FinTS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff FinTS für Deutschland.
FinTS steht für Financial Transaction Services und bezeichnet einen Standard für den sicheren Austausch von finanziellen Transaktionen zwischen Banken und ihren Kunden.
Es handelt sich dabei um ein technisches Protokoll, das den elektronischen Zugriff auf Konten und die Durchführung von Zahlungen und Transaktionen ermöglicht. FinTS baut auf dem älteren Homebanking Computer Interface (HBCI) auf und wurde entwickelt, um den Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz im digitalen Zeitalter gerecht zu werden. Über eine verschlüsselte Verbindung zwischen bankseitigen Servern und dem Endgerät des Kunden ermöglicht FinTS den Zugriff auf Finanzinformationen sowie die Durchführung von Transaktionen in Echtzeit. Die Vorteile von FinTS liegen in seiner Flexibilität und Kompatibilität. Es erlaubt den Zugriff auf verschiedene Finanzprodukte wie Aktien, Anleihen, Fonds und Kredite, unabhängig von der Bank. FinTS unterstützt auch den Zugang zu Online-Banking-Diensten über verschiedene Plattformen wie Webanwendungen, mobile Apps und Finanzsoftware. Die Sicherheit bei der Übertragung von Finanzdaten steht bei FinTS im Vordergrund. Durch die Verschlüsselung und Authentifizierung der Kommunikation zwischen Bank und Kunde gewährleistet FinTS ein hohes Maß an Datenschutz und schützt vor unbefugtem Zugriff. FinTS ist ein weit verbreiteter Standard in Deutschland und wird von den meisten Banken angeboten. Es ermöglicht den Kunden den bequemen und sicheren Zugriff auf ihre Finanzinformationen und Transaktionen, ohne dass sie physisch in eine Bankfiliale gehen müssen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfangreiches Glossar mit allen wichtigen Begriffen rund um FinTS sowie weitere Informationen und Ressourcen zum Thema Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Mit unserer präzisen und verständlichen Definition von FinTS bieten wir Ihnen eine wertvolle Quelle für professionelle Informationen im Bereich der Finanzwelt.Normenkontrolle
Normenkontrolle ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, mit dem die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Rechtsvorschriften in einer Demokratie überprüft wird. In Deutschland wird die Normenkontrolle vor...
Ausschließungsfrist
Ausschließungsfrist bezieht sich auf eine wichtige Frist, die in den Kapitalmärkten angewendet wird. Diese Frist dient dazu, den Zeitraum festzulegen, in dem Investoren oder Anleger keine weiteren Anträge für bestimmte...
ökonomischer Gewinn
Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...
Quotenkartell
Quotenkartell ist ein Begriff aus dem Bereich der Kartelltheorie und bezieht sich auf eine spezifische Form illegaler Absprachen zwischen Unternehmen. In einem Quotenkartell treffen sich Unternehmen aus derselben Branche, um...
Ratchet Effect
Der Ratchet-Effekt ist ein Phänomen in den Kapitalmärkten, das häufig in Verträgen für Eigenkapitalinvestitionen und Eigenkapitalbeteiligungen vorkommt. Dieser Effekt tritt auf, wenn bei einer neuen Finanzierungsrunde der Wert eines Wertpapiers...
Gesamtgläubiger
"Der Begriff "Gesamtgläubiger" bezieht sich auf eine Rechtsstellung innerhalb des Insolvenzverfahrens und betrifft Investoren, die in Forderungsscheinen, Anleihen oder anderen Schuldtiteln investiert sind. Als Gesamtgläubiger hat man das Recht, gemeinsam...
Verletzungsartenverfahren
Verletzungsartenverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein Verfahren bezieht, bei dem verschiedene Arten von Verletzungen untersucht und bewertet werden. Es handelt sich um einen Begriff aus dem deutschen...
DIHK
DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...
Gebäudewert
Der "Gebäudewert" ist ein wesentlicher Begriff zur Bewertung von Immobilien und spielt eine zentrale Rolle in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den geschätzten Wert einer Immobilie basierend auf verschiedenen...
Treuerabatt
Treuerabatt ist ein Fachbegriff, der im Bereich Kapitalmärkte und insbesondere im Aktienmarkt Verwendung findet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine spezielle Art von Rabatt oder Preisnachlass, der treuen Aktionären gewährt...