Eulerpool Premium

Gabelungsmethode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gabelungsmethode für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gabelungsmethode

Die "Gabelungsmethode" ist eine in der Finanzanalyse verwendete statistische Technik zur Bewertung von Unternehmensaktien.

Bei dieser Methode werden verschiedene Annahmen über das Wachstum und die finanzielle Performance eines Unternehmens getroffen, um den fairen Wert der Aktie zu berechnen. Die Gabelungsmethode beruht auf der Idee, dass der Marktwert einer Aktie weitgehend durch die zukünftigen Gewinne des Unternehmens bestimmt wird. Im Rahmen dieser Methode werden zunächst Wachstumsraten für den Umsatz und den Gewinn des Unternehmens geschätzt. Diese Schätzungen basieren auf fundamentaler Analyse, historischen Daten und der Marktentwicklung. Anschließend werden verschiedene Szenarien entwickelt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Wachstumsraten auf den fairen Wert der Aktie abzuschätzen. Die Gabelungsmethode berücksichtigt dabei sowohl optimistische als auch pessimistische Annahmen über das Unternehmen und den Markt. Diese Bandbreite an Szenarien ermöglicht eine realistische Einschätzung des Potenzials der Aktie in verschiedenen Marktbedingungen. Um den fairen Wert der Aktie zu berechnen, werden die zukünftigen erwarteten Gewinne des Unternehmens abgezinst und auf den heutigen Wert umgerechnet. Hierbei wird der Diskontierungssatz verwendet, der den Risikofaktor und die Opportunitätskosten berücksichtigt. Das Ergebnis ist der faire Wert der Aktie, der mit dem aktuellen Marktpreis verglichen werden kann, um potenzielle Unter- oder Überbewertungen zu identifizieren. Die Gabelungsmethode ist ein wichtiger Bestandteil der Aktienbewertung und wird von professionellen Investoren und Finanzanalysten weltweit genutzt. Sie ermöglicht eine objektive Einschätzung des fairen Werts einer Aktie und unterstützt Investoren dabei, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine detaillierte Definition der Gabelungsmethode in unserem umfangreichen Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Unser Glossar ist eine verlässliche und umfassende Ressource für Fachbegriffe, Definitionen und Konzepte im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten streben wir danach, unseren Lesern hochwertige Informationen in professionellem und idiomatischem Deutsch zur Verfügung zu stellen. Durch die Integration von SEO-optimierten Beschreibungen in unsere Glossar-Einträge gewährleisten wir eine bessere Sichtbarkeit und erleichtern es den Investoren, die gewünschten Informationen effizient zu finden. Investieren Sie erfolgreich mit Eulerpool.com - Ihrer vertrauenswürdigen Quelle für Finanzwissen und umfassende Glossare in der Welt der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sunset Legislation

Definition von "Sunset Legislation": Die "Sunset Legislation" bezieht sich auf eine gesetzliche Vorschrift, die eine automatische Außerkraftsetzung oder Aufhebung eines bestimmten Gesetzes oder einer Regelung zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt vorsieht....

Routinekauf

Routinekauf ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Es bezieht sich auf den regelmäßigen...

Insolvenzstraftaten

Insolvenzstraftaten sind strafrechtliche Vergehen, die im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren und Zahlungsunfähigkeit stehen. Diese Straftaten beziehen sich auf Handlungen, die das Insolvenzverfahren beeinflussen, manipulieren oder behindern. Sie werden in Deutschland nach...

Price-Earnings to Growth Ratio

Das Preis-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (Price-Earnings to Growth Ratio, PEG) ist eine Kennzahl, die sich aus dem Verhältnis des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (Price-Earnings Ratio, P/E) eines Unternehmens zu dessen Gewinnwachstumsrate ergibt. Es gibt Investoren Aufschluss...

Private Cloud

Die Private Cloud bezieht sich auf eine Art von Cloud Computing-Umgebung, in der die Infrastruktur, Ressourcen und Dienste ausschließlich für eine einzelne Organisation bereitgestellt werden, sei es ein Unternehmen, eine...

internationaler Faktorpreisausgleich

Der internationale Faktorpreisausgleich, auch bekannt als Internationale Faktoreinkommensgleichung, ist ein ökonomisches Konzept, das den Ausgleich der Preise für Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern beschreibt. Dieser Ausgleich basiert auf der Annahme, dass,...

maximale Umverteilungsrate

Die "maximale Umverteilungsrate" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Potenzial einer Anlagestrategie oder eines Finanzprodukts zur Umverteilung von Vermögen zu beschreiben. Diese Rate gibt an,...

Gehör

"Gehör" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit eines Investors bezieht, Informationen, Marktnachrichten und Finanzanalysen wahrzunehmen, zu verstehen und angemessen darauf zu...

Dispositionskredit

Dispositionskredit ist eine Form des kurzfristigen Kredits, der von einer Bank oder einem Finanzinstitut gewährt wird und es dem Kreditnehmer ermöglicht, über sein Konto einen bestimmten Betrag zu überziehen. Es...

Variable, gemeinsam abhängige

Variable, gemeinsam abhängige sind Finanzinstrumente, deren Wert oder Rendite von den Veränderungen anderer finanzieller Variablen abhängt. Diese Art von Instrumenten wird oft verwendet, um Risiken abzusichern oder spekulativen Positionen einzugehen. Das...