Eulerpool Premium

Festwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Festwert für Deutschland.

Festwert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Festwert

Festwert ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments zu beschreiben.

Der Festwert bezieht sich auf den Wert, der einem Vermögenswert aufgrund von objektiven Faktoren wie Fundamentaldaten, historischer Performance und wirtschaftlicher Stabilität zugeschrieben wird. Dieser Wert wird im Allgemeinen als langfristig stabil und relativ unveränderlich angesehen. In der Kapitalmarktanalyse spielt der Festwert eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Bewertung von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Bei Aktien bezeichnet der Festwert den Wert einer bestimmten Aktie zu einem gegebenen Zeitpunkt, wobei fundamentale und analytische Faktoren wie Unternehmensgewinne, Dividenden, Cashflows und das wirtschaftliche Umfeld berücksichtigt werden. Der Festwert dient als Grundlage für Entscheidungen in Bezug auf den Kauf, Verkauf oder Halten einer Aktie. Bei Anleihen ist der Festwert der Wert einer Anleihe zum Zeitpunkt des Kaufs oder der Emission. Er wird durch Faktoren wie Kreditwürdigkeit des Emittenten, Laufzeit, Kupon und allgemeine Marktzinsen beeinflusst. Der Festwert einer Anleihe hat Auswirkungen auf den Kaufpreis sowie auf die Rendite und den Kupon, die der Anleger erwartet. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielt der Festwert eine Rolle. Hier bezieht sich der Festwert auf den Wert einer Kryptowährungseinheit, der durch das Vertrauen der Benutzer, die Marktakzeptanz und die technologischen Eigenschaften bestimmt wird. Da Kryptowährungen immer noch relativ neu sind und von Volatilität geprägt sein können, kann der Festwert für bestimmte Kryptowährungen schwieriger zu bestimmen sein als bei traditionelleren Vermögenswerten. Insgesamt ist der Festwert ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und dient als Grundlage für Entscheidungen von Anlegern. Durch die Analyse von fundamentalen Daten und Marktindikatoren können Investoren den Festwert eines Vermögenswerts abschätzen und so ihre Anlageentscheidungen fundiert treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geschäftsgrundstück

Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...

Zwangsversteigerungsvermerk

Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...

Objektsteuern

Objektsteuern sind Steuern, die von den lokalen oder nationalen Regierungen erhoben werden und auf bestimmte immaterielle oder materielle Vermögenswerte angewendet werden. Diese Vermögenswerte können Gebäude, Land, Immobilien oder andere materielle...

Normaldefizit

Normaldefizit bezieht sich auf das strukturelle Haushaltsdefizit, das in einer Volkswirtschaft als normal angesehen wird, um eine moderate Verschuldung aufrechtzuerhalten und das Wachstum zu fördern. Es ist ein Begriff, der...

Sicherheitsprüfung

Die Sicherheitsprüfung ist ein zentraler Schritt im Rahmen der Bewertung und Analyse von Kapitalmärkten. Sie bezeichnet die umfassende Überprüfung des Grad der Sicherheit, den eine bestimmte Anlageklasse oder ein bestimmtes...

Managementphilosophie

Beschreibung: Die Managementphilosophie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und bildet die Grundlage für die strategischen Entscheidungen und Handlungen eines Unternehmens. Sie umfasst die Gesamtheit der Werte, Prinzipien, Überzeugungen und Verhaltensweisen,...

Insiderhandelsgesetz

Das Insiderhandelsgesetz (InsiderHG) ist ein deutsches Gesetz, welches den Handel von Insiderinformationen regelt. Die Regelungen des Insiderhandelsgesetzes gelten für alle Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit Zugang zu Insiderinformationen haben....

theoretisches Konstrukt

Das theoretische Konstrukt (auch als theoretisches Modell bezeichnet) ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für die Analyse und Prognose von finanziellen Instrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen,...

Balanced Scorecard

Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...

Gebührenordnung für Rechtsanwälte

Die Gebührenordnung für Rechtsanwälte (GOR) ist eine entscheidende Rechtsvorschrift in Deutschland, die die Vergütung von Rechtsanwälten regelt. Sie wurde entwickelt, um die Transparenz, Fairness und Professionalität in der Rechtsberatungsbranche sicherzustellen....