GARCH(p,q)-Modell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GARCH(p,q)-Modell für Deutschland.
Das GARCH(p,q)-Modell ist ein statistisches Modell, das zur Modellierung von Volatilität in Finanzmärkten verwendet wird.
Es ist eine Erweiterung des ARCH-Modells (Autoregressive Conditional Heteroskedasticity) und steht für allgemeine autoregressive bedingte heteroskedastische Modelle. Das GARCH(p,q)-Modell basiert auf der Annahme, dass die Volatilität von Finanzzeitreihen sowohl von vergangenen Volatilitäten als auch von vergangenen Innovationsfehlern abhängt. Die Parameter "p" und "q" repräsentieren die Anzahl der Vergangenheitsperioden, aus denen die Daten für die Volatilitätsprognose verwendet werden. Die Autoregressive (AR)-Komponente des Modells erfasst die Abhängigkeit der aktuellen Volatilität von vergangenen Volatilitäten. Je höher der Wert von "p" ist, desto größer ist der Einfluss vergangener Volatilitäten auf die aktuelle Volatilität. Dies spiegelt wider, dass Finanzmärkte dazu neigen, sich in Trends zu bewegen, bei denen hohe oder niedrige Volatilitäten über einen längeren Zeitraum anhalten können. Die Moving Average (MA)-Komponente des Modells berücksichtigt vergangene Innovationsfehler in der Volatilitätsschätzung. Innovationsfehler sind die Differenz zwischen dem tatsächlichen Wert und der erwarteten Volatilität. Das MA-Teilmodell verwendet die Fehlerwerte der vergangenen Perioden, um die aktuelle Volatilität vorherzusagen. Ein höherer Wert von "q" führt zu einer größeren Berücksichtigung früherer Innovationsfehler und verstärkt den Einfluss vergangener Fehler auf die aktuelle Volatilität. Das GARCH(p,q)-Modell ermöglicht es den Anlegern und Analysten, die Volatilität von Finanzinstrumenten vorherzusagen und somit Risiken besser zu bewerten. Dies ist von entscheidender Bedeutung bei der Entscheidungsfindung in den Kapitalmärkten, da eine genaue Volatilitätsprognose eine bessere Vermögensallokation und Risikomanagementstrategien ermöglicht. Eulerpool.com, als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine vollständige und detaillierte Definition des GARCH(p,q)-Modells in seinem Glossar. Hier finden Investoren eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Erläuterungen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit einer hochwertigen Inhaltsstruktur und SEO-optimierten Beiträgen können Anleger mühelos auf die Definitionen zugreifen, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Römische Verträge
Die Römischen Verträge, auch bekannt als Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), sind eine Reihe von Abkommen, die im Jahr 1957 in Rom unterzeichnet wurden. Diese historischen Verträge markieren...
Parteifähigkeit
Parteifähigkeit, auch bekannt als Prozessfähigkeit, bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person oder juristischen Person, als Partei in einem Rechtsstreit aufzutreten oder Rechtsansprüche geltend zu machen. Diese Definition der...
Zollschuldner
Zollschuldner ist ein Begriff, der im Kontext des internationalen Handels und der Zollabwicklung verwendet wird. Es bezieht sich auf die juristische Person, die gemäß dem Zollrecht für die Entrichtung von...
Capital Asset Pricing Model (CAPM)
Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...
Pfändungsschutzkonto
Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) ist ein Instrument des deutschen Bankwesens, das dem Schutz des Guthabens von verschuldeten Kunden dient. Es handelt sich um ein spezielles Girokonto, das Pfändungen und Zugriffe durch...
Entnahmemaximierung
Entnahmemaximierung: Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Entnahmemaximierung bezeichnet ein Finanzkonzept, das darauf abzielt, die Entnahme oder den Abzug von Kapitalgewinnen und Erträgen aus einer Anlage oder einem Portfolio zu...
Performance Marketing
Performance-Marketing bezeichnet eine spezifische Marketingstrategie, bei der der Fokus auf der messbaren Leistung von Werbemaßnahmen liegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Marketingansätzen, die oft auf Reichweite und Sichtbarkeit abzielen, konzentriert sich...
Innenbesichtigung
Innenbesichtigung ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um den Prozess der Besichtigung einer Immobilie von innen zu beschreiben. Es handelt sich um ein wichtiges Verfahren, das sowohl...
Ersatzinvestition
Ersatzinvestition ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktbranche verwendet wird, um eine alternative Investition zu beschreiben, die getätigt wird, um einen Verlust oder eine Reduzierung des Wertes einer bestehenden Investition...
PIS
PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...