Expressgut Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Expressgut für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Wort "Expressgut" bezieht sich auf eine spezielle Art von Handelsauftrag, der in den Kapitalmärkten verwendet wird.
Ein Expressgut bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, der auf Anfrage des Anlegers mit sofortiger Ausführung durchgeführt wird. Dieser Auftragstyp zeichnet sich durch seine Eilbedingungen aus, die sicherstellen, dass die Transaktion so schnell wie möglich abgeschlossen wird. Bei der Platzierung eines Expressgutauftrags legt der Anleger fest, dass er den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zum nächsten verfügbaren Preis wünscht. Im Gegensatz zu anderen Auftragstypen, bei denen der Preisparameter möglicherweise festgelegt ist, wird der Expressgut-Auftrag so konfiguriert, dass er so schnell wie möglich ausgeführt wird, basierend auf den aktuellen Marktkonditionen. Expressgut-Aufträge werden häufig von Anlegern genutzt, die unmittelbar auf aktuelle Informationen oder Marktereignisse reagieren möchten. Es ermöglicht ihnen, schnell in den Markt einzusteigen oder ihre Positionen zu liquidieren, ohne auf eine Verzögerung durch geplante Handelsaufträge warten zu müssen. Die Expressgut-Auftragsausführung erfolgt in der Regel über fortschrittliche elektronische Handelsplattformen oder über spezialisierte Investmentbanken. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, Aufträge schnell und effizient abzuwickeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Transaktionen den geltenden Vorschriften und Bestimmungen entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Expressgutaufträgen mit bestimmten Risiken verbunden ist. Da diese Aufträge in der Regel mit sofortiger Ausführung durchgeführt werden, kann der Preis, zu dem die Transaktion stattfindet, vom erwarteten Preis abweichen. Dies kann zu Verlusten führen, insbesondere wenn sich die Marktbedingungen schnell ändern. Zusammenfassend ist ein Expressgut ein Handelsauftrag, der eine sofortige Ausführung von Wertpapiertransaktionen ermöglicht. Dieser Auftragstyp ist in der Regel für Anleger geeignet, die schnell auf Marktinformationen reagieren möchten und bereit sind, das potenzielle Risiko einer nicht optimalen Preisgestaltung einzugehen.+ Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossarkategorie, in der Sie weitere Informationen zu Begriffen wie Expressgut und anderen relevanten Investment- und Finanzbegriffen finden können. Unsere Plattform ist führend in der Bereitstellung hochwertiger Finanzinformationen, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, und dient als vertrauenswürdige Quelle für Investoren im Bereich des Eigenkapitalmarktes. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfangreiches Glossar zuzugreifen und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Cryptowährungen zu erweitern. Unser Ziel ist es, Investoren mit präzisen, fachkundigen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei fundierten Anlageentscheidungen zu helfen.Lenkungsteuer
Lenkungsteuer, auch als Steuer auf Lenkungsmaßnahmen bekannt, bezieht sich auf eine Form der steuerlichen Regulierung, bei der das Ziel darin besteht, das Verhalten von Investoren in bestimmten Bereichen des Kapitalmarkts...
Betriebsveranstaltungen
Betriebsveranstaltungen sind Veranstaltungen, die von einem Unternehmen für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert werden. Diese Veranstaltungen dienen dazu, das Betriebsklima zu stärken, die Motivation der Belegschaft zu fördern und das...
Konfiskation
Konfiskation bezeichnet den rechtlichen Akt der Beschlagnahme oder Enteignung von Vermögenswerten durch eine Regierung oder eine andere autorisierte Behörde. Diese Maßnahme wird normalerweise ergriffen, um finanzielle Verluste auszugleichen, Bußgelder zu...
Währungskonto
Währungskonto bezeichnet ein Bankkonto, das in einer Fremdwährung geführt wird. Es ermöglicht Anlegern, Geschäfte in einer anderen Währung abzuwickeln und Fremdwährungen in ihrem Portfolio zu halten. Solche Konten werden von...
gegabelte Befragung
"Gegabelte Befragung" ist ein Begriff, der vorrangig in der Marktforschung und im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Diese Methode kombiniert zwei wesentliche Komponenten: die "Gabelung" und die "Befragung". Durch den...
Hartz-Kommission
Die Hartz-Kommission, offiziell bekannt als "Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt", war eine Expertengruppe, die in Deutschland im Jahr 2002 gegründet wurde, um Reformen am Arbeitsmarkt vorzuschlagen. Der Name der...
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO)
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) - Definition Die Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) ist ein rechtlicher Rahmen, der die Regeln und Vorschriften für die Schifffahrt in den deutschen Seeschifffahrtsstraßen festlegt. Sie dient dem Schutz der Sicherheit, des...
Bekanntheit
Bekanntheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der allgemeinen Bekanntheit eines bestimmten Wertpapiers, Unternehmens oder Emittenten zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Ruf,...
Nullregelung
Nullregelung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet und sich auf eine Regelung bezieht, die das Ertragspotenzial einer Anlage auf null begrenzt. Eine Nullregelung wird häufig in...
Kulturmanagement
Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...