Eulerpool Premium

Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)

Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) ist eine wichtige rechtliche Vorschrift, die in Deutschland eingeführt wurde, um die Corporate Governance und Transparenz in Unternehmen zu fördern.

Es trat am 1. Mai 1998 in Kraft und ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB). Das KonTraG ist speziell auf Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften und GmbHs ausgerichtet und zielt darauf ab, Missstände in der Unternehmensführung zu verhindern und das Vertrauen von Investoren und Gläubigern in die Unternehmensstrukturen und -prozesse zu stärken. Gemäß dem KonTraG sind Unternehmen verpflichtet, ihre Geschäftsleitung und Organisation so zu gestalten, dass eine effektive Überwachung und Kontrolle gewährleistet wird. Das Gesetz legt fest, dass Unternehmen einen Aufsichtsrat mit bestimmten Kontrollfunktionen einsetzen müssen, der die Geschäftsführung überwacht und gegebenenfalls Maßnahmen zur Abwendung von Risiken ergreift. Insbesondere in börsennotierten Unternehmen muss der Aufsichtsrat unabhängig von der Geschäftsführung sein, um einen angemessenen Interessenausgleich zu gewährleisten. Das KonTraG enthält auch Bestimmungen zur Rechnungslegung und Prüfung von Unternehmen. Es schreibt vor, dass Unternehmen eine ordnungsgemäße Buchführung und Bilanzierung durchführen müssen, um eine transparente Darstellung ihrer finanziellen Lage zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Unternehmen verpflichtet, einen Abschlussprüfer zu ernennen, der die Jahresabschlüsse prüft und seine Ergebnisse dem Aufsichtsrat vorlegt. Eine weitere bedeutende Maßnahme des KonTraG ist die Einführung der Haftung von Unternehmen und ihrer Organe für Schäden, die durch eine Verletzung der gesetzlichen Sorgfaltspflicht entstehen. Dies soll die Verantwortlichkeit der Unternehmensführung stärken und dazu beitragen, die Qualität der Unternehmensführung insgesamt zu verbessern. Insgesamt zielt das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich darauf ab, eine solide Governance-Struktur in Unternehmen zu etablieren, um das Vertrauen der Investoren und Gläubiger zu gewinnen und die Stabilität des Kapitalmarktes zu fördern. Unternehmen, die die Bestimmungen des KonTraG erfüllen, können von einer besseren Reputation und einem erhöhten Zugang zu Kapital profitieren, während Investoren und Gläubiger von einer erhöhten Transparenz und Governance-Qualität profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

COTIF

COTIF steht für "Convention relative aux transports internationaux ferroviaires" und bezieht sich auf das Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr. Es handelt sich um ein internationales Rechtsinstrument, das die rechtlichen Bestimmungen...

Ressource

Die Ressourcen sind essentielle Bestandteile einer Volkswirtschaft und umfassen alle natürlichen und menschlichen Faktoren, die zur Produktion von Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Im Rahmen der Investitionen in den Kapitalmärkten...

Fachdiscounter

Fachdiscounter, ein bedeutender Begriff im deutschen Einzelhandel, bezieht sich auf einen spezialisierten Einzelhändler, der preisgünstige Produkte in großen Mengen anbietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Supermärkten oder Warenhäusern konzentriert sich ein...

Verbändevereinbarung

Die Verbändevereinbarung ist ein rechtlich bindendes Dokument, das zwischen den Verbänden der Kreditinstitute und ihrem Aufsichtsorgan, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), geschlossen wird. Sie regelt die Zusammenarbeit und den...

Konzernrechnungslegung

Konzernrechnungslegung ist ein maßgebliches Konzept der Unternehmensfinanzierung und Rechnungsführung, das sich auf die konsolidierte finanzielle Berichterstattung von Konzernen bezieht. Ein Konzern besteht aus einem Mutterunternehmen und all seinen Tochtergesellschaften, die...

Besitzdiener

Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet. Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag...

Importkontingentierung

Importkontingentierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der internationalen Handelspolitik und des Außenhandels verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der die Einfuhr bestimmter Güter oder Warenmengen...

Testhilfe

Definition von "Testhilfe" Die Testhilfe, auch bekannt als Testunterstützung oder Testwerkzeug, bezieht sich auf eine spezielle Software, Programme oder Instrumente, die bei der Durchführung von Tests in verschiedenen Phasen des Kapitalmarktsupports...

Allgemeiner Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens

Der "Allgemeine Ausschuss des ländlichen Genossenschaftswesens" ist ein bedeutsames Gremium in Deutschland, das eng mit dem Genossenschaftssektor, insbesondere im ländlichen Raum, verbunden ist. Dieser Ausschuss unterstützt und fördert die Entwicklung...

Betriebsfinanzamt

Das Betriebsfinanzamt ist eine staatliche Institution, die für die steuerliche Abwicklung und Überwachung von Unternehmen und deren Finanzangelegenheiten zuständig ist. Es bildet einen wichtigen Bestandteil des deutschen Steuersystems und arbeitet...