Absetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für Deutschland.
Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen.
Es bezieht sich auf den Prozess oder die Aktion, bei der ein Vermögenswert oder eine Anlageklasse von den Bilanzen eines Unternehmens oder einer Organisation entfernt wird. Die Absetzung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Zum einen kann sie aufgrund einer Wertminderung oder einer Überbewertung eines Vermögenswerts vorgenommen werden. In solchen Fällen wird der Vermögenswert aus der Bilanz des Unternehmens ausgebucht, um die tatsächliche Marktwertveränderung oder den tatsächlichen Wertverlust widerzuspiegeln. Dies ist wichtig, um eine korrekte Darstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu gewährleisten. Des Weiteren kann eine Absetzung auch im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Vermögenswerts oder einer Investition stehen. Wenn ein Unternehmen oder eine Organisation eine Anlageklasse verkauft oder liquidiert, wird sie aus den Bilanzen entfernt, was als Absetzung bezeichnet wird. Absetzungen werden in der Finanzbranche von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, den wahren Wert eines Unternehmens oder eines Portfolios darzustellen. Durch die regelmäßige Überprüfung und Absetzung von Vermögenswerten können Investoren und Analysten eine genaue Vorstellung von der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlageklasse erhalten. In Bezug auf Kryptowährungen könnte beispielsweise eine Absetzung erfolgen, wenn ein Wallet-Betreiber einen bestimmten Token nicht mehr unterstützt oder wenn ein bestimmter Token aufgrund von Sicherheitsproblemen oder regulatorischen Bedenken vom Markt genommen wird. Letztendlich ermöglicht die Absetzung Investoren, Unternehmen und Organisationen, ihre Portfolios anzupassen und ihre zukünftigen Investitionsentscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Informationen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Absetzung oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarkt- oder Kryptoinstrumenten benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ein umfassendes Glossar.internationale Projektfinanzierung
Die "internationale Projektfinanzierung" bezieht sich auf die Beschaffung von Kapital für Projekte, die grenzüberschreitend und in verschiedenen Ländern realisiert werden. Sie umfasst eine breite Palette an Finanzierungsmechanismen, die speziell dazu...
Vorkalkulation
Die Vorkalkulation, auch als Kostenartenkalkulation bezeichnet, ist ein grundlegender Schritt im Rahmen des Kostenmanagements und der Kostenplanung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie ist Teil des Controllings und wird verwendet,...
Zollpräferenzen
Zollpräferenzen sind ein wichtiger Begriff im internationalen Handel und beziehen sich auf Vergünstigungen oder Vorteile, die bestimmte Länder oder Handelspartner bei der Zahlung von Zöllen auf importierte Waren genießen. Diese...
Steuerordnungswidrigkeit
Die Steuerordnungswidrigkeit bezeichnet im deutschen Steuerrecht ein rechtswidriges Verhalten, das gegen steuerliche Vorschriften verstößt. Es handelt sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit, die im Zusammenhang mit steuerlichen Verpflichtungen begangen wird. Eine...
Corona-Virus
Das Corona-Virus, auch bekannt als COVID-19, ist eine hochansteckende und virale Krankheit, die erstmals in der chinesischen Stadt Wuhan im Dezember 2019 identifiziert wurde. Es handelt sich um einen neuen...
Nonbusiness Marketing
Nonbusiness Marketing, auch bekannt als nichtkommerzielles Marketing, ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen ihre Marketingaktivitäten auf nichtgewinnorientierte Ziele und Anliegen ausrichten. Im Gegensatz zum traditionellen, gewinnorientierten Marketing ist das Hauptziel...
Minimax-Risiko-Regel
Die Minimax-Risiko-Regel ist eine Anlagestrategie für Investoren, die darauf abzielt, das Risikopotenzial eines Portfolios zu minimieren. Es handelt sich um eine Methode zur Bestimmung der optimalen Allokation von Vermögenswerten, um...
endfälliges Darlehen
Endfälliges Darlehen oder auch Fälligkeitsdarlehen ist eine Form von Kredit oder Darlehen, bei der der gesamte Hauptbetrag oder die Kapitalzahlung am Ende der Laufzeit fällig wird. Anders als bei herkömmlichen...
Sortimentsdimensionen
Die Sortimentsdimensionen sind eine wichtige Konzeptkategorie in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes. Sie spielen eine entscheidende Rolle für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren...
Verursachungsprinzip
Verursachungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Rechnungslegung und Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf das Prinzip, nachdem Aufwendungen und Erträge in der Gewinn- und Verlustrechnung...