Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) für Deutschland.
Die Gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und dient der finanziellen Absicherung von Personen, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit Unterstützung und Pflegeleistungen benötigen.
Sie wurde im Zuge der Pflegereform im Jahr 1995 eingeführt und basiert auf dem Solidaritätsprinzip. Die GPV wird durch Beiträge finanziert, die sowohl von den Versicherten als auch von den Arbeitgebern getragen werden. Der Beitragssatz richtet sich nach dem Einkommen des Versicherten und beträgt derzeit 3,05% beziehungsweise 3,3% für Kinderlose. Die Beiträge werden zusammen mit den Beiträgen zur Krankenversicherung einbehalten und direkt an die Pflegekassen geleistet, die die Gelder verwalten. Die GPV bietet ihren Versicherten eine Vielzahl von Leistungen, um deren Pflegebedürftigkeit abzudecken. Dazu gehören ambulante Pflegeleistungen wie häusliche Krankenpflege, Pflegegeld für die Betreuung durch Angehörige, Tages- und Nachtpflege sowie teilstationäre Pflege. Darüber hinaus werden auch stationäre Pflegeleistungen wie die Unterbringung in Pflegeheimen und Kurzzeitpflegeplätzen von der GPV übernommen. Um Leistungen aus der GPV zu erhalten, müssen Versicherte einen Antrag bei ihrer Pflegekasse stellen und den Grad ihrer Pflegebedürftigkeit nachweisen. Hierfür erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), der anhand festgelegter Kriterien eine Pflegestufen-Einstufung vornimmt. Je nach Pflegestufe werden unterschiedliche Leistungsbeträge gewährt. Die GPV hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, um den steigenden Bedürfnissen der pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden. Im Rahmen der Pflegereform 2017 wurde das bisherige Pflegestufensystem durch das neue Pflegegrade-System ersetzt, das eine differenzierte Betrachtung der individuellen Beeinträchtigungen und eine bedarfsgerechte Versorgung ermöglicht. Insgesamt spielt die GPV eine entscheidende Rolle für die finanzielle Absicherung von pflegebedürftigen Personen in Deutschland. Sie gewährleistet die Bereitstellung angemessener Pflegeleistungen und ermöglicht somit eine menschenwürdige Versorgung im Bedarfsfall.Kreditsachbearbeiter
Kreditsachbearbeiter ist ein Begriff aus der Finanzbranche und steht für einen Mitarbeiter, der in einer Kreditabteilung einer Bank oder eines Finanzdienstleisters tätig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Kreditwürdigkeit der...
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle ist ein wesentlicher Bestandteil des Lagermanagements und bezeichnet den Prozess der Qualitätsüberprüfung und Übernahme von Waren bei ihrem Eingang in ein Unternehmen. Diese Kontrolle umfasst die Überprüfung der Anzahl,...
Darlehensvertrag
Der Darlehensvertrag ist ein rechtliches Instrument, das die Bedingungen und Vereinbarungen für die Gewährung eines Darlehens zwischen zwei Parteien regelt. In diesem Vertrag werden die Höhe des Darlehens, der Verwendungszweck,...
Blue Chips
Blue Chips sind Aktien, die von etablierten Unternehmen mit stabiler finanzieller Performance ausgegeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel Marktführer oder haben eine große Marktkapitalisierung. Der Begriff "Blue Chip"...
weitere Deckungswerte
Definition von "weitere Deckungswerte": "Weitere Deckungswerte" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf Vermögenswerte bezieht, die von einem Kreditinstitut oder einem Finanzinstitut als zusätzliche Absicherung verwendet werden. Diese Vermögenswerte...
Wirtschaftsplanung
Wirtschaftsplanung ist ein entscheidender Prozess in der Unternehmensführung und bezieht sich auf die strategische Planung und Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten in einem Unternehmen. Sie dient dazu, langfristige Ziele zu definieren, operative...
Urkundenfälschung
Die Urkundenfälschung ist eine strafbare Handlung, bei der eine Person vorsätzlich und rechtswidrig eine Urkunde verändert oder eine gefälschte Urkunde herstellt, um andere zu täuschen oder einen rechtlichen Vorteil zu...
Unternehmensführung und Management
Unternehmensführung und Management sind zwei eng miteinander verbundene Konzepte, die in der Welt der Kapitalmärkte eine zentrale Rolle spielen. Unternehmensführung bezieht sich auf die Strukturierung, Organisation und Verwaltung eines Unternehmens,...
Preisstaffeln
Preisstaffeln sind eine wichtige Komponente in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Preisen in verschiedenen...
betriebliche Standortplanung
Die betriebliche Standortplanung ist ein sich wiederholender strategischer Prozess, bei dem Unternehmen den idealen Standort für ihre betrieblichen Aktivitäten im Hinblick auf Effizienz, Rentabilität und langfristiges Wachstum auswählen. Diese Planung...