Eulerpool Premium

Extendible Bond Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extendible Bond für Deutschland.

Extendible Bond Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Extendible Bond

Extendible Bond (Verlängerungsfähige Anleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Emittent die Option hat, die Laufzeit der Anleihe über das ursprüngliche Fälligkeitsdatum hinaus zu verlängern.

Dies macht die Anleihe besonders attraktiv für Investoren, die nach langfristigen Anlageprodukten suchen. Die verlängerungsfähige Anleihe gibt dem Emittenten die Flexibilität, die Laufzeit der Anleihe je nach den aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Wenn der Markt Zinsrückgänge verzeichnet, kann der Emittent die Anleihe verlängern, um von den niedrigeren Zinsen zu profitieren. Andererseits kann der Emittent die Anleihe auch vorzeitig zurückzahlen, wenn die Zinssätze steigen oder andere geschäftliche Gründe dafür sprechen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihr Zinsrisiko zu verwalten und ihre finanzielle Position zu verbessern. Für den Investor bieten verlängerungsfähige Anleihen einige Vorteile. Erstens ermöglicht die Option der Laufzeitverlängerung dem Investor eine potenziell längere Verzinsung seines Kapitals, falls der Emittent die Anleihe verlängert. Dies kann vor allem in Zeiten niedriger Zinssätze attraktiv sein. Zweitens können verlängerungsfähige Anleihen dazu beitragen, das Risiko vorzeitiger Rückzahlungen zu mindern, da der Emittent eher geneigt ist, die Anleihe zu verlängern, wenn die Zinsen niedrig sind. Dadurch wird das Risiko einer vorzeitigen Wiederanlage des Kapitals zu möglicherweise ungünstigen Zinssätzen reduziert. Es gibt verschiedene Arten von verlängerungsfähigen Anleihen, die je nach Emittent und Marktbedingungen unterschiedlich gestaltet sein können. Einige Anleihen haben eine feste Verlängerungsfrist und eine vorher festgelegte Zinsstruktur für die verlängerte Laufzeit. Andere Anleihen ermöglichen es dem Emittenten, die Laufzeit zu einem vorab vereinbarten Zinssatz zu verlängern. Insgesamt bieten verlängerungsfähige Anleihen den Emittenten und Investoren gleichermaßen Vorteile. Für Emittenten bieten sie Flexibilität bei der Laufzeitgestaltung und ermöglichen eine bessere Steuerung ihres Zinsrisikos. Für Investoren bieten sie potenziell längere Renditen und eine gewisse Sicherheit vor vorzeitiger Rückzahlung. Eulerpool.com ist führend bei der Bereitstellung umfassender Informationen über verlängerungsfähige Anleihen und andere Kapitalanlagemöglichkeiten. Als eine der besten Finanzinformationsplattformen ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com Investoren, Finanzexperten und Interessierten Zugang zu detaillierten Analysen, Marktdaten und aktuellen Finanznachrichten. Durch die Optimierung von SEO erhalten Benutzer von Eulerpool.com eine optimale Sucherfahrung, während sie in der Welt der verlängerungsfähigen Anleihen navigieren. Bitte beachten Sie, dass die Übersetzung als Referenz bereitgestellt wird und es ratsam sein kann, die Version eines Fachexperten zu Rate zu ziehen, um eine akkurate und spezifische Definition zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

relevanter Markt

Betriebswirtschaftlich bezeichnet der Begriff "relevanter Markt" den spezifischen Abschnitt eines breiteren Marktes, der für ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche von Bedeutung ist. Dieser Markt besteht aus den spezifischen...

Bilanzbündeltheorie

Die Bilanzbündeltheorie ist eine Theorie, die sich mit der Bewertung und Analyse von Portfolioinvestitionen in den Kapitalmärkten befasst. Sie stellt eine integrierte Methode dar, um verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite,...

Geschäftsfeldwahl

Geschäftsfeldwahl ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und die Strategie bezeichnet, die ein Unternehmen bei der Auswahl seiner Geschäftsfelder verfolgt. Es handelt sich hierbei um...

internes Datenmodell

Definition: Internes Datenmodell Das interne Datenmodell bezieht sich auf die strukturierte Darstellung und Organisation von Daten in einem Informationssystem oder einer Anwendung. Es dient dazu, die Daten effektiv zu speichern, abzufragen,...

Privatanleger

Die Bezeichnung "Privatanleger" bezieht sich auf eine natürliche Person, die eigenständig Geld in verschiedene Anlageklassen investiert, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds oder auch Kryptowährungen. Im Gegensatz dazu stehen institutionelle...

Bps

Basispunkte (Bps) - Grundlegende Definition eines wichtigen Begriffs für professionelle Investoren in den Kapitalmärkten Basispunkte (Bps) sind eine bedeutende Kennzahl innerhalb der Investorengemeinschaft und dienen dazu, Veränderungen in Zinssätzen und Renditen...

Audit Committee

Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...

Erlösträger

"Erlösträger" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Unternehmen oder Einrichtungen, die Erträge generieren. In der Regel handelt es sich dabei um Organisationen, die ihre...

Prolongation

Prolongation ist ein Begriff, der häufig im Finanzsektor, insbesondere im Bereich der Kreditwürdigkeit, verwendet wird. Bei der Prolongation handelt es sich um eine Verlängerung der Laufzeit eines Kredits oder einer...

Access Point

Zugangspunkt – Definition und Verwendung in den Kapitalmärkten Ein Zugangspunkt, auch bekannt als Access Point, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen spezifischen Ort oder eine bestimmte Plattform, an dem Investoren...