Eulerpool Premium

Franchising Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Franchising für Deutschland.

Franchising Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Franchising

Franchising, oder auch Franchise genannt, bezieht sich auf eine Geschäftspraktik, bei der ein Unternehmen, bekannt als Franchisegeber, seine etablierte Marke, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle einem unabhängigen Unternehmer, bekannt als Franchisenehmer, zur Verfügung stellt.

Dies erfolgt im Austausch gegen eine Gebühr oder eine prozentuale Beteiligung am Umsatz. Das Franchising bietet sowohl dem Franchisegeber als auch dem Franchisenehmer eine Reihe von Vorteilen. Für den Franchisegeber ermöglicht es eine schnelle Expansion seines Geschäftsmodells, ohne dass Kapital für den Aufbau eigener Filialen oder Niederlassungen aufgebracht werden muss. Darüber hinaus kann der Franchisegeber seine Produkte oder Dienstleistungen in neuen geografischen Regionen oder auf neuen Märkten einführen, die er allein möglicherweise nicht erschließen könnte. Auf der anderen Seite profitiert der Franchisenehmer von der Möglichkeit, eine etablierte Marke und bewährte Geschäftsprozesse zu nutzen. Dies bietet ihm eine höhere Erfolgschance im Vergleich zu einem eigenständigen Unternehmensstart. Der Franchisenehmer erhält außerdem Unterstützung und Schulungen vom Franchisegeber, um das Geschäft effektiv zu betreiben und erfolgreich zu sein. Es sind jedoch auch einige wichtige Aspekte zu beachten. Bevor sich ein potenzieller Franchisenehmer engagiert, ist es entscheidend, die rechtlichen Vereinbarungen und Verpflichtungen sorgfältig zu prüfen. Ein Franchisevertrag regelt die Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer und legt die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Parteien fest. Es ist ratsam, einen spezialisierten Rechtsbeistand hinzuzuziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Franchising hat sich als eine erfolgreiche Geschäftsmöglichkeit in verschiedenen Branchen erwiesen, darunter Gastronomie, Einzelhandel, Immobilien, Dienstleistungen und mehr. Es bietet eine Win-Win-Situation für sowohl Franchisegeber als auch Franchisenehmer, indem es Wachstum und Erfolg fördert. Bei Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Franchising und vielen anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Finanzinformationen, Forschungsberichte und Nachrichten, um Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ablösevollmacht

Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...

Rentensystem

Das Rentensystem ist eine komplexe Struktur, die es den Menschen ermöglicht, im Alter oder bei Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein. Die Rentenversicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Rentensystems. Die Rentenversicherung...

Termineinlage

Termineinlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit dem Geldmarkt. Es bezieht sich auf eine spezifische Art von Einlage, die für einen vereinbarten Zeitraum bei...

Haavelmo-Schneider-Theorem

Das Haavelmo-Schneider-Theorem ist ein Schlüsselkonzept in der makroökonomischen Theorie und beschäftigt sich mit der Analyse der Interaktion zwischen verschiedenen Wirtschaftssektoren. Es wurde von den renommierten Ökonomen Trygve Haavelmo und Hans...

Abschiebung

Definition von "Abschiebung": Die Abschiebung ist ein rechtlicher Prozess, der dazu dient, eine Person aus einem bestimmten Land in ihr Herkunftsland oder in ein anderes Land zurückzuführen. Diese Maßnahme wird in...

semantisches Differenzial

Semantisches Differenzial beschreibt einen konzeptionellen Ansatz zur Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten basierend auf der Untersuchung semantischer Unterschiede und Zusammenhänge. Diese Methode ermöglicht es Investoren und Analysten, eine tiefere Ebene...

Gemeinkostenumlage

Gemeinkostenumlage ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Investitionen verwendet wird. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Gemeinkosten, also Kosten, die für...

Beitragsüberwachung

Beitragsüberwachung bezeichnet die kontinuierliche Überwachung von Beiträgen und Gebühren in verschiedenen Anlageklassen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Überwachung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Investoren korrekt und fair...

Preisgesetz

The term "Preisgesetz" is a fundamental concept in the realm of capital markets, specifically within the field of economics. Preisgesetz, also known as the law of prices, refers to the...

Arbeitszeitkonto

Ein Arbeitszeitkonto ist ein Instrument, das in der Arbeitswelt häufig zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten eingesetzt wird. Es ermöglicht Arbeitnehmern, Überstunden, Mehrarbeitsstunden oder Freizeitausgleich auf einem Konto zu sammeln und flexibel...