Eulerpool Premium

positive Forderungsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Forderungsverletzung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

positive Forderungsverletzung

Definition: Positive Forderungsverletzung Eine "positive Forderungsverletzung" bezieht sich auf eine spezifische Situation in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Kreditinstrumente wie Anleihen und Darlehen.

Sie tritt auf, wenn der Schuldner einer Verbindlichkeit nicht nur zahlungsunfähig ist, sondern auch aktive Maßnahmen ergreift, um die Forderungen des Gläubigers zu schädigen. Im Falle einer positiven Forderungsverletzung handelt der Schuldner absichtlich und rechtswidrig, um seine Zahlungsverpflichtungen dem Gläubiger gegenüber zu behindern oder zu vereiteln. Dies kann durch unsachgemäße Verwendung von Vermögenswerten, Vermögensverschiebungen, versteckte Transaktionen oder andere schädigende Handlungen erreicht werden. Die Existenz einer positiven Forderungsverletzung kann ein Indiz dafür sein, dass der Schuldner möglicherweise betrügerische oder böswillige Absichten hat. Obwohl dies keinen automatischen Beweis für die Absicht des Schuldners darstellt, wird es oft als ernstzunehmender Anomaliezustand betrachtet, der weitere Untersuchungen rechtfertigt. Für Investoren ist es wichtig, die Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung zu erkennen und richtig zu bewerten, da dies möglicherweise auf eine Verschlechterung der Vermögens- oder Geschäftslage des Schuldners hinweist. Es kann auch Auswirkungen auf den Wert von Kreditinstrumenten haben, die mit diesem Schuldner verbunden sind. Um den Schutz ihrer Investitionen zu maximieren, sollten Investoren geeignete Risikomanagement-Strategien anwenden. Dies umfasst die gründliche Überprüfung von Vertragsbedingungen, Sicherheitsmaßnahmen und Bonitätsbewertungen vor der Gewährung von Krediten oder dem Kauf von Schuldtiteln. Darüber hinaus sollten mögliche Anzeichen einer positiven Forderungsverletzung kontinuierlich überwacht werden, um frühzeitig auf potenzielle Risiken reagieren zu können. Insgesamt ist das Verständnis und die Identifizierung von positiven Forderungsverletzungen entscheidend, um das Risiko von Investitionen in Kreditinstrumente zu minimieren. Investoren sollten sich auf fundierte Informationen, umfassende Analysen und professionelle Beratung stützen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu schützen. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten und bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten. Hier finden Sie weitere Definitionen und informative Inhalte zu Begriffen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als vertrauenswürdige Quelle für Ihr Finanzwissen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Pfandrecht

Das Pfandrecht ist ein gesetzliches Instrument, das zur Absicherung von Krediten in Anspruch genommen wird. Es handelt sich dabei um ein dingliches Sicherungsrecht, das dem Gläubiger das Recht gibt, eine...

Rating

Rating bezeichnet die Bewertung einer Anleihe, eines Kredits, eines Unternehmens oder eines Staates durch eine Rating-Agentur. Das Rating-Verfahren hat sich zu einem wichtigen Element im Finanzwesen entwickelt und ist insbesondere...

Wear-out-Effekt

Der Begriff "Wear-out-Effekt" beschreibt in der Finanzwelt das Phänomen eines allmählichen Rückgangs der Werbewirkung für eine bestimmte Investition oder Finanzprodukt-Plattform im Laufe der Zeit. Es handelt sich um eine Art...

Abteilungsbildung

Abteilungsbildung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt speziell im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Abteilungsbildung eine bedeutende...

Hedgefondsmanager

Ein Hedgefondsmanager ist ein erfahrener Finanzprofi, der für die Verwaltung von Hedgefonds verantwortlich ist. Hedgefonds sind private Investmentfonds, die eine Vielzahl von Anlagestrategien verfolgen und auf eine breite Palette von...

Presserecht

Definition of "Presserecht": Das Presserecht ist ein juristischer Terminus, der sich auf das Gesamtheit der gesetzlichen Bestimmungen bezieht, die die Veröffentlichung von Informationen, Nachrichten und Meinungen durch die Medien regulieren. Es...

Platon-Steuer

Die Platon-Steuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Fahrzeugen verwendet wird, die im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt werden. Diese spezielle Steuer wurde in Deutschland eingeführt und ist...

latente Steuern

Latente Steuern bezeichnen steuerliche Verbindlichkeiten oder Vermögenswerte, die sich aus vorübergehenden Unterschieden zwischen handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungen ergeben. Sie sind in der Bilanz als potenzielle Zahlungsverpflichtungen oder zukünftige Steuersparmöglichkeiten vermerkt....

Entscheidungskriterium

Entscheidungskriterium ist ein wichtiger Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Begriff auf verschiedene Faktoren und...

ABM

ABM steht für "Aktiva-Bestandsmanagement" und bezieht sich auf eine Methode des Kapitalmanagements, die von institutionellen Anlegern verwendet wird, um den Bestand an Vermögenswerten zu verwalten. Dieses spezialisierte Konzept automatisiert den...