Gestellungsverzeichnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellungsverzeichnis für Deutschland.
Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet wird und Informationen über die Gestellungspositionen der Teilnehmer enthält. In Wertpapierleihgeschäften spielt das Gestellungsverzeichnis eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Wertpapierleihaktivitäten. Es ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Einzelheiten ihrer Gestellungspositionen, wie Wertpapierspezifikationen, Beträge und Laufzeiten, auf einen Blick zu überprüfen. Das Gestellungsverzeichnis dient auch als Mittel zur Dokumentation und Rechenschaftspflicht, da es den präzisen Nachweis der Gestellungspositionen ermöglicht. Dies ist insbesondere bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen von Bedeutung, um Transparenz und Zuverlässigkeit innerhalb des Wertpapierleihe-Marktes zu gewährleisten. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um potenzielle Konflikte oder Risiken zu erkennen und effektive Risikomanagementstrategien zu entwickeln. Es ermöglicht Instituten und Anlegern, den Marktwert ihrer gestellten Wertpapiere in Echtzeit zu bestimmen und ihre Exponierung gegenüber möglichen Risiken zu bewerten. Darüber hinaus dient das Gestellungsverzeichnis auch als effizientes Instrument zur Abwicklung von Wertpapierleihegeschäften. Durch die Möglichkeit, Gestellungspositionen schnell und genau abzugleichen, können Teilnehmer rechtzeitig Zahlungen und Wertpapierlieferungen durchführen, was zu einer reibungslosen und effizienten Abwicklung beiträgt. Insgesamt bietet das Gestellungsverzeichnis den Marktteilnehmern eine umfassende und verlässliche Informationsquelle, um Entscheidungen im Bereich der Wertpapierleihe zu treffen und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz des Marktes zu verbessern. Bei Eulerpool.com stellen wir sicher, dass unser Glossar alle wichtigen Fachbegriffe wie das "Gestellungsverzeichnis" enthält. Mit unserem Fokus auf umfassende Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten ist unsere Plattform ein führendes Ziel für Investoren in den Kapitalmärkten, die nach präzisen Definitionen und relevanten Fachwissen suchen. Seien Sie Teil unserer Community und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Großhandelszentrum
Großhandelszentrum ist ein Begriff, der im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Handelszentrum bezieht, das sich auf den Großhandel spezialisiert hat. Es handelt sich...
Verwaltungsaktien
Verwaltungsaktien sind eine spezielle Klasse von Aktien, die bestimmte Rechte und Befugnisse in Bezug auf die Verwaltung eines Unternehmens verleihen. Diese Aktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um bestimmten Aktionären...
Wachstumsdeterminanten
"Wachstumsdeterminanten" bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren und Einflüsse, die das Wachstum eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft bestimmen. Diese Determinanten spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung...
Planbeschäftigung
Planbeschäftigung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Unternehmen geht. Mit dem Konzept der Planbeschäftigung können Investoren...
pactum de non petendo
Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...
Wertorientiertes Management
Wertorientiertes Management ist ein moderner Ansatz zur effektiven Steuerung und Maximierung des Unternehmenswerts. Es konzentriert sich darauf, langfristigen Shareholder Value zu schaffen, anstatt sich ausschließlich auf kurzfristige Gewinnziele zu fokussieren....
Ergebnisfrage
Die Ergebnisfrage ist ein wesentlicher Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung im Bereich der Kapitalmärkte. Im Rahmen der finanziellen Analyse und des Investments zielt sie darauf ab, den erwarteten Ertrag einer Anlage...
Reverse Auction
Reverse Auction (Rückwärtsauktion) ist eine Auktionsmethode, bei der Verkäufer ihre Produkte oder Dienstleistungen anbieten und potenzielle Käufer preislich konkurrieren, um den Verkauf abzuschließen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Auktionen, bei denen...
bergrechtliche Förderabgabe
Die "bergrechtliche Förderabgabe" ist eine maßgebliche Abgabe, die in der deutschen Bergbau- und Rohstoffindustrie erhoben wird. Diese Abgabe ist Teil eines breiteren Systems von staatlichen Abgaben, die darauf abzielen, die...
Nachtragshaushalt
Nachtragshaushalt bezeichnet die zusätzliche Haushaltslage, die nach der Verabschiedung des ursprünglichen Haushaltsplans entsteht. Dies geschieht, wenn unvorhergesehene Ereignisse oder Änderungen auftreten, die eine Anpassung des ursprünglichen Haushalts erfordern. Der Nachtragshaushalt...