Eulerpool Premium

Europäischer Sozialfonds (ESF) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäischer Sozialfonds (ESF) für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist einer der fünf Strukturfonds der Europäischen Union (EU), der darauf abzielt, soziale und berufliche Probleme zu bekämpfen, indem er die Beschäftigungsfähigkeit der Menschen verbessert und die soziale Eingliederung fördert.

Als Hauptinstrument der EU für die Umsetzung sozialer Politiken spielt der ESF eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Maßnahmen zur Förderung von Wachstum, Beschäftigung und sozialem Zusammenhalt in der gesamten EU. Der ESF wurde 1957 gegründet und ist heute einer der größten Fonds der EU. Er ist offen für alle Mitgliedstaaten der EU sowie für regionale und lokale öffentliche Stellen und akademische Institutionen. Der Fonds unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen, die sich auf die Aus- und Weiterbildung, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die soziale Integration und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit konzentrieren. Der ESF richtet sich in erster Linie an benachteiligte Gruppen wie langzeitarbeitslose Personen, Menschen mit Behinderungen, junge Menschen ohne Arbeitserfahrung, gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie ältere Arbeitskräfte. Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf der Förderung von Inklusion und Chancengleichheit für diese Zielgruppen. Die Finanzierung des ESF erfolgt durch den EU-Haushalt sowie durch nationale Kofinanzierung. Die Mitgliedstaaten und Regionen sind für die Umsetzung der Projekte verantwortlich und stimmen ihre Strategien und Maßnahmen mit der EU-Kommission ab. Der ESF ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in der EU und trägt dazu bei, die sozialen Ungleichheiten zu verringern und die Beschäftigungsmöglichkeiten für benachteiligte Gruppen zu verbessern. Durch seine finanzielle Unterstützung und die Umsetzung geeigneter Programme trägt der ESF zur Schaffung eines inklusiven und wettbewerbsfähigen Europas bei. Bei Eulerpool.com können Sie weitere Informationen über den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, finden. Unsere umfangreiche und professionelle Glossary/Lexicon bietet Investoren und Finanzexperten eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den bestmöglichen Erfolg auf den Kapitalmärkten ermöglichen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Taylor

Die Taylor-Regel ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das von dem US-amerikanischen Ökonomen John B. Taylor entwickelt wurde. Sie bietet eine Methode zur Bestimmung der optimalen Leitzinsen durch die Zentralbank,...

Component Design

Komponentendesign bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Teile eines Produkts, Systems oder einer Struktur entwickelt werden, um deren Funktion und Leistung zu maximieren. Im Bereich der Investor in...

Institut zur Erlangung der Hochschulreife

Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...

Deutsche Bundespost Postbank

Deutsche Bundespost Postbank ist eine deutsche Bank, die aus der ehemaligen Finanzdienstleistungsabteilung der Deutschen Bundespost hervorgegangen ist. Sie entstand im Jahre 1990 und wurde zu einem wichtigen Akteur im deutschen...

Verwerfung der Buchführung

Verwerfung der Buchführung bezieht sich auf eine Situation, in der die Finanzbuchhaltung eines Unternehmens aufgrund von Fehlern oder Unregelmäßigkeiten abgelehnt oder abgelehnt wird. Diese Verwerfung kann durch interne oder externe...

Kapitalberichtigungsaktien

Definition in professional German: Die "Kapitalberichtigungsaktien" sind eine Art von Aktien, die von Unternehmen für bestimmte Kapitalveränderungen ausgegeben werden. Solche Aktien werden oft genutzt, um Kapitalverluste auszugleichen oder fehlerhafte Bilanzpositionen zu...

Strukturbeitrag

Strukturbeitrag definiert einen wichtigen Konzepts der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf den Beitrag, den eine bestimmte Struktur oder Komponente zu einem bestimmten Investment oder...

Break-Even-Point

Break-Even-Point (BEP) ist ein essentieller Begriff im Bereich der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, die Rentabilität einer Unternehmung zu bewerten. Der Break-Even-Point bezieht sich auf den Punkt, an dem die...

Accountant

Definition: Buchhalter Der Buchhalter ist eine berufliche Position in der Finanzwelt, die für die Aufrechterhaltung und Überwachung der finanziellen Aufzeichnungen und Transaktionen eines Unternehmens verantwortlich ist. Buchhalter spielen eine essenzielle Rolle...

Frequenztechnik

Frequenztechnik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist und insbesondere für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von Interesse ist. In diesem...