Gasgrundversorgung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gasgrundversorgung für Deutschland.
Gasgrundversorgung bezeichnet die rechtliche Regelung, nach der jeder Haushaltskunde in Deutschland einen Anspruch auf eine Basisversorgung mit Erdgas hat, falls kein anderer Vertrag mit einem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen wurde.
Diese Grundversorgung wird von den örtlichen Grundversorgern sichergestellt, die für die Bereitstellung von Erdgas verantwortlich sind und die Pflicht haben, die Verbraucher zu angemessenen und transparenten Tarifen zu versorgen. Im Rahmen der Gasgrundversorgung gelten bestimmte festgelegte Rechte und Pflichten sowohl für die Verbraucher als auch für die Energieversorger. Die Verbraucher haben beispielsweise das Recht auf einen diskriminierungsfreien Zugang zur Grundversorgung, auf transparente Preisinformationen und auf eine verlässliche Versorgungssicherheit. Die Energieversorger sind wiederum verpflichtet, allen Haushaltskunden, die keinen anderen Vertrag abgeschlossen haben, eine Mengengarantie und eine kontinuierliche Versorgung mit Erdgas zu gewährleisten. Die Gasgrundversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Energielandschaft Deutschlands und dient der Sicherstellung der Grundversorgung für alle Haushaltskunden. Sie wurde eingeführt, um sicherzustellen, dass kein Haushalt unversorgt bleibt und um Transparenz sowie faire Wettbewerbsbedingungen im Energiemarkt zu gewährleisten. Es ist anzumerken, dass die Gasgrundversorgung separat von anderen Verträgen oder Tarifen für Energie, wie beispielsweise Sonderverträgen oder flexiblen Tarifen, existiert. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für alternative Energieanbieter zu entscheiden und spezifische Verträge abzuschließen, die möglicherweise günstigere Konditionen oder individualisierte Tarife bieten. Eulerpool.com bietet eine umfassende und hochwertige Glossar-Sammlung, die diese und viele weitere Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unsere Zielsetzung ist es, Finanzfachleuten und Investoren eine verlässliche Quelle zu bieten, um Informationen zu finden und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte des Finanzwesens zu erweitern. Durch die Veröffentlichung dieser SEO-optimierten Glossar-Einträge auf Eulerpool.com unterstützen wir digitale Sichtbarkeit und verbessern den Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen für alle Interessenten.Marktkapitalisierung
Marktkapitalisierung ist ein wichtiger Kennwert zur Bestimmung der Größe und Bedeutung von Unternehmen auf dem Markt. Sie gibt an, welchen Gesamtwert das Unternehmen aufweist, wenn man alle ausgegebenen Aktien zusammenrechnet...
Patentberühmung
Patentberühmung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine spezielle Art der Kapitalmarktbewertung bezieht. Die Patentberühmung bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen einen...
Bedarfsfaktoren
Bedarfsfaktoren sind Variablen oder Faktoren, die den Bedarf oder die Nachfrage nach einem bestimmten Gut, einer Dienstleistung oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten beeinflussen können. Dieser Begriff wird häufig im...
Agenda 21
Agenda 21 ist ein umfassendes Aktionsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung, das von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Dieses Programm legt eine strategische Vision für globale, nationale und lokale Maßnahmen fest, um...
Beraterausbildung
Beraterausbildung – Professionelle Qualifikation für Experten in der Finanzbranche Die Beraterausbildung ist ein entscheidender Schritt für Fachleute, die in der Finanzbranche tätig sind. Sie eröffnet ihnen zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wissen zu...
beschränkte dingliche Rechte
Beschränkte dingliche Rechte sind im Kapitalmarkt und insbesondere im Bereich der Vermögenswerte von großer Bedeutung. Diese Rechte beziehen sich auf das Eigentum und die Nutzung von Sachen oder Vermögenswerten, die...
ordentliche Abschreibung
Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...
Return on Equity
Die "Return on Equity" (ROE) ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten und dient zur Bewertung der Effektivität des Managementteams eines Unternehmens in Bezug auf die Rentabilität des Eigenkapitals...
Matrizenoperationen
Matrizenoperationen sind mathematische Operationen, die auf Matrizen angewendet werden, um verschiedene lineare Transformationen darzustellen und zu berechnen. Im Kontext der Finanzmärkte beziehen sich Matrizen in der Regel auf strukturierte Daten,...
Importhändler
Importhändler ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezeichnet Unternehmen oder Personen, die sich auf den Import von Waren spezialisiert haben. Diese werden in der Regel ausländische...