Gewinnschwellenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnschwellenrechnung für Deutschland.
Die Gewinnschwellenrechnung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und hilft Investoren dabei, den Punkt zu bestimmen, an dem ein Unternehmen seine Gewinnschwelle erreicht und profitabel wird.
Sie wird oft auch als Break-Even-Analyse bezeichnet. Der Begriff "Gewinnschwelle" bezieht sich auf den Umsatz, den ein Unternehmen erzielen muss, um alle Kosten zu decken und keinen Gewinn oder Verlust zu erleiden. Die Gewinnschwellenrechnung basiert auf verschiedenen finanziellen Kennzahlen und Annahmen, die von den betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Unternehmens abhängen. Zu diesen Faktoren gehören die Fixkosten, die variablen Kosten, der Verkaufspreis pro Einheit und die erwartete Nachfrage. Durch die Analyse dieser Faktoren kann die Gewinnschwellenrechnung bestimmen, wie viele Einheiten eines Produkts das Unternehmen verkaufen muss, um die Kosten zu decken. Um die Gewinnschwellenrechnung durchzuführen, beginnen Analysten normalerweise mit der Berechnung der Fixkosten. Dies sind die Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen, wie zum Beispiel Miete, Gehälter und andere fixe Ausgaben. Die variablen Kosten hingegen sind abhängig von der Produktionsmenge und umfassen zum Beispiel Materialkosten und Arbeitsstunden. Anschließend wird der Verkaufspreis pro Einheit ermittelt. Dieser Preis wird oft durch Marktanalysen und Wettbewerbsfaktoren bestimmt. Schließlich wird die erwartete Nachfrage berücksichtigt, um eine realistische Einschätzung der Verkaufsmenge zu erhalten. Durch die Verwendung dieser Daten kann die Gewinnschwellenrechnung den Punkt berechnen, an dem die Einnahmen genau die Kosten decken. Dieser Punkt wird als Break-Even-Punkt bezeichnet. Wenn das Unternehmen mehr Einheiten verkauft als den Break-Even-Punkt, macht es Gewinn. Umgekehrt, wenn das Unternehmen weniger Einheiten verkauft, macht es Verlust. Die Gewinnschwellenrechnung ist ein wertvolles Instrument für Investoren, da sie Aufschluss darüber gibt, wie sich Veränderungen in den verschiedenen finanziellen Kennzahlen auf die Profitabilität des Unternehmens auswirken können. Sie ermöglicht es den Investoren, das Potenzial eines Unternehmens für profitables Wachstum zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte und informative Artikel zur Gewinnschwellenrechnung sowie zu vielen anderen wichtigen Finanzthemen. Unsere Glossare und Lexika bieten Ihnen umfassende Informationen zu Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung. Profitieren Sie von unserer Expertise und finden Sie die Informationen, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen benötigen.Anerkenntnis- und Befriedigungsverbot
Das juristische Konzept des Anerkenntnis- und Befriedigungsverbots bezieht sich auf eine gerichtliche Verfügung, die es einer Partei untersagt, eine bestimmte Forderung anzuerkennen oder zu begleichen. Diese Maßnahme wird oft im...
Beschlussverfahren
Beschlussverfahren: Das Beschlussverfahren ist ein juristisches Verfahren, das in Unternehmen angewendet wird, um wichtige Entscheidungen und Beschlüsse zu treffen. Es ist ein zentrales Instrument zur Organisationsstrukturierung und -führung von Unternehmen, insbesondere...
Sonderposten mit Rücklagenanteil
Sonderposten mit Rücklagenanteil – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Sonderposten mit Rücklagenanteil ist ein Fachbegriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, insbesondere bei der Bewertung von Unternehmen und deren Bilanzen. Bei einem...
Majoritätskäufe
Definition von "Majoritätskäufe": Majoritätskäufe beziehen sich auf den Akt des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen durch den Erwerber. Dieser Prozess kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie beispielsweise durch den Kauf...
Sortimentsgroßhandlung
Sortimentsgroßhandlung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei einer Sortimentsgroßhandlung handelt es sich um eine...
Bauträgerfinanzierung
Die "Bauträgerfinanzierung" ist ein spezifisches Finanzierungsinstrument im Immobiliensektor, das von Bauunternehmen oder Bauträgern genutzt wird, um den Bau oder die Entwicklung von Immobilienprojekten zu fördern. Dieses Konzept beinhaltet die Bereitstellung...
industrielles Management
Industrielles Management ist ein umfassender Ansatz zur effizienten Verwaltung und Leitung von industriellen Unternehmen. Es umfasst verschiedene Aspekte wie die strategische Planung, Organisation, Implementierung und Kontrolle von Geschäftsprozessen, um optimale...
ökonomische Rationalität
Definition von "ökonomische Rationalität": Ökonomische Rationalität bezieht sich auf das Prinzip, nach dem Individuen und Unternehmen handeln, um ihre Ziele zu erreichen und ihren Nutzen zu maximieren. Diese Rationalität basiert auf...
Revisionssicherheit
Revisionssicherheit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und finanziellen Transaktionen von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich speziell auf die Gewährleistung der Integrität und Zuverlässigkeit von Informationen, Dokumenten...
Absetzung
Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den...