Festsetzungsverjährung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festsetzungsverjährung für Deutschland.
Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet.
Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt bezeichnet die Festsetzungsverjährung die Frist, innerhalb derer Steuerbescheide erlassen und Änderungen an bestehenden Steuerbescheiden vorgenommen werden können. Gemäß den steuerlichen Vorschriften beträgt die Festsetzungsfrist grundsätzlich vier Jahre. Das bedeutet, dass das Finanzamt innerhalb dieser Frist Steuernachforderungen festsetzen oder Steuererstattungen gewähren kann. Die Festsetzungsfrist beginnt für gewöhnlich mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuererklärung abgegeben wurde. Wenn ein Steuerpflichtiger beispielsweise seine Einkommensteuererklärung für das Jahr 2021 bis zum 31. Mai 2022 einreicht, beginnt die Festsetzungsverjährung am 1. Januar 2023. Es ist jedoch zu beachten, dass es bestimmte Umstände gibt, die die Festsetzungsfrist verlängern oder verkürzen können. Unter bestimmten Bedingungen kann das Finanzamt die Frist auf bis zu zehn Jahre ausdehnen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn dem Finanzamt unrichtige oder unvollständige Angaben des Steuerpflichtigen bekannt werden. Die Festsetzungsverjährung ist für Steuerpflichtige von großer Bedeutung, da sie gewährleistet, dass Steuerforderungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums festgesetzt werden. Auf der anderen Seite schützt sie den Steuerpflichtigen vor unbefristeten Nachforderungen seitens des Finanzamts. Es ist daher ratsam, die Festsetzungsfristen im Auge zu behalten und eventuelle steuerliche Verpflichtungen oder Ansprüche zeitnah zu klären. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfangreiches Glossar, das Ihnen als Investor in den Capital Markets wertvolle Informationen und Definitionen zur Verfügung stellt. Unsere professionellen Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Ihr Investment-Wissen. Wir sind stets bestrebt, Ihnen die besten Informationen in einer verständlichen und präzisen Sprache zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie unsere Ressourcen, um Ihre Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern.Eisenbahnverkehr
Der Begriff "Eisenbahnverkehr" bezieht sich auf den Transport von Personen und Gütern auf Schienen. Im Rahmen des Kapitalmarktes umfasst er eine wichtige Komponente der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen, die für Anleger von Interesse...
Coverage-Fehler
Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...
Whaling
Whaling wird als eine Methode des Social Engineering angesehen, bei der Betrüger gezielt hochrangige Persönlichkeiten ins Visier nehmen, um an vertrauliche Informationen, sensible Daten oder finanzielle Ressourcen zu gelangen. Diese...
Anhörungsrüge
Die Anhörungsrüge ist ein Rechtsmittel, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Verletzung des rechtlichen Gehörs in gerichtlichen Entscheidungen anzufechten. Dieses Instrument ermöglicht es betroffenen Parteien, ihre Rechte auf...
Key Performance Indicator (KPI)
Definition: "Key Performance Indikatoren (KPI)" sind messbare Werte oder Kennzahlen, die dazu dienen, die Leistung und den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation zu bewerten. Sie dienen als Indikatoren für...
Risikogeschäft
Das Risikogeschäft, auch als Riskante Transaktion bekannt, bezieht sich auf eine Investition oder Transaktion in einem Kapitalmarkt, die ein erhöhtes Verlustrisiko birgt. In der Regel handelt es sich dabei um...
Devisenrestriktionen
Devisenrestriktionen sind eine Reihe von Maßnahmen, die von Regierungen ergriffen werden, um den Zufluss und Abfluss von Devisen in und aus einem Land zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Restriktionen...
Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) ist eine zentrale Behörde in Deutschland, die für die Regelung und Überwachung des Luftverkehrs verantwortlich ist. Als oberste Luftfahrtbehörde des Landes spielt das LBA eine wichtige Rolle...
Anwendungssystem
Anwendungssystem – Definition eines herausragenden Glossars für Kapitalmarktanleger Ein Anwendungssystem, auch als Applikationssystem bekannt, ist ein umfassendes Informationssystem, das speziell dafür konzipiert ist, den Anwendern die effektive Nutzung von Technologie zur...
Eigennutzungsfähigkeit
Eigennutzungsfähigkeit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit beschreibt, ein Vermögenswert zu nutzen oder davon zu profitieren. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, einen...