Eulerpool Premium

Gold Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gold für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Gold

Gold ist ein Edelmetall mit der chemischen Bezeichnung Au und der Ordnungszahl 79 im Periodensystem der Elemente.

Es ist ein in der Natur vorkommendes Metall und bekannt für seine Härte, Zähigkeit und Beständigkeit gegenüber Korrosion und Oxidation. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Gold seit Jahrtausenden als Währung, Schmuck und als Wertanlage genutzt. In der modernen Finanzwelt ist Gold ein wichtiges Instrument zur Diversifikation von Portfolios. Es wird oft als "sicherer Hafen" betrachtet und ist ein beliebtes Investment in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Preis von Gold wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Stärke des US-Dollars, Zinssätze und geopolitische Ereignisse beeinflusst werden. Eine Möglichkeit, in Gold zu investieren, ist der Kauf von Goldbarren oder Goldmünzen. Weitere Möglichkeiten sind der Handel mit Gold-Futures oder der Kauf von Gold-ETFs (Exchange-Traded Funds), die den Preis von Gold nachbilden. Gold-ETFs können auch als Teil eines diversifizierten Portfolios genutzt werden. Es gibt auch verschiedene Arten von Gold, die in der Finanzwelt genutzt werden. Das gängigste ist das "Londoner Fixing"-Gold, das sich auf den Preis von Gold bezieht, der zweimal am Tag von einer Gruppe von Londoner Händlern festgelegt wird. Ein weiteres gängiges Gold ist das COMEX-Gold, das an der New Yorker Warenterminbörse gehandelt wird. Gold ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Finanzwelt und wird auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Als Teil eines diversifizierten Portfolios kann es dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die Rendite zu maximieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Arbeiterbewegung

Die "Arbeiterbewegung" ist ein grundlegender Begriff, der auf die organisierte und kollektive Anstrengung der Arbeiterklasse verweist, ihre Rechte und Interessen in Bezug auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit zu verteidigen...

Kapitalanlagegesellschaft

Definition: Kapitalanlagegesellschaft (KAG) ist eine juristische Person, die als Unternehmen eine Vielzahl von Kapitalanlagen in Form von Investmentfonds verwaltet. Sie wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und überwacht...

Neue Weltwirtschaftsordnung

Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht. Sie wurde erstmals in den 1970er...

Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist eine deutsche Regulierungsbehörde, die für die Aufsicht und Regulierung des Eisenbahnsystems in Deutschland zuständig ist. Das EBA wurde im Jahr 1994 gegründet und hat seinen Hauptsitz...

LpE-Wert

Der LpE-Wert (Lebensphasen-Ertragswert) ist ein gängiger Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und dient als eine der Schlüsselkomponenten bei der Analyse eines Unternehmens oder einer Investition. Er ist Teil des Discounted...

Absolute-Return-Fonds

Absolute-Return-Fonds bezeichnen eine spezielle Gattung von Investmentfonds, welche das Ziel verfolgen, unabhängig von der allgemeinen Marktentwicklung auf längerfristige Sicht positive Erträge zu erzielen. Sie sind daher ideal für Anleger geeignet,...

Imitationsstrategie

Imitationsstrategie wird in den Finanzmärkten als eine Methode des Investierens definiert, bei der ein Anleger versucht, die Handelsaktivitäten erfahrener und erfolgreicher Investoren nachzuahmen, um ähnliche Renditen zu erzielen. Oft wird...

Mietpreisrecht

Mietpreisrecht – Eine professionelle, umfassende Definition Das Mietpreisrecht umfasst die gesetzlichen Bestimmungen, die die Preisgestaltung für Mietobjekte in Deutschland regeln. Es bietet einen rechtlichen Rahmen für die Festlegung und Anpassung von...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...

Currency-Theorie

Währungstheorie Die Währungstheorie ist ein zentraler Aspekt der Finanzwelt, der das Verständnis von Währungen, ihrer Bewertung und ihrer Auswirkungen auf die Kapitalmärkte umfasst. In einer globalisierten Wirtschaft, in der grenzüberschreitende Transaktionen...