Grenzplankostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grenzplankostenrechnung für Deutschland.
"Grenzplankostenrechnung" is eine äußerst wichtige betriebswirtschaftliche Methode, welche Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstruktur effizient zu analysieren und zu kontrollieren.
Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und kann wortwörtlich mit "Grenzplankostenrechnung" übersetzt werden. Bei der Grenzplankostenrechnung handelt es sich um eine Weiterentwicklung der traditionellen Plankostenrechnung. Sie ermöglicht eine genaue Kalkulation der Kosten anhand von Planvorgaben und hilft Unternehmen dabei, ihre operativen Entscheidungen auf einer detaillierten Kostenbasis zu treffen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Plankostenrechnung betrachtet die Grenzplankostenrechnung nicht nur die Gesamtmenge der Produkte oder Dienstleistungen, sondern auch den Grenznutzen jeder einzelnen Einheit. Durch die Integration des Grenznutzens in die Berechnungen kann ein Unternehmen flexibler auf Veränderungen in der Nachfrage reagieren und seine Ressourcen optimal einsetzen. Die Grenzplankostenrechnung basiert auf dem Prinzip der Grenzkosten, welche die Kosten für die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produkts oder einer Dienstleistung darstellen. Sie umfasst die direkten Kosten (Material- und Arbeitskosten) sowie einen Teil der Gemeinkosten, die für eine weitere Einheit spezifisch sind. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Erstens ermöglicht sie eine präzisere Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von Investitionsprojekten und unterstützt somit die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Zweitens hilft sie, Engpässe bei der Produktion zu identifizieren und zu beseitigen, indem sie die Kosten- und Nutzenwirkungen verschiedener Alternativen vergleicht. Drittens bietet die Grenzplankostenrechnung auch eine Grundlage für die Bewertung der Leistung von Abteilungen und einzelnen Mitarbeitern. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept der Grenzplankostenrechnung zu verstehen, da es Ihnen dabei hilft, Unternehmen besser zu analysieren und deren Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen. Wenn Sie die Fähigkeit entwickeln, die finanzielle Performance eines Unternehmens aus verschiedenen Blickwinkeln zu bewerten, können Sie fundiertere Anlageentscheidungen treffen und langfristig erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, finden Sie weitere Informationen zur Grenzplankostenrechnung sowie eine Vielzahl anderer Fachbegriffe und Definitionen für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere umfangreiche Glossar- und Lexikon-Sammlung bietet Ihnen eine verlässliche Quelle für erstklassige Informationen, die Ihnen helfen, Ihr Fachwissen zu erweitern und Ihre Anlagestrategien zu verbessern.Kreditinstitute mit Sonderaufgaben
Title: Kreditinstitute mit Sonderaufgaben - Definition, Funktionen und Bedeutung Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl von Finanzinstituten, und im spezifischen Kontext von Deutschland spielen Kreditinstitute mit Sonderaufgaben eine...
AASM
AASM steht für "Automatische Aktien- und Sachwertmodellierung" und ist ein fortschrittlicher algorithmischer Ansatz zur Analyse und Prognose von Aktien- und Sachwerten auf dem Kapitalmarkt. Diese Methode nutzt komplexe statistische Modelle...
Deckungspunkt
Deckungspunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Derivathandel und Risikomanagement. Es bezieht sich auf den Punkt, an dem der Gesamtwert eines Portfolios oder...
Heizkostenverordnung (HeizkostenV)
Die Heizkostenverordnung (HeizkostenV) ist eine spezifische Verordnung, die in Deutschland als Rechtsgrundlage dient, um die Verteilung von Heizkosten in Mehrfamilienhäusern zu regeln. Sie wurde im Jahr 1981 vom Deutschen Bundestag...
endogenes Wachstum
Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP...
Deadlock
Deadlock (Sackgasse) ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der keine Partei in der Lage ist, eine Entscheidung zu treffen oder voranzukommen....
Kapitalhilfe
Kapitalhilfe ist ein Begriff, der sich auf die Bereitstellung von Finanzmitteln für Unternehmen durch externe Investoren bezieht. Dieser Vorgang dient in erster Linie dazu, Unternehmen bei der Beschaffung von Kapital...
Zeitvorgabe
Zeitvorgabe - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten In den Kapitalmärkten ist die Zeit ein entscheidender Faktor für Investoren. Es ist unerlässlich, die Dynamik der Märkte zu verstehen und die...
Conversational Agent
Conversational Agent (de: Dialogagent) bezieht sich auf eine fortschrittliche KI-gesteuerte Softwarelösung, die entwickelt wurde, um menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen. Diese bahnbrechende Technologie wird verwendet, um automatisierte Kundendienstgespräche, technischen...
Entfremdung
Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...