Eulerpool Premium

Forfaiteur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Forfaiteur für Deutschland.

Forfaiteur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Forfaiteur

Titel: Die Definition des Begriffs "Forfaiteur" für professionelle Investoren Einleitung: Als Teil unseres umfassenden Glossars für Investoren in Kapitalmärkten bieten wir auf Eulerpool.com eine präzise Definition des Begriffs "Forfaiteur".

In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieses Fachbegriffs erklären und seine Relevanz für Investoren in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verdeutlichen. Suchmaschinenoptimierte Definition des Begriffs "Forfaiteur": Ein Forfaiteur bezieht sich auf eine spezialisierte Finanzinstitution oder einen Investor, die/der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen eines Unternehmens kauft und somit eine Alternative zum langwierigen Warten auf Zahlungen durch den Schuldner bietet. Der Forfaiteur ermöglicht es dem Unternehmen, seine Forderungen effektiv in Barmittel umzuwandeln und das Ausfallrisiko zu minimieren. Die Hauptfunktion eines Forfaitärs besteht darin, die eingereichten Forderungen anzukaufen und somit dem Unternehmen sofortige Liquidität zur Verfügung zu stellen. Dieser Vorgang wird normalerweise in Form eines Forfaitierungsvertrags zwischen dem Unternehmen und dem Forfaitär festgelegt. Im Rahmen dieses Vertrags wird der Forfaiteur Eigentümer der Forderungen und übernimmt das volle Risiko des Zahlungsausfalls durch den Schuldner. Forfaitierung geht über den traditionellen Verkauf von Forderungen hinaus, da der Forfaitär normalerweise das Ausfallrisiko übernimmt. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, seine Bilanz zu verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen zu erhalten. Allerdings geht dieses Risiko für den Forfeitierer mit einem höheren Zinssatz und möglichen Verlusten einher, wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Da Forfaiteure eng mit dem internationalen Handel verbunden sind, spielen sie eine bedeutende Rolle in der Finanzierung von Exportgeschäften. Insbesondere in Märkten, in denen das politische und wirtschaftliche Risiko höher ist, bieten Forfaiteure den Unternehmen eine wertvolle Absicherung gegen Forderungsausfälle. Zusammenfassung: Ein Forfaiteur ist eine spezialisierte Institution oder ein Investor, der kurzfristige und längerfristige Exportforderungen ankauft und damit Unternehmen sofortige Liquidität und Risikominimierung bietet. Durch den Verkauf der Forderungen an den Forfaiteur können Unternehmen ihre Bilanz verbessern und zusätzliches Kapital für Investitionen erhalten. Dieser Prozess ist insbesondere im internationalen Handel von Bedeutung und bietet Absicherung gegen Forderungsausfälle. Bei einer Forfaitierung geht der Forfaiteur das Ausfallrisiko ein, was zu höheren Zinssätzen und möglichen Verlusten führen kann, falls der Schuldner nicht zahlen kann.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

laufender Arbeitslohn

"Laufender Arbeitslohn" ist ein Begriff aus dem Bereich der Lohnabrechnung und bezieht sich auf regelmäßige Zahlungen an Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit. Dieser Begriff ist insbesondere in Deutschland von Bedeutung. In...

Demand Management

Nachfrage Management ist ein Konzept und eine Methodik, die von Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte und Dienstleistungen effizient zu verwalten und die Kundennachfrage zu steuern. Dieser Ansatz umfasst die...

Merkmalsausprägung

Merkmalsausprägung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Statistik und Datenanalyse, der sich insbesondere auf die Ausprägung spezifischer Merkmale bezieht. In Bezug auf die Kapitalmärkte umfasst dieser Begriff die vielfältigen...

Carl Zeiss

Carl Zeiss ist ein renommierter deutscher Hersteller von Präzisionsinstrumenten und optischen Produkten. Das Unternehmen, das 1846 von Carl Zeiss gegründet wurde, hat sich seitdem als weltweit führend in der optischen...

Nuclear Energy Agency

Die Kernenergieagentur (NEA) ist eine internationale Organisation, die von den Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet wurde. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die...

Präsidialrat

Präsidialrat bezeichnet eine Organisation oder Institution, die in vielen deutschen Unternehmen und Organisationen anzutreffen ist. Es ist ein beratendes Gremium, das dem Vorsitzenden oder Präsidenten einer Organisation unterstützend zur Seite...

Facility

Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen. Eine Facility...

SAG

SAG (Societas Europaea) ist eine juristische Bezeichnung für eine europäische Aktiengesellschaft. Es handelt sich um eine Rechtsform, die innerhalb der Europäischen Union angenommen wurde, um die Gründung und das Management...

Schumpeter

Schumpeter, benannt nach dem renommierten österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter, ist ein Begriff, der in der Wirtschaftstheorie und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Schumpeter wird oft mit dem Konzept des "Schöpferischen...

absolute Handelsspanne

Die "absolute Handelsspanne" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Diese Kennzahl ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität...