Eulerpool Premium

European Investment Bank (EIB) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff European Investment Bank (EIB) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

European Investment Bank (EIB)

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution, die 1958 gegründet wurde und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Finanzierungen für Projekte innerhalb der Europäischen Union (EU) konzentriert.

Als langfristiger Kreditgeber unterstützt die EIB ihre Mitgliedstaaten bei der Umsetzung von Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Innovation, Umweltschutz und vielem mehr. Die EIB hat ihren Hauptsitz in Luxemburg und ist in der Lage, Finanzierungen auf dem internationalen Kapitalmarkt zu beschaffen, was ihre Kapazität zur Unterstützung größerer Projekte erhöht. Ihre Finanzierungen werden durch die Garantie der EU-Mitgliedstaaten und die EIB-Aktienkapitalbasis abgesichert. Die Bank arbeitet eng mit verschiedenen Partnern wie nationalen Förderbanken, Kommunalbehörden und privaten Unternehmen zusammen, um Investitionsprogramme zu entwickeln und zu finanzieren. Durch ihr weitreichendes Netzwerk ist die EIB in der Lage, Projekte von hoher Qualität auszuwählen und sicherzustellen, dass diese den EU-Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung entsprechen. Die EIB spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen in der EU. Ihre Finanzierungen unterstützen Projekte wie den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur, den Aufbau von erneuerbaren Energien, die Förderung von Forschung und Entwicklung sowie die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen. Als eine der größten Multilateralen Entwicklungsbanken weltweit genießt die EIB ein hohes Ansehen und wird von den Kapitalmärkten gut wahrgenommen. Sie emittiert selbst Anleihen mit verschiedenen Laufzeiten, um institutionellen und privaten Anlegern Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Diese Anleihen gelten als erstklassig und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit und Liquidität aus. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Investitionen und ihrem Fokus auf die Förderung der europäischen Wirtschaft spielt die EIB eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Zukunftsprojekten in der Europäischen Union.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Selten

Definition of "Selten": In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Selten" auf eine Marktstruktur, in der es nur wenige Transaktionen und wenig Liquidität für ein bestimmtes Finanzinstrument gibt. Diese...

Risikoneutralität

Risikoneutralität beschreibt ein Konzept in der Kapitalmarkttheorie, das den rationalen Entscheidungsprozess eines risikoscheuen Investors modelliert, der zwischen verschiedenen Anlagealternativen wählen muss. Es bezieht sich auf die Annahme, dass der Investor...

nicht akzessorische Sicherheiten

"Nicht akzessorische Sicherheiten" ist ein juristischer Begriff, der sich auf Sicherheiten bezieht, die nicht von der Erfüllung einer bestimmten Verbindlichkeit abhängig sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff...

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist. Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen...

Mediadirektor

Mediadirektor ist eine bezeichnende Position in einem Unternehmen, die für die strategische Planung und Durchführung der Medienstrategie verantwortlich ist. In der modernen Geschäftswelt spielt die Medienpräsenz eine entscheidende Rolle und...

Schiedsgutachter

Ein Schiedsgutachter ist eine unabhängige Person, die von den beteiligten Parteien beauftragt wird, in einem Schiedsverfahren bei Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten zwischen den Parteien ein Gutachten zu erstellen. Der Schiedsgutachter ist...

Staatsquote

Staatsquote ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Anteil der staatlichen Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes zu beschreiben. Die Staatsquote ist ein wichtiger Indikator für...

Exergie

Die Exergie ist ein wichtiger Begriff in der Energieökonomie und bezieht sich auf die nutzbare Energie eines Systems. Sie stellt die Differenz zwischen der Gesamtenergie und der unvermeidlichen Verlustenergie dar...

Kalkulationsverfahren

Das Kalkulationsverfahren, auch bekannt als Bewertungsmethode, ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und dient dazu, den fairen Wert von Anlageprodukten in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Es ist ein mathematischer Prozess,...

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen sind ein wichtiger Bestandteil der globalen Wirtschaft und bezeichnen die Palette an Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Finanztransaktionen, -produkten und -instrumenten angeboten werden. Diese Dienstleistungen können sowohl von Banken...