Eulerpool Premium

Neue Weltwirtschaftsordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Weltwirtschaftsordnung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Neue Weltwirtschaftsordnung

Die Neue Weltwirtschaftsordnung oder "Neue WWO" ist ein Konzept, das sich auf eine globale Neuordnung der wirtschaftlichen Beziehungen, insbesondere in Bezug auf Entwicklungsländer, bezieht.

Sie wurde erstmals in den 1970er Jahren von den Entwicklungsländern vorgeschlagen und zielt darauf ab, die bestehende weltpolitische und wirtschaftliche Hierarchie zu überwinden und eine gerechtere und ausgewogenere Weltwirtschaft herbeizuführen. Die Neue Weltwirtschaftsordnung strebt nach einer Umverteilung politischer und wirtschaftlicher Macht von den entwickelten Industrieländern hin zu den Entwicklungsländern. Dies umfasst den Zugang zu Ressourcen, Technologie und Marktchancen sowie das Recht der Entwicklungsländer, eigene Entwicklungsstrategien zu verfolgen. Ziel ist es, die Armut zu reduzieren, das Wirtschaftswachstum zu fördern und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Entwicklungsländer zu stärken. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich die Neue Weltwirtschaftsordnung auf die Forderung nach einer gerechten Verteilung von Kapital und Investitionen. Sie betont die Notwendigkeit, Kapitalflüsse in Entwicklungsländer zu lenken und eine angemessene Verwendung des Investitionskapitals sicherzustellen, um langfristige soziale und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Mit der steigenden Bedeutung von Kryptowährungen und digitalen Assets gewinnt die Neue Weltwirtschaftsordnung auch im Zusammenhang mit Kryptowährungsmärkten an Relevanz. Es werden Bestrebungen unternommen, eine gerechtere und transparentere Grundlage für die Regulierung und Nutzung von Kryptowährungen zu schaffen, um die Beteiligung der Entwicklungsländer an diesem aufstrebenden Sektor zu fördern und mögliche Ungleichheiten zu vermeiden. Insgesamt strebt die Neue Weltwirtschaftsordnung danach, eine ausgewogenere und inklusivere globale Wirtschaft zu schaffen, bei der Entwicklungsländer gleichberechtigt an den Kapitalmärkten teilhaben können. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von Zusammenarbeit, Dialog und multilateralen Vereinbarungen, um eine gerechtere Verteilung von Ressourcen und Chancen zu erreichen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren tiefergehende Informationen zur Neuen Weltwirtschaftsordnung und anderen relevanten Begriffen finden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

zweiseitige Handelsgeschäfte

Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels. Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt...

Leitkurs

Leitkurs ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen und Bewertungen. Der Begriff bezieht sich auf den maßgeblichen oder bestimmenden Kurs einer bestimmten Aktie...

Ausführungsgeschäft

Ausführungsgeschäft – Definition eines bedeutenden Begriffs im Kapitalmarkt Das Ausführungsgeschäft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Handels an den weltweiten Kapitalmärkten. Es umfasst den Prozess, bei dem eine Transaktion zwischen...

De-Mail

De-Mail ist ein elektronischer Kommunikationsdienst, der in Deutschland eingeführt wurde, um rechtssichere und vertrauliche Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. Das Konzept von De-Mail beruht darauf, dass Nutzer elektronische Nachrichten...

Delivered at Terminal

"Delivered at Terminal" (DAT) ist ein international anerkannter Begriff, der im Rahmen von Handelsverträgen verwendet wird, um die Verpflichtung des Verkäufers hinsichtlich der Lieferung von Waren an einen bestimmten Terminal...

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Der Begriff "wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb" bezeichnet im Finanzwesen eine unternehmerische Tätigkeit, die auf Gewinnerzielung ausgerichtet ist und in Verbindung mit gemeinnützigen Organisationen oder gemeinnützigen Bereich durchgeführt wird. Es handelt sich um...

nachhaltiges Personalmanagement

Nachhaltiges Personalmanagement bezieht sich auf eine bewusste und strategische Herangehensweise an die Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung in einem Unternehmen. Es legt besonderen Wert auf die langfristige Zufriedenheit und das Wohlergehen...

Grundbesitz

Grundbesitz ist ein Begriff aus der Welt der Immobilien und bezieht sich auf den Besitz von Grundstücken und darauf befindlichen Bauwerken. Als langfristige Anlagemöglichkeit bietet Grundbesitz Investoren eine solide und...

Unbalanced Growth

Unausgewogenes Wachstum (Unbalanced Growth) bezieht sich auf ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem das Wachstum in bestimmten Sektoren einer Volkswirtschaft im Vergleich zu anderen Sektoren überproportional stattfindet. Dieses Ungleichgewicht kann negative...

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden

Netzwerk der Wettbewerbsbehörden definiert das Zusammenschluss von nationalen, regionalen und internationalen Wettbewerbsbehörden auf der ganzen Welt, die zusammenarbeiten, um einen fairen und effektiven Wettbewerb in den globalen Kapitalmärkten zu gewährleisten....