche oder irreführende Informationen über seine finanzielle Gesundheit oder seine Geschäfte zu veröffentlichen, um den Aktienkurs künstlich aufzublähen. Solche Handlungen wären ein Verstoß gegen die Wertpapiergesetze und könnten zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Um Erstbegehungsgefahr zu verhindern, haben Regulierungsbehörden und Aufsichtsgremien auf nationaler und internationaler Ebene Maßnahmen ergriffen. Diese umfassen unter anderem die Verabschiedung strenger Regulierungsvorschriften, die Aufdeckung von Verstößen durch regelmäßige Überwachung und Inspektion, die Durchführung von unabhängigen Prüfungen und Ermittlungen sowie die Verhängung von Sanktionen bei Verstößen. Für Anleger ist die Kenntnis der Erstbegehungsgefahr von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, potenziell riskante oder illegale Investitionen zu vermeiden. Durch gründliche Recherche, Analyse von Finanzdaten und Bewertungen der Unternehmensintegrität können Anleger mögliche Anlagerisiken einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Insgesamt ist die Erstbegehungsgefahr ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der das Verständnis für potenzielle Risiken und Verstöße gegen geltende Gesetze und Bestimmungen schärft. Die Einhaltung der Regeln und Vorschriften ist für eine faire, transparente und effiziente Funktionsweise der Kapitalmärkte unerlässlich.Liquidation
Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation...
BRICS-Staaten
Die BRICS-Staaten sind ein Zusammenschluss von fünf aufstrebenden Volkswirtschaften: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Diese Länder zeichnen sich durch ihre rasche wirtschaftliche Entwicklung und ihr hohes Wachstumspotenzial aus. Der...
Abteilungsversammlung
Die Abteilungsversammlung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Aktienrecht, der die Versammlung der Aktionäre einer bestimmten Abteilung oder Kategorie von Aktien eines Unternehmens bezeichnet. In solchen Versammlungen treffen sich die...
Private Cloud
Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine...
Versagung
Die Versagung ist ein rechtlicher Begriff, der im Insolvenzrecht verwendet wird und den Entzug einer bestimmten Rechtsfolge für den Insolvenzschuldner beschreibt. Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Insolvenzgericht die Versagung...
Stellungnahme
Stellungnahme ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Investitionsmanagements und bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Aussage eines Unternehmens oder einer Institution zu einem bestimmten Thema. Sie kann in...
Bürger
Bürger ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine natürliche Person beschreibt, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Gemäß dem Einkommensteuergesetz (EStG) werden diese Personen...
Kostenkontrolle
Die Kostenkontrolle ist ein fundamentales Konzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf die systematische Überwachung und Verwaltung von Kosten im Rahmen von Investitionen und Finanztransaktionen. Investoren und Unternehmen...
Bottom-of-the-Pyramid-Marketing
Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert. Dieser Ansatz...
Herstellungsland
Herstellungsland ist ein Begriff, der in den Bereichen des Kapitalmarktes und des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aktienhandel, verwendet wird. Er bezieht sich auf das Land, in dem...