Eulerpool Premium

Europäisches Finanzaufsichtssystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Europäisches Finanzaufsichtssystem für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Europäisches Finanzaufsichtssystem

Das Europäische Finanzaufsichtssystem, auch bekannt als European System of Financial Supervision (ESFS), ist ein übergeordnetes Rahmenwerk für die Regulierung und Aufsicht des Finanzsektors in der Europäischen Union (EU).

Es wurde geschaffen, um die Stabilität und Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten, den Verbraucherschutz zu verbessern und das Vertrauen in den Finanzmarkt zu stärken. Das ESFS besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB), den Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) und den nationalen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten. Diese Institutionen arbeiten zusammen, um ein einheitliches Regulierungsumfeld sicherzustellen und grenzüberschreitenden finanziellen Risiken entgegenzuwirken. Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) wurde gegründet, um systemische Risiken zu identifizieren und zu bewerten, die das gesamte Finanzsystem der EU beeinflussen könnten. Seine Hauptaufgabe besteht darin, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um die Stabilität des Finanzsystems zu erhalten, einschließlich der Früherkennung von möglichen Gefahren und der Bereitstellung von Empfehlungen zur Risikominderung. Die Europäischen Aufsichtsbehörden (ESA) bestehen aus drei verschiedenen Organisationen: der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA), der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und der Europäischen Versicherungs- und Rentenfondsaufsichtsbehörde (EIOPA). Diese Aufsichtsbehörden arbeiten gemeinsam daran, einheitliche Regulierungsstandards und -praktiken für ihre jeweiligen Bereiche zu entwickeln. Sie sind für die Überwachung grenzüberschreitender Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit den nationalen Aufsichtsbehörden verantwortlich. Die nationalen Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten spielen eine wesentliche Rolle im Europäischen Finanzaufsichtssystem. Sie sind dafür verantwortlich, die Umsetzung und Durchsetzung der europäischen Regulierungen auf nationaler Ebene zu gewährleisten und als wichtige Bindeglieder zwischen den europäischen Aufsichtsbehörden und den Finanzinstituten zu fungieren. Insgesamt unterstützt das Europäische Finanzaufsichtssystem die Schaffung eines einheitlichen und gut regulierten Finanzmarktes in der EU. Es stärkt die Aufsichtsstrukturen und verbessert die Koordination zwischen den europäischen und nationalen Behörden, um das Risiko von Finanzkrisen zu verringern und ein stabileres Umfeld für Investoren und Verbraucher zu gewährleisten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Anordnungsbefugnis

Anordnungsbefugnis (deutsch: "Power of Instruction") ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Befugnisse von Anlegern bezieht, Anordnungen in Bezug auf Wertpapiere und Handelsaktivitäten zu...

OSI-Modell

Das OSI-Modell, auch bekannt als Open Systems Interconnection-Modell, ist ein Referenzmodell für die Kommunikation zwischen vernetzten Computern oder Netzwerken. Es wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und...

Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung (kurz: FMSA) ist eine deutsche öffentlich-rechtliche Institution, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Stabilität des Finanzmarkts und des Finanzsystems des Landes zu...

Gesamtforderung

Gesamtforderung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Gesamtheit der Forderungen eines Gläubigers gegenüber einem Schuldner beschreibt. Im Wesentlichen handelt es sich um die Summe aller ausstehenden Zahlungen, die...

merchant's haulage

Definition von "Händler-Fracht" (Merchant's Haulage): Der Begriff "Händler-Fracht" bezieht sich auf den Transport von Waren oder Gütern durch einen Kaufmann oder Händler, der die Verantwortung für den Transport vom Verkäufer zum...

DVFA

DVFA steht für die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management, eine renommierte Berufsvereinigung in Deutschland, bei der Mitglieder im Bereich Finanzanalyse und Asset Management tätig sind. DVFA ist bekannt...

Erfüllungsgarantie

Erfüllungsgarantie ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten. Es handelt sich um eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Gläubiger und...

Endkostenstelle

Eine Endkostenstelle ist eine Buchungseinheit in einem Unternehmen, die speziell für die Erfassung und Verfolgung von Kosten verantwortlich ist und die Kostenverteilung auf verschiedene Profit-Center ermöglicht. Im Rahmen der Kostenrechnung...

Aufbewahrungspflicht

Aufbewahrungspflicht beschreibt die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation, bestimmte Dokumente und Aufzeichnungen für eine festgelegte Zeitspanne aufzubewahren. Diese Pflicht gilt insbesondere für Unternehmen und Finanzinstitute, in denen sensible...

einfache Betriebsunterbrechungsversicherung

Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...