Eulerpool Premium

Gemeinwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinwirtschaft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gemeinwirtschaft

Gemeinwirtschaft ist ein Konzept, das auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen oder öffentlichen Wirtschaftsführung basiert.

Es bezieht sich auf eine Wirtschaftsordnung, in der Unternehmen entweder staatlich kontrolliert oder zumindest stark reguliert sind, um das öffentliche Wohl zu fördern. Dabei steht das Gemeinwohl im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung, anstatt rein auf individuellen Gewinn abzuzielen. Im deutschen Wirtschaftsrecht wird die Gemeinwirtschaft oft als Gegenstück zur Marktwirtschaft betrachtet. Während in einer Marktwirtschaft die Mechanismen von Angebot und Nachfrage den Preis und die Verteilung der Güter bestimmen, werden diese in der Gemeinwirtschaft durch staatliche Interventionen gelenkt. Das Ziel besteht darin, Ungleichheiten zu minimieren, soziale Verantwortung zu fördern und die wirtschaftliche Stabilität sicherzustellen. Entscheidende Merkmale einer Gemeinwirtschaft sind die Existenz öffentlicher Unternehmen, die eine wichtige Rolle in strategischen Branchen wie Verkehr, Energie oder Telekommunikation spielen. Diese Unternehmen unterliegen häufig strengen Regulierungen, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen und nicht ausschließlich nach Gewinn streben. Darüber hinaus kann die Gemeinwirtschaft auch auf das Prinzip der Umverteilung von Reichtum abzielen, um soziale Gerechtigkeit zu fördern. Dies kann durch progressive Steuersysteme, staatliche Sozialleistungen oder andere Mechanismen erfolgen, die Einkommensunterschiede ausgleichen sollen. In Deutschland wird das Konzept der Gemeinwirtschaft oft im Kontext der Energiewende diskutiert, um die Transformation des Energiesektors in Richtung erneuerbarer Energien voranzutreiben. Dabei spielen staatliche Regulierung, Förderprogramme und die Beteiligung der Bürger eine zentrale Rolle. Insgesamt bietet die Gemeinwirtschaft eine alternative Perspektive zur reinen Marktwirtschaft und betont den Wert von Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Gleichheit. Ihre Umsetzung erfordert jedoch eine angemessene Balance zwischen staatlicher Intervention und der Gewährleistung von unternehmerischer Effizienz.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Trennbanken

Trennbanken (Trennbankensystem or Separation Banking System) ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, das Risiko von Bankenkrisen zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Kontamination von Kundeneinlagen durch Investitionen in...

Unternehmensaufspaltung

Unternehmensaufspaltung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen in zwei oder mehr rechtlich eigenständige Einheiten aufgeteilt wird. In der Regel geschieht dies, um verschiedene Geschäftsaktivitäten oder -segmente zu...

Absetzung

Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...

Zugang zum Betrieb

Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...

Industriesoziologie

Industriesoziologie ist ein Fachbereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von sozialen Strukturen, Prozessen und Dynamiken in verschiedenen Branchen konzentriert. Sie befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen sozialen und...

Zufallszahlen

Zufallszahlen sind in der Finanzwelt von entscheidender Bedeutung, da sie den Grundstein für verschiedene Berechnungen und Risikoanalysen legen. Eine Zufallszahl bezieht sich auf eine Zahl, die aufgrund eines nicht vorhersehbaren...

Free Recall

"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...

Bulletin Board

Bulletin Board – Definition, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten Ein Bulletin Board (auch als Schwarzes Brett oder Börsenforum bezeichnet) ist ein elektronisches System, das es Investoren ermöglicht, Informationen über verschiedene Wertpapiere, wie Aktien,...

Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle

Der Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt wird, um den Zusammenhang zwischen variablen Faktoren in dynamischen Panelmodellen zu untersuchen. Dieser Schätzer...

Adverse Selection

Adverse Selection (Nachteilige Selektion): Adverse Selection ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das ungleiche Informationsniveau zwischen Käufern und Verkäufern zu beschreiben, was zu einer ungünstigen Auswahl...