Eulerpool Premium

Europäische Sozialcharta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäische Sozialcharta für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Europäische Sozialcharta

Die Europäische Sozialcharta ist ein völkerrechtliches Instrument, das die sozialen Rechte und grundlegenden Prinzipien des sozialen Schutzes in Europa festlegt.

Sie wurde im Jahr 1961 vom Europarat angenommen und trat am 26. Februar 1965 in Kraft. Als bindendes internationales Übereinkommen enthält die Europäische Sozialcharta eine Reihe von Verpflichtungen, die die Mitgliedstaaten des Europarats eingegangen sind, um den Schutz und die Förderung der sozialen Rechte ihrer Bürger zu gewährleisten. Die Sozialcharta legt grundlegende Prinzipien fest, die in rechtlich verbindlichen Bestimmungen niedergelegt sind. Diese Bestimmungen adressieren eine Vielzahl sozialer Themen, darunter Beschäftigung, Arbeitsbedingungen, Sozialschutz, Gewerkschaftsfreiheit, Chancengleichheit und Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie zielen darauf ab, die soziale Gerechtigkeit in Europa zu fördern und die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern. Die Europäische Sozialcharta hat einen institutionellen Mechanismus zur Überwachung der Umsetzung geschaffen. Der Europäische Ausschuss für Sozialrechte (ECSR) überwacht die Einhaltung der Bestimmungen durch die Mitgliedstaaten und gibt Empfehlungen ab, um die Effektivität der Sozialcharta zu stärken. Die Mitgliedstaaten werden ermutigt, regelmäßig Berichte über die Umsetzung der Sozialcharta vorzulegen, und der ECSR bewertet diese Berichte auf der Grundlage der eingegangenen Informationen. Die Europäische Sozialcharta ist ein wichtiger rechtlicher Rahmen für den sozialen Schutz in Europa. Sie bietet einen Mechanismus zur Förderung des sozialen Fortschritts und des Wohlergehens der europäischen Bürger. Durch die Einhaltung der Sozialcharta können die Mitgliedstaaten sicherstellen, dass die grundlegenden sozialen Rechte ihrer Bürger respektiert und geschützt werden. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren in den europäischen Kapitalmarkt, da sie wissen, dass der Schutz und die Förderung der sozialen Rechte einen wichtigen Bestandteil des europäischen Rechtsrahmens darstellen. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und gut optimierte Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten bereitzustellen. Wir legen Wert darauf, dass unsere Definitionen präzise, fachkundig und anschaulich sind, um den Nutzern ein umfangreiches Verständnis der Terminologie zu ermöglichen. Sowohl erfahrene als auch neue Investoren können somit von unserer erstklassigen Ressource profitieren und ihre Kapitalmarktentscheidungen fundierter treffen. Hinweis: Bei der Erstellung der Definition nehmen wir uns die Freiheit, die erforderlichen technischen Begriffe in einer Art und Weise einzusetzen, die gut verständlich und zugänglich für eine breite Leserschaft ist.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Scheinkorrelation

Die Scheinkorrelation bezieht sich auf eine beobachtete Beziehung zwischen zwei oder mehreren Finanzaktiva, die sich im Zeitverlauf ähnlich verhalten und möglicherweise eine gewisse Verbindung aufweisen. Es ist jedoch wichtig zu...

Buchprüfungsgesellschaft

Buchprüfungsgesellschaft ist ein in Deutschland gebräuchlicher Begriff, der sich auf eine spezialisierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht. Diese Gesellschaften sind darauf ausgerichtet, eine unabhängige Prüfung und Beurteilung der finanziellen Aufzeichnungen und Systeme von...

Imagemarketing

Imagemarketing ist ein strategischer Ansatz zur Förderung eines positiven Images und der Entwicklung einer starken Markenidentität für ein Unternehmen. Es bezieht sich auf Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, das Ansehen einer...

Mittelbeschaffung

Definition of Mittelbeschaffung in the Capital Markets Die Mittelbeschaffung ist ein wesentlicher Aspekt in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Kapital oder finanziellen Ressourcen für ein...

Preistest

Preistest - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Preistest ist ein Verfahren, das verwendet wird, um die Angemessenheit und Richtigkeit von Marktpreisen zu überprüfen. In der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien,...

Konnektionismus

Konnektionismus ist ein komplexer Begriff aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz und spielt eine wesentliche Rolle beim Verständnis des maschinellen Lernens. Beim Konnektionismus handelt es sich um eine Theorie, die...

biologische Produktion

Definition: Biologische Produktion Die biologische Produktion ist ein Agrarsystem, das auf nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken basiert und sich auf die Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln, synthetischen Pestiziden...

Schein-Bargründung

Definition der Schein-Bargründung: Die Schein-Bargründung ist eine rechtliche und geschäftliche Methode, bei der ein Unternehmen den Anschein erweckt, dass es eine rechtmäßige Bargründung durchgeführt hat, obwohl dies nicht der Fall ist....

Auslandsvermögen

Auslandsvermögen bezeichnet alle Vermögenswerte, die von natürlichen oder juristischen Personen außerhalb ihres Heimatlandes gehalten werden. Es umfasst sowohl finanzielle Anlagen als auch Sachwerte, die außerhalb der Grenzen des eigenen Landes...

Ursprungsprinzip

Ursprungsprinzip, was auf Deutsch wörtlich "Prinzip des Ursprungs" bedeutet, bezieht sich auf einen Grundsatz in Bezug auf die Besteuerung von Unternehmen und ihren internationalen Aktivitäten. Dieses Prinzip dient als Leitfaden...