Extremwert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extremwert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Extremwert bezieht sich auf den höchsten oder niedrigsten Punkt, den ein bestimmtes Finanzinstrument erreicht.
In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf Wertpapierkurse, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Derivate. Ein Extremwert kann auf verschiedene Weise gemessen werden, abhängig von der Art des Finanzinstruments. Im Fall von Aktien könnte der Extremwert den höchsten oder niedrigsten Preis darstellen, den eine Aktie an der Börse jemals erreicht hat. Dies könnte helfen, potenzielle Trends oder Muster auf dem Markt zu erkennen. Bei Anleihen könnte der Extremwert den höchsten oder niedrigsten Zinssatz darstellen, den eine Anleihe während ihrer Laufzeit erreicht hat. Für Rohstoffe kann der Extremwert auf den höchsten oder niedrigsten Preis pro Einheit des Instruments zurückgeführt werden. Der Extremwert ist ein wichtiges Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, Risiken und Chancen besser einzuschätzen. Durch das Verständnis der historischen Extremwerte können Anleger möglicherweise Muster im Markt erkennen und entsprechende Anlageentscheidungen treffen. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Extremwert nicht unbedingt eine Garantie für zukünftige Performance ist, aber er kann als Referenzpunkt bei der Bewertung von Marktbedingungen dienen. Die regelmäßige Überwachung der Extremwerte auf dem Markt kann Anlegern helfen, ihre Portfolios zu optimieren und ihr Risikomanagement zu verbessern. Investoren können beispielsweise Alarme einrichten, um sie zu benachrichtigen, wenn ein bestimmter Extremwert erreicht wird, was ihnen die Möglichkeit gibt, entsprechend zu handeln. Als Investor sollte man jedoch vorsichtig sein, da die Interpretation von Extremwerten eine genaue Kenntnis des Marktes und eine sorgfältige Analyse erfordert. In einigen Fällen könnten scheinbar extreme Werte durch vorübergehende Faktoren verursacht werden, die sich langfristig nicht auf die Wertentwicklung auswirken. Insgesamt ist der Extremwert ein wichtiges Konzept für Investoren, da er ihnen hilft, die Volatilität und die Entwicklung von Finanzinstrumenten besser zu verstehen. Durch die Nutzung der verfügbaren Tools und Analysen können Investoren den Extremwert als Teil ihrer Anlagestrategie nutzen und potenzielle Chancen nutzen, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen.Realtransfer
Definition - Realtransfer Ein Realtransfer bezieht sich auf einen Begriff im Bank- und Finanzwesen und beinhaltet die physische Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Kontoinhaber auf einen anderen. Dabei handelt...
Geschäftssystem
Geschäftssystem: Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Das Geschäftssystem, auch bekannt als Business System, ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die spezifische...
Geldtransportfahrer
"Geldtransportfahrer" ist ein Begriff, der sich auf einen Beruf bezieht, der hauptsächlich im Bereich der Wertsicherung und Finanzlogistik tätig ist. Ein Geldtransportfahrer ist für die sichere und verlässliche Verwahrung und...
alternative Rückversicherung
Die alternative Rückversicherung bezieht sich auf ein spezifisches Rückversicherungsmodell, das sich von herkömmlichen Rückversicherungsmethoden unterscheidet. Im Gegensatz zur traditionellen Rückversicherung, bei der ein Rückversicherer Risiken von einem Erstversicherer übernimmt, werden...
BSprA
Die Bezeichnung BSprA steht für "Beständige Substanzanteile" und ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte. BSprA sind Finanzinstrumente, die von Unternehmen emittiert werden, um eine Beteiligung am Unternehmen zu...
Arbeitsteilung
Arbeitsteilung ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der den Prozess beschreibt, bei dem Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Ressourcen zwischen verschiedenen Akteuren aufgeteilt werden, um Synergien zu schaffen und Effizienzgewinne zu...
Chancengleichheit
Chancengleichheit bezieht sich auf das grundlegende Prinzip der Gleichstellung von Investoren in den Kapitalmärkten. Es bedeutet, dass jeder Investor unabhängig von seinen persönlichen Merkmalen, wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder gesellschaftlichem...
Teilkostenrechnung
Teilkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die es Unternehmen ermöglicht, die Kosten einzelner Kostenstellen oder Teile eines Produkts oder einer Dienstleistung zu analysieren und zu bewerten. Sie wird häufig in...
Bankenstimmrecht
Bankenstimmrecht ist ein Begriff, der sich auf das Stimmrecht von Banken in Bezug auf Aktiengesellschaften bezieht. Es bezieht sich hauptsächlich auf finanzielle Institutionen wie Banken und Versicherungsunternehmen, die erhebliche Anteile...
CIF Free-out
"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt. Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung,...