Eulerpool Premium

Fabrikatekonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fabrikatekonto für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Fabrikatekonto

Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet wird.

Es dient dazu, alle direkten und indirekten Kosten zu erfassen, die mit der Produktion von Waren oder Gütern verbunden sind. Das Fabrikatekonto wird auch als Herstellungskonto bezeichnet und ist ein wichtiger Bestandteil des Rechnungswesens von Industrieunternehmen. Es ermöglicht den Unternehmen, die Kosten für die Herstellung ihrer Produkte detailliert zu verfolgen und zu kontrollieren. Das Fabrikatekonto umfasst unter anderem die Materialkosten, Arbeitskosten, Gemeinkosten, variable und fixe Kosten sowie andere indirekte Kosten, die direkt mit der Produktion zusammenhängen. Es werden auch Abschreibungen auf maschinelle Anlagen und Investitionen berücksichtigt. Durch die Erfassung all dieser Kosten auf einem einzigen Konto kann das Unternehmen genau bestimmen, wie viel es kostet, seine Produkte herzustellen. Die Verwendung eines Fabrikatekontos ermöglicht es den Unternehmen auch, die Kosten für die Produktion zu überwachen und Engpässe oder ineffiziente Prozesse zu identifizieren. Durch die Analyse der Kosten können Verbesserungen vorgenommen werden, um die Rentabilität und Effizienz zu steigern. Es ist wichtig zu beachten, dass das Fabrikatekonto nicht nur die Kosten erfasst, sondern auch die produzierten Einheiten oder Mengen an Waren. Diese Informationen werden in der Regel in Verbindung mit dem Fabrikatekonto berechnet und ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produktivität zu messen und Benchmarking-Analysen durchzuführen. Insgesamt ist das Fabrikatekonto ein essentielles Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionskosten zu verfolgen, zu kontrollieren und zu analysieren. Durch eine genaue Erfassung und Analyse dieser Kosten können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um ihre Rentabilität zu maximieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu stärken. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Glossareinträge und Informationen zu Begriffen im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu finden. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir umfassende Ressourcen für Investoren und Finanzfachleute.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

List

Der Begriff "Liste" in Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich auf eine systematische Aufzeichnung von Wertpapieren, die an einer Börse gehandelt werden können. Eine Börsenliste ist äußerst wichtig für Investoren,...

Höchstwertprinzip

Das Höchstwertprinzip ist ein Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der der höchste Wert einer bestimmten Variablen ermittelt wird, um...

Konjunkturtest

Der Begriff "Konjunkturtest" bezieht sich auf eine Methode der wirtschaftlichen Analyse, die zur Beurteilung des aktuellen Zustands und der zukünftigen Entwicklung der Wirtschaft eines Landes oder einer Region verwendet wird....

EXW

EXW (Ex Works) ist eine international anerkannte Handelsklausel, die in Verträgen zwischen Käufern und Verkäufern verwendet wird. Sie definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Transport...

Interessenausgleich

Der Begriff "Interessenausgleich" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem unterschiedliche Interessen von Parteien in einer Geschäftsbeziehung ausgeglichen werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den...

Instandsetzung

Instandsetzung bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte den Prozess der Reparatur oder Wiederherstellung von Vermögenswerten, insbesondere in Bezug auf physische Anlagen oder Infrastruktur. Der Begriff findet insbesondere Anwendung in den Bereichen...

Mediogelder

Definition von "Mediogelder": Mediogelder sind eine Form der Mittel, die von Unternehmen zur Finanzierung ihrer laufenden Betriebsausgaben eingesetzt werden. Diese Mittel bestehen aus kurzfristigen, nicht beanspruchten Barguthaben, die von Unternehmen für...

gemeingefährliche Krankheiten

"Gemeingefährliche Krankheiten" is a term used in the context of capital markets to refer to contagious diseases that pose a significant threat to the global economy. This term highlights the...

unternehmerisches Zielsystem

Definition von "unternehmerisches Zielsystem": Das unternehmerische Zielsystem ist ein wesentlicher Bestandteil des Managementprozesses in einem Unternehmen. Es stellt die grundlegenden Ziele dar, die ein Unternehmen verfolgt, um langfristigen Erfolg zu erzielen....

unbezahlter Urlaub

Unbezahlter Urlaub ist ein Begriff, der in Bezug auf arbeitsbezogene Themen verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitnehmer eine vorübergehende Freistellung von seiner normalen Beschäftigung...