Eulerpool Premium

Erzeugerpreisindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erzeugerpreisindex für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Erzeugerpreisindex

Der Erzeugerpreisindex (EPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation im produzierenden Gewerbe.

Er gibt an, wie sich die Preise für Waren und Dienstleistungen auf Herstellerebene im Zeitverlauf verändert haben. Der Index wird auf der Grundlage von Preisdaten erhoben, die von Unternehmen im produzierenden Gewerbe gemeldet werden, um eine repräsentative Stichprobe zu erhalten. Der Erzeugerpreisindex wird auf zwei Ebenen berechnet: Der EPI-Gesamtindex und der EPI ohne Energie. Der EPI-Gesamtindex umfasst alle Waren und Dienstleistungen, während der EPI ohne Energie lediglich Waren und Dienstleistungen umfasst, die keine direkte Verbindung zur Energiebranche haben. Dies ist wichtig, da die Preise für Energieprodukte in der Regel sehr volatil sind und ihre Inflationseffekte die Gesamtinflation im produzierenden Gewerbe verzerrt darstellen können. Der Erzeugerpreisindex kann von Bauunternehmen, Herstellern, Einzelhändlern und anderen Unternehmen im produzierenden Gewerbe genutzt werden, um Preisänderungen auf Herstellerebene zu verfolgen. Es kann auch als eine Vorwarnung für Veränderungen auf Verbraucherebene dienen, da Hersteller ihre Preise oft an Verbraucher weitergeben. Investoren können den Erzeugerpreisindex nutzen, um Inflationstrends im produzierenden Gewerbe zu verfolgen, die als Indikator für die Gesamtinflation innerhalb einer Volkswirtschaft dienen können. Eine höhere Inflation kann zu höheren Zinsen führen, was Investoren dazu veranlassen kann, risikoreichere Anlagedepots zu überdenken. Der Erzeugerpreisindex wird oft mit anderen Indizes wie dem Verbraucherpreisindex (CPI) oder dem Importpreisindex (IPI) verglichen, um einen Überblick über die gesamtwirtschaftlichen Inflationstrends zu erhalten. Insgesamt bietet der Erzeugerpreisindex Investoren und Unternehmen ein wertvolles Instrument zur Überwachung der Preise auf Herstellerebene und zur Vorhersage von Inflationstrends im produzierenden Gewerbe.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einkaufsbedingungen

Einkaufsbedingungen sind vertragliche Bestimmungen, die zwischen Käufern und Lieferanten vereinbart werden, um den Einkaufsprozess effizient und transparent zu gestalten. Diese Bedingungen beziehen sich auf den gesamten Beschaffungszyklus, von der Anfrage...

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...

Ökosystem

Ein Ökosystem bezieht sich auf das komplex vernetzte Zusammenspiel von Organismen und ihrer Umwelt in einem bestimmten geografischen Bereich. In Bezug auf die Finanzmärkte beschreibt das Begriffspaar "Ökosystem" das umfassende...

Ausgleichsgemeinschaft

Defining "Ausgleichsgemeinschaft" in professional, excellent German while ensuring technical accuracy and idiomatic expression, all while incorporating SEO optimization, presents an interesting challenge. Here's an attempt at meeting these requirements: Ausgleichsgemeinschaft bezeichnet...

aleatorische Veranstaltungen

aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...

Hedgefondsmanager

Ein Hedgefondsmanager ist ein erfahrener Finanzprofi, der für die Verwaltung von Hedgefonds verantwortlich ist. Hedgefonds sind private Investmentfonds, die eine Vielzahl von Anlagestrategien verfolgen und auf eine breite Palette von...

Teilbereichsorganisation

Teilbereichsorganisation ist eine organisatorische Struktur, die in vielen Unternehmen verwendet wird, um die Effizienz und Effektivität spezifischer Geschäftsbereiche zu optimieren. Sie besteht aus verschiedenen Elementen wie Abteilungen, Teams und Mitarbeitern,...

Gemeinschaftsgeschmacksmuster

"Gemeinschaftsgeschmacksmuster", der Begriff aus dem Bereich des deutschen gewerblichen Rechtsschutzes, bezieht sich auf ein europäisches Designrecht, das im Wesentlichen die ästhetischen Aspekte eines Produkts schützt. Gemeinschaftsgeschmacksmuster werden von den zuständigen...

Fremdenverkehrsort

Der Begriff "Fremdenverkehrsort" bezieht sich auf eine spezifische geographische Region oder Gemeinde, die aufgrund ihres touristischen Potenzials und ihrer Attraktivität bei Reisenden aus dem In- und Ausland Beachtung findet. Als...

ITO

ITO steht für Initial Token Offering, was übersetzt so viel wie erstmaliges Token-Angebot bedeutet. Ein ITO ist ein Finanzierungsmechanismus, der es Unternehmen ermöglicht, Kapital aufzubringen, indem sie digitale Tokens oder...