Geldvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldvermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution.
Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Geld auf Bankkonten, Anleihen, Aktien und ähnliche Geldanlagen. Als Teil des Gesamtvermögens stellt das Geldvermögen eine wichtige Messgröße für die finanzielle Stabilität und Liquidität dar. Es ermöglicht den Zugriff auf sofortige Liquidität, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen oder Investitionen zu tätigen. Je höher das Geldvermögen einer Person oder eines Unternehmens ist, desto größer ist in der Regel ihre finanzielle Flexibilität und ihre Möglichkeiten, Chancen zu nutzen oder eventuelle finanzielle Engpässe zu bewältigen. Geldvermögen kann in verschiedenen Formen gehalten werden, einschließlich Bargeld, Einlagen bei Banken, kurzfristigen Anleihen, Geldmarktinstrumenten und auch in digitaler Währung wie Kryptowährungen. Diese unterschiedlichen Vermögensarten haben verschiedene Risiko- und Renditemerkmale, die von Anlegern je nach ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie berücksichtigt werden sollten. Die Bewertung von Geldvermögen richtet sich nach aktuellen Marktpreisen und wird als Marktwert bezeichnet. Der Marktwert von Geldvermögen kann sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt ändern. Investoren überwachen regelmäßig den Wert ihres Geldvermögens, um ihre finanzielle Situation zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Geldvermögen eine grundlegende Kategorie des Kapitalmarktes, die die Basis für viele Anlageentscheidungen bildet. Eine genaue Überwachung und Bewertung des Geldvermögens ist wesentlich, um finanzielle Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Beim Aufbau und der Verwaltung eines gut diversifizierten Anlageportfolios ist es wichtig, das Geldvermögen als Teil des Gesamtvermögens im Auge zu behalten.Architektur integrierter Informationssysteme
Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees...
Ideenfindungsmethoden
Ideenfindungsmethoden beziehen sich auf den Prozess der Generierung oder Entwicklung neuer und kreativer Ideen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere beim Investieren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, spielt...
Verteilnetz
Verteilnetz ist ein Begriff aus der Elektroindustrie, der sich auf das Stromverteilungssystem bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Netzwerk von Niederspannungsleitungen und -einrichtungen, das den Strom von den...
genehmigte Bilanz
Definition: Genehmigte Bilanz Eine genehmigte Bilanz bezieht sich auf den formal geprüften und genehmigten Abschluss eines Unternehmens, der die finanzielle Lage, die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie die Gewinne und Verluste für...
WA
WA steht für "gewichteter Durchschnitt" und ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Investment- und Kapitalmärkte. Bei der Berechnung des WA werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um...
Kapitalherabsetzung
Kapitalherabsetzung beschreibt eine Unternehmensmaßnahme, bei der das Eigenkapital eines Unternehmens verringert wird. Dies geschieht in der Regel, um die finanzielle Struktur eines Unternehmens anzupassen, Schulden abzubauen oder Kapital für andere...
Vermögenseinkommen
Das Vermögenseinkommen ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Einnahmen, die aus dem Besitz von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinvestitionen und Kryptowährungen generiert...
Tracking Error
Tracking Error ist eine Metrik, die das Ausmaß der Abweichung der Performance eines investierenden Portfolios von der Performance seiner Benchmark misst. Sie dient als Qualitätsindikator für den Anlageprozess und die...
Grundstücksfonds
Grundstücksfonds sind eine besondere Art von Investmentfonds, die sich auf den Erwerb und die Verwaltung von Immobilien spezialisieren. Diese Fonds ermöglichen es den Anlegern, indirekt in Immobilien zu investieren, ohne...
Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht ist ein juristischer Fachbereich, der sich mit den rechtlichen Aspekten der Wirtschaftstätigkeit befasst. Es umfasst die Gesetze und Vorschriften, die den Handel, die Unternehmenstätigkeit und das Wirtschaftsleben im Allgemeinen...