Marketing Research Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marketing Research für Deutschland.
Marketingforschung ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen im Bereich des Marketings sowohl auf strategischer als auch auf taktischer Ebene treffen zu können.
Diese systematische und objektive Untersuchung dient der Gewinnung und Analyse von relevanten Informationen über Märkte, Zielgruppen, Wettbewerber und Kundenverhalten. Ziel der Marketingforschung ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Kunden besser zu verstehen, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln und ihre Marktleistung zu steigern. Die Marketingforschung umfasst verschiedene Methoden und Techniken, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dazu gehören sowohl quantitative als auch qualitative Ansätze. Quantitative Methoden beinhalten die Erhebung großer Datenmengen mit Hilfe von Fragebögen, Umfragen und statistischen Analysen. Qualitative Methoden hingegen konzentrieren sich auf tiefergehende Erkenntnisse durch Gruppendiskussionen, Interviews und Beobachtungen. Marketingforschung kann auf verschiedene Ebenen angewandt werden, angefangen von der globalen Marktforschung bis hin zur individuellen Kundenforschung. Auf globaler Ebene werden Marktentwicklung, Trends und Größenuntersuchungen durchgeführt, um potenzielle Absatzmärkte zu identifizieren. Auf Ebene einzelner Märkte wird die Wettbewerbsanalyse durchgeführt, um die Stärken und Schwächen von Mitbewerbern zu ermitteln und die eigene Positionierung zu optimieren. Auf der Ebene individueller Kunden werden Bedürfnisse, Meinungen und Verhaltensweisen analysiert, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln und Kundenbindungsmaßnahmen umzusetzen. Die Nutzung von SEO-optimierten Keywords bei der Veröffentlichung von Marketingforschungsergebnissen auf Eulerpool.com ermöglicht es Investoren, gezielt nach relevanten Informationen zu suchen und diese in Echtzeit abzurufen. Damit wird eine umfassende Wissensbasis geschaffen, die es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen im Bereich des Kapitalmarktes zu treffen. Insgesamt ist Marketingforschung ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, um ihre Marketingstrategien zu verbessern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihr Geschäftswachstum voranzutreiben. Durch eine kontinuierliche Analyse von Märkten und Kundenverhalten können Unternehmen erfolgreich auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren und ihre Marktposition stärken.negativer Erlös
"Negativer Erlös" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck auf eine Situation,...
mittelbares Arbeitsverhältnis
Mittelbares Arbeitsverhältnis Ein mittelbares Arbeitsverhältnis bezieht sich auf eine spezifische Anstellungsform, bei der ein Arbeitnehmer indirekt über einen Dritten beschäftigt wird. Oft wird dieses Konzept auch als Dreiecksverhältnis bezeichnet, da drei...
Weighted Average Cost of Capital (WACC)
Der gewichtete durchschnittliche Kapitalkostensatz (WACC) ist eine wichtige Finanzierungskennzahl, die zur Bewertung der Kapitalkosten eines Unternehmens verwendet wird. Es handelt sich um eine gewichtete Durchschnittsberechnung der verschiedenen Kostenarten, die zur...
Gestaltungsmissbrauch
Gestaltungsmissbrauch bezieht sich auf eine rechtliche Praktik, bei der eine Person oder ein Unternehmen absichtlich Gestaltungsformen nutzt, um Steuern zu vermeiden oder zu minimieren, ohne sich dabei an den eigentlichen...
Akkordreife
Akkordreife steht im Finanzbereich für eine spezifische Stufe der Projektdurchführung, bei der ein Unternehmen oder Anleger die notwendigen Bedingungen erfüllt hat, um in den Akkord überzugehen. In dieser Phase haben...
Faktura
Faktura ist ein gemeinsamer Begriff in der Geschäftswelt, der sich auf die Rechnungslegung und das Rechnungswesen bezieht. Im deutschen Finanzmarkt wird der Ausdruck "Faktura" allgemein verwendet, um eine formelle Rechnung...
Unternehmenslebenszyklus
Der "Unternehmenslebenszyklus" beschreibt den natürlichen Prozess, den ein Unternehmen von seiner Gründung bis zu seiner Liquidation durchläuft. Es ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren in den...
enteignender Eingriff
Enteignender Eingriff: Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "enteignender Eingriff" bezieht sich auf eine rechtliche oder politische Maßnahme, die in die Eigentumsrechte von Investoren eingreift und dazu führt, dass...
statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU
Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...
Ausbringung
Ausbringung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Platzierung von neuen Anleihen auf dem Markt, um...