Eulerpool Premium

GMM Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff GMM für Deutschland.

GMM Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

GMM

GMM steht für Generalized Method of Moments oder verallgemeinerte Momentenmethode und ist ein statistisches Verfahren zur Schätzung von Parametern in ökonometrischen Modellen.

Diese Methode stellt eine Erweiterung der Momentenmethode dar und wird häufig in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt. Das Hauptziel der GMM ist es, eine effiziente Schätzung für die Parameter zu liefern, indem die Momente der Daten und die Momente des Modells verglichen werden. Der GMM-Ansatz basiert auf der Annahme, dass die erwarteten Werte der Stichprobenmomente im Modell gleich den erwarteten Werten der Momentenbedingungen sind. Diese Bedingungen werden aus dem Modell abgeleitet und beschreiben die Beziehung zwischen den Momenten der Daten und den Parametern des Modells. Die Schätzung der Parameter wird dann durch die Minimierung einer Funktion erreicht, die die Abweichung zwischen den beobachteten Momenten und den modellierten Momenten quantifiziert. Eine der Hauptvorteile der GMM besteht darin, dass es nicht notwendig ist, die Verteilung der Daten zu kennen. Stattdessen können Momentenbedingungen genutzt werden, um Informationen über die unbekannten Parameter zu extrahieren. Dieser Ansatz ermöglicht es, robuste Schätzungen für komplexe Modelle zu erhalten, insbesondere wenn die Annahmen über die Datenverteilung schwierig zu erfüllen sind. In der Finanzwelt wird die GMM oft bei der Schätzung von Risikoparametern in Kapitalmarktmodellen verwendet. Zum Beispiel kann die Volatilität eines Wertpapiers mithilfe der GMM geschätzt werden, indem Momentenbedingungen unter Berücksichtigung der historischen Daten des Wertpapiers festgelegt werden. Um eine optimale Nutzung der GMM sicherzustellen, ist es wichtig, angemessene Momentenbedingungen festzulegen und die Daten sorgfältig zu modellieren. Darüber hinaus können verschiedene Variationen der GMM verwendet werden, wie zum Beispiel die efficient GMM (EGMM), um die Effizienz der Schätzungen weiter zu verbessern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienresearch und Finanznachrichten, stellen wir Ihnen ein umfassendes Glossar zur Verfügung, das alle wichtigen Begriffe für Investments in Kapitalmärkten abdeckt. Von Grundlagen über spezifische Anlageprodukte wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie der GMM. Nutzen Sie unser Glossar, um ein tieferes Verständnis für die Finanzmärkte zu entwickeln und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Günstigerprüfung

Günstigerprüfung ist ein Begriff, der in der deutschen Steuerwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investoren in Kapitalmärkten. Diese Prüfung bezieht sich auf die Überprüfung von Kapitalerträgen, um festzustellen, ob...

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...

systematischer Fehler

Systematischer Fehler bezieht sich auf eine Art von Fehler, der bei der Durchführung von Finanzanalysen oder Prognosen in den Kapitalmärkten auftreten kann. Es handelt sich um einen systematischen Abweichungs- oder...

üble Nachrede

Definition: "Üble Nachrede" (Defamation): Üble Nachrede ist ein Rechtsbegriff, der sich auf die Veröffentlichung oder Weitergabe unwahrer, diffamierender Äußerungen über eine Person bezieht und damit ihr Ansehen, ihre Ehre oder ihren...

Korrelationsdiagramm

Ein Korrelationsdiagramm ist ein äußerst wichtiges und nützliches Instrument in der Finanzanalyse, das dazu dient, die Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzvariablen zu visualisieren. Es zeigt grafisch, wie stark und...

öffentliche Sachen

"Öffentliche Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf Eigentum oder Vermögenswerte bezieht, die im Besitz oder unter der Kontrolle des öffentlichen Sektors stehen. Im Kontext der...

City-Logistik

Die City-Logistik beschreibt eine spezialisierte Form der Transport- und Logistikdienstleistungen, die darauf abzielt, Waren in urbanen Gebieten effizient zu transportieren. In Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce und steigender Anforderungen an...

Öffentliche Ausgaben

Öffentliche Ausgaben sind alle Ausgaben, die von einer Regierung oder öffentlichen Verwaltung getätigt werden. Sie können sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene getätigt werden und umfassen verschiedene Ausgaben,...

Termingeschäftsfähigkeit

Termingeschäftsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit einer Person oder einer juristischen Einheit, Geschäfte im Zusammenhang mit Terminmärkten abzuschließen. Terminmärkte sind spezifische Finanzmärkte, auf denen Finanzinstrumente zu einem vereinbarten Preis und...

Gütertypologie

Gütertypologie ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die unterschiedlichen Arten von Gütern zu klassifizieren. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren, das Verständnis für die verschiedenen Güterkategorien zu...